www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel behandelt den Hindi Film Zum Western siehe Zorros Tochter Bandit Queen ist ein Hindi Film von Shekhar Kapur aus dem Jahr 1994 FilmTitel Bandit QueenProduktionsland IndienVereinigtes KonigreichOriginalsprache HindiErscheinungsjahr 1994Lange 116 MinutenStabRegie Shekhar KapurDrehbuch Mala Sen Drehbuch Ranjit Kapoor Dialoge Produktion Sundeep Singh BediMusik Nusrat Fateh Ali KhanKamera Ashok MehtaSchnitt Renu SalujaBesetzungSeema Biswas Phoolan Devi Nirmal Panday Vikram Mallah Manoj Bajpai Man Singh Rajesh Vivek Mustaquim Govind Namdeo Sriram Saurabh Shukla Kailash Raghuvir Yadav Madho Sunita Bhatt Phoolan als Madchen Inhaltsverzeichnis 1 Handlung 2 Hintergrund 3 Auszeichnungen Auswahl 4 Kritiken 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHandlung BearbeitenPhoolan Devi wird als elfjahriges Madchen von ihren verarmten Eltern aus einer niedrigen Kaste im nordindischen Uttar Pradesh mit dem 35 jahrigen Putti Lal zwangsverheiratet Nach einer ersten Vergewaltigung durch ihren Ehemann wachst sie in eine Welt der Gewalt hinein die von der hoherkastigen Minderheit des Dorfes dominiert wird und in deren Verlauf Phoolan Devi tagliche Erniedrigungen und Prugel uberleben muss Nach mehreren Gruppenvergewaltigungen durch Dorfbewohner und Polizisten wird sie nackt aus dem Dorf getrieben Aufgenommen wird sie von den Banditen von Man Singh und mit ihrem spateren Ehemann Vikram Mallah wird sie zur Racherin fur das Unrecht das die Angehorigen unterer Kasten erleiden und nimmt auch Rache an ihren Peinigern Nach dem als Massaker wahrgenommenen Tod von Mannern aus hoheren Kasten in Behmai 1 wird Phoolan Devi als Terroristin gebrandmarkt wahrend drei Jahren landesweit gesucht und erfolglos von Polizei und Armee gejagt Unter dem ihr geltenden Beifall von Tausenden von Menschen kapitulierte Phoolan Devi offentlich vor Arjun Singh dem damaligen Chief Minister von Madhya Pradesh Hintergrund BearbeitenAm 12 Februar 1983 ergaben sich Phoolan Devi und die uberlebenden Dacoits 2 der Poolan Singh Bande dem Chief Minister von Madhya Pradesh vorgangig offentlich angekundigt auf einer Buhne vor einem Bildnis von Durga und einem Bild von Mohandas Gandhi nachdem ein Vertrag ausgehandelt worden war der ihr acht Jahre Haft und ihrer Familie Land zusicherte Phoolan Devi kam erst im Februar 1994 frei nachdem sie ohne Gerichtsverhandlung elf Jahre in indischen Gefangnissen verbringen musste und wegen eines Krebsleidens begnadigt wurde Phoolan Devi erwarb sich in Indien zwischen 1980 und 1983 als Banditenkonigin den Ruf einer Racherin fur das Unrecht das die Angehorigen unterer Kasten erleiden mussen Von der Bevolkerung versehen mit den Attributen der Gottin Kali und der Angst vor einer breiteren Heroisierung bot ihr die indische Regierung Straffreiheit an Nach ihrer Kapitulation im zentralindischen Staat Madhya Pradesh weigerte sich die Regierung des Nachbarstaats Uttar Pradesh unter der Fuhrung von hochkastigen Politikern die Klagen gegen die mutmassliche Morderin von Behmai abzuweisen Nach ihrer Wahl fur die Samajwadi Party in die Lok Sabha 1996 bis 1999 fiel Phoolan Devi wahrscheinlich der Blutrache der Einwohner von Behmai am 25 Juli 2001 in New Delhi zum Opfer 1 Shekhar Kapur gab bei der ersten Auffuhrung von Bandit Queen im August 1994 in Indien bekannt dass der Spielfilm auf der Biografie Bandit Queen von Mala Sen uber Phoolan Devi beruhe 3 Kapurs endgultige Fassung der Verfilmung entstand gegen den Willen von Phoolan Devi und wurde von verschiedenen Seiten vehement kritisiert 1 nicht nur wegen seiner exzessiven Gewaltdarstellung und der Nacktaufnahmen von Manoj Bajpayee und den im Film dargestellten Vergewaltigungen So kritisierte die Schriftstellerin und Feministin Arundhati Roy bereits 1994 Kapurs ausbeuterischen Umgang mit dem Stoff und seine Ignoranz gegenuber Phoolan Devi 3 4 Ausserhalb Indiens wurde Bandit Queen erstmals am 9 September 1994 im Rahmen des Toronto International Film Festivals gezeigt Bereits 1984 war die Geschichte der Phoolan Devi als bengalischer Film unter der Regie von Ashok Roy mit dem Titel Phoolan Devi verfilmt worden Auszeichnungen Auswahl Bearbeiten1995 Filmfare Awards Shekhar Kapur fur Best Film Critics 1996 National Film Award Silver Lotus Award fur Seema Biswas als Best Actress 1997 Filmfare Awards Shekhar Kapur fur Best DirectorKritiken Bearbeiten Die Dramatisierung des authentischen Falles ist nicht mehr als eine triviale Rauberpistole die sich in der Darstellung von Sex und Gewalt erschopft Die schlichte Dramaturgie mit ihren stereotypen Figuren wird der menschlichen Tragodie in keiner Weise gerecht Lexikon des internationalen Films 5 The newcomer Seema Biswas gives a performance of great intensity and conviction in the lead role Encyclopaedia of Indian CinemaLiteratur BearbeitenBandit Queen In Ashish Rajadhyaksha Paul Willemen Encyclopaedia of Indian Cinema 1999 S 517Weblinks BearbeitenBandit Queen in der Internet Movie Database englisch Einzelnachweise Bearbeiten a b c Indiens Banditenkonigin Phoolan Devi getotet Neue Zurcher Zeitung 27 Juli 2001 abgerufen am 11 April 2014 Hindi fur sinngemass Bandit bewaffneter Rauber a b Arundhati Roy Arundhati Roy on Shekhar Kapur s Bandit Queen The Great Indian Rape Trick I sawnet org 22 August 1994 archiviert vom Original am 14 April 2016 abgerufen am 11 April 2014 Arundhati Roy Arundhati Roy on Shekhar Kapur s Bandit Queen The Great Indian Rape Trick II sawnet org 23 September 1994 archiviert vom Original am 15 April 2016 abgerufen am 11 April 2014 Bandit Queen In Lexikon des internationalen Films Filmdienst abgerufen am 28 Mai 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bandit Queen amp oldid 227796353