www.wikidata.de-de.nina.az
Bayerischbuhl ist ein Gemeindeteil von Haselbach im niederbayerischen Landkreis Straubing Bogen Der Weiler liegt knapp zwei Kilometer Luftlinie sudostlich des Ortskerns von Haselbach am ostlichen Talhang des Eigrabens auf der Gemarkung Dachsberg BayerischbuhlGemeinde HaselbachKoordinaten 49 0 N 12 43 O 48 99437 12 71301 Koordinaten 48 59 40 N 12 42 47 OHohe 425 436 m u NHNEinwohner 8 25 Mai 1987 1 Postleitzahl 94354Vorwahl 09961Im Ort gibt es zwei gelistete Baudenkmaler ein Ausnahmhaus mit Kniestock in Blockbauweise 2 und ein Bauernhaus mit Blockbaugiebel und kniestock beide aus der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts 3 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Einwohnerentwicklung 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenBis zum 31 Dezember 1970 war Bayerischbuhl ein Ortsteil der ehemaligen Gemeinde Dachsberg und wurde am 1 Januar 1971 im Zuge der Gebietsreform in Bayern in die Gemeinde Haselbach eingegliedert Im topographisch statistischen Lexicon von 1831 wird Bayerisch Buhl erwahnt als Einode der Pfarrei Haybach 4 in der Matrikel des Bistums Regensburg von 1838 gehort Bayrischbuhl zur Pfarrei Haselbach 5 Einwohnerentwicklung BearbeitenJahr 1838 5 1860 6 1871 7 1875 8 1885 9 1900 10 1925 11 1950 12 1961 13 1970 14 1987 1 Einwohner 15 15 18 17 14 14 16 17 12 10 8Weblinks BearbeitenBayerischbuhl in der Ortsdatenbank der Bayerischen Landesbibliothek Online Bayerische StaatsbibliothekEinzelnachweise Bearbeiten a b Bayerisches Landesamt fur Statistik und Datenverarbeitung Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand 25 Mai 1987 Heft 450 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen November 1991 DNB 94240937X OCLC 231287364 S 235 Digitalisat D 2 78 134 27 Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 17 Oktober 2020 D 2 78 134 4 Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege abgerufen am 17 Oktober 2020 Eisenmann Joseph Anton Hohn Karl Friedrich Hrsg Topo geographisch statistisches Lexicon vom Konigreiche Bayern oder 1831 S 120 Digitalisat Bayerisch Buhl Einode in der Pfr Haybach des Ldg Mitterfels 1 2 St von Haybach a b Josepf Lipf Bearbeiter Matrikel des Bisthums Regensburg Hrsg Bistum Regensburg Pustet Regensburg 1838 S 227 Digitalisat Bistum Regensburg Hrsg Matrikel des Bisthums Regensburg nach der allgemeinen Pfarr und Kirchen Beschreibung von 1860 Regensburg 1863 S 310 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 2 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1871 Viehzahlen von 1873 Sp 394 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat Kgl Statistisches Bureau Hrsg Vollstandiges Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Kreisen Verwaltungsdistrikten Gerichts Sprengeln und Gemeinden unter Beifugung der Pfarrei Schul und Postzugehorigkeit mit einem alphabetischen General Ortsregister enthaltend die Bevolkerung nach dem Ergebnisse der Volkszahlung vom 1 Dezember 1875 Adolf Ackermann Munchen 1877 OCLC 183234026 3 Abschnitt Einwohnerzahlen vom 1 Dezember 1875 S 10 urn nbn de bvb 12 bsb00052489 4 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichniss des Konigreichs Bayern Nach Regierungsbezirken Verwaltungsdistrikten sodann mit einem alphabetischen Ortsregister unter Beifugung der Eigenschaft und des zustandigen Verwaltungsdistriktes fur jede Ortschaft LIV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1888 OCLC 1367926131 Abschnitt III Sp 374 Digitalisat K Bayer Statistisches Bureau Hrsg Ortschaften Verzeichnis des Konigreichs Bayern mit alphabetischem Ortsregister LXV Heft der Beitrage zur Statistik des Konigreichs Bayern Munchen 1904 DNB 361988931 OCLC 556534974 Abschnitt II Sp 381 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Ortschaften Verzeichnis fur den Freistaat Bayern nach der Volkszahlung vom 16 Juni 1925 und dem Gebietsstand vom 1 Januar 1928 Heft 109 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1928 DNB 361988923 OCLC 215857246 Abschnitt II Sp 394 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Bearbeitet auf Grund der Volkszahlung vom 13 September 1950 Heft 169 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1952 DNB 453660975 OCLC 183218794 Abschnitt II Sp 366 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Gebietsstand am 1 Oktober 1964 mit statistischen Angaben aus der Volkszahlung 1961 Heft 260 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1964 DNB 453660959 OCLC 230947413 Abschnitt II Sp 272 Digitalisat Bayerisches Statistisches Landesamt Hrsg Amtliches Ortsverzeichnis fur Bayern Heft 335 der Beitrage zur Statistik Bayerns Munchen 1973 DNB 740801384 OCLC 220710116 S 113 Digitalisat Gemeindeteile von Haselbach Auried Bayerischbuhl Bruckhof Buchhof Bumhofen Dammersdorf Dietersdorf Durrmaul Edt Einstuck Exlarn Felling Frommried Gonnersdorf Grossaich Haidbuhl Hamberg Haselbach Hofling Hofstetten Hollberg Hollgrub Hollhaus Kapflhof Kleineich Leimbuhl Leimbuhlholz Meisenthal Oberwiesing Pfarrholz Reiben Reihnbachholz Rogendorf Rosenhof Rosshaupten Rothhausl Schindlfurth Schmelling Schwarzendachsberg Schwarzenstein Steckenhof Thurasdorf Tiefenbach Unterholzen Unterwiesing Uttendorf Weissendachsberg Wenamuhl Zachersdorf Ziermuhl Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bayerischbuhl amp oldid 212206537