www.wikidata.de-de.nina.az
Die Bahnstrecke Mellerud Arvika ist eine 163 Kilometer lange normalspurige Bahnstrecke in Schweden Sie wurde von der am 2 November 1914 gegrundeten Dal Vastra Varmlands Jarnvagsaktiebolag in mehreren Abschnitten erbaut nachdem eine rund zehnjahrige Diskussion uber die Streckenfuhrung vorangegangen war Die Strecke ist heute nur noch teilweise in Betrieb Mellerud ArvikaBahn Klappbrucke uber den Dalsland Kanal bei HaverudBahn Klappbrucke uber den Dalsland Kanal bei HaverudStreckennummer 71Streckenlange 163 kmSpurweite 1435 mm Normalspur Maximale Neigung 20 Hochstgeschwindigkeit Bandel 662 Mellerud Billingsfors 80 1 km hLegende Varmlandsbanan von Kil163 3 Arvika 50 m o h 159 8 Gilserud 73 m o h Varmlandsbanan nach Oslo157 4 Jossefors ostraJossealven155 0 Jossefors 87 m o h 150 6 Radana146 3 Kroksbol142 8 Vaxvik133 9 Koppom 123 m o h 133 3 Koppoms bruks lastspar130 3 Beted 123 m o h Bahnstrecke Beted Skillingsfors nach Skillingsfors124 8 Mosstakan fruher Bhf 119 5 Manserud114 5 Vannacka 153 m o h Stenslanda104 1 Hogelian101 5 Silbodal95 9 Arjang 110 m o h Bahnstrecke Amal Arjang nach AmalBeginn Draisinenbetrieb durch DVVJ93 8 Kyrkerud seit 1976 90 9 Bjornasen81 8 Blomskog 109 m o h 74 4 RosstegenDalsland Kanal67 7 Gustavsfors 112 m o h 59 8 Krakviken 102 m o h 57 5 Skifors ab 1977 51 8 SvardlangEnde Draisinenbetrieb43 779 Bengtsfors bis 1960 Bengtsfors Ostra 113 m o h Lansvag 17240 651 Tjugonde slussen Dalsland Kanal Drehbrucke 39 2 Billingsfors oljespar38 785 Infrastrukturgrenze Stiftung DVVJ TrafikverketLansvag 164 Lansvag 172Schmalspurbahn Uddevalla Bengtsfors von Bengtsfors V38 216 Billingsfors 85 m o h Schmalspurbahn Uddevalla Bengtsfors nach Uddevalla34 620 Friluftsgarden32 221 LangbronDalsland Kanal Klappbrucke Langbroholjen29 985 Dals Langed 71 m o h 23 850 Tisselskog fruher Bhf 18 460 Buterud fruher Bhf 15 760 Rasjon15 080 Haverud fruher Bhf 68 m o h Dalsland Kanal13 9 Hafrestroms lastspar bis 1975 Industriebahn 600 mm 12 482 Asensbruk von 1975 bis 1985 Havrestrom 51 m o h 9 712 SkallerudLansvag O 22216 405 IngribynEuropastrasse 45Vanerbanan von AmalDalslands Jarnvag von Sunnana 2 1 km 0 000 Mellerud 55 m o h Dalslands Jarnvag nach BackeforsVanerbanan nach GoteborgQuellen 2 Inhaltsverzeichnis 1 Planungen 2 Bau der Streckenabschnitte 3 Bauwerke 4 Betriebseinstellungen 5 Aktueller Zustand 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweisePlanungen BearbeitenDie Strecke wurde auf vielen Abschnitten parallel zum Dalsland Kanal gebaut Den dortigen Industriebetrieben war der Transport der Waren auf dem Wasserweg zu langsam zudem konnte der Kanal im Winter nicht benutzt werden Gemass den Bedingungen der Konzession sollte der spateste Baubeginn am 1 Oktober 1916 sein und die endgultige Inbetriebnahme am 1 Oktober 1922 erfolgen Die Bauabschnitte wurden wie folgt vergeben Mellerud Billingsfors 38 km Bauleiter Karl Ludvig Gunnarsson wurde beauftragt die Bauarbeiten begannen zum Jahreswechsel 1915 16 und die Strecke sollte am 1 Oktober 1920 eroffnet werden Arvika Vannacka 48 km der Bauauftrag ging an Skanska Cementgjuteriet hier begannen die Bauarbeiten zum Jahreswechsel 1915 1916 Billingsfors Blomskog 43 km den Bauvertrag erhielt Gunnarsson am 16 Dezember 1921 er sah eine Fertigstellung bis zum 1 Oktober 1926 vor Vannacka Blomskog 34 km Bauauftrag am 28 Juni 1923 an Skanska Cementgjuteriet Fertigstellung am 1 Oktober 1926 geplant Bau der Streckenabschnitte Bearbeiten nbsp Guterwagen in BillingsforsDie schlechte wirtschaftliche Lage nach dem Ersten Weltkrieg Preiserhohungen durch Inflation teureres Material steigende Lohnkosten und Arbeitskampfe sorgten dafur dass diese Planungen nicht eingehalten werden konnte Nach vielen Ruckschlagen und der manchmal drohenden Gefahr der Einstellung der gesamten Bauarbeiten wurde am 13 Dezember 1923 der 13 Kilometer lange Streckenabschnitt Mellerud Asensbruk fur den vorlaufigen Guterverkehr freigegeben Am 9 Dezember 1925 folgte das 25 Kilometer lange Streckenstuck Asensbruk Billingsfors ebenfalls fur den vorlaufigen Guterverkehr Dann kamen am 28 September 1926 29 Kilometer von Arvika nach Gilserud mit der gleichen Beschrankung hinzu Auf der Strecke Arvika Gilserud war ursprunglich der Bau eines parallelen Gleises zur Nordvastra stambana geplant Aus Kostengrunden wurde mit den SJ vereinbart diesen Abschnitt gemeinsam zu betreiben Am 1 Januar 1927 wurde die 44 Kilometer lange Strecke zwischen Mellerud und Bengtsfors O fur den allgemeine Guter und Personenverkehr eroffnet Die nachste Ubergabe erfolgte am 17 Dezember 1927 zwischen Bengtsfors O und Blomskog hier erfolgte auf 38 Kilometern die vorlaufige Betriebsaufnahme fur den Guterverkehr Am 1 Marz 1928 konnte endlich nach einer Bauzeit von zwolf Jahren der verbleibende Teil Bengtsfors O Gilserud Arvika fur Stuckgut Guter und Passagiere in Betrieb genommen werden Eroffnung der einzelnen Streckenabschnitte Streckenabschnitt Eroffnung provisorischer Guterverkehr Eroffnung GesamtverkehrMellerud Asensbruk 13 Dezember 1923 1 Januar 1927Asensbruk Billingsfors 9 Dezember 1925 1 Januar 1927Arvika Gilserud 28 September 1926 1 Marz 1928Billingsfors Bengtsfors O 1 Januar 1927Bengtsfors O Blomskog 17 Dezember 1927 1 Marz 1928Blomskog Gilserud 1 Marz 1928Bauwerke Bearbeiten nbsp Bahnhofsgebaude in BillingsforsDie Gesamtkosten fur den Streckenbau beliefen sich auf rund 16 Millionen Kronen Dabei wurden 13 Bahnhofe und 14 Halte und Ladeplatze zum Teil mit Laderampen errichtet Dazu kamen 30 Bahnwarterhauser Elf der Bahnhofe waren mit Weichenverriegelungen ausgestattet diese Stationen waren zeitweise nicht besetzt Fur die Strecke wurden elf Brucken benotigt 41 Bahnubergange waren bewacht Fur die Lokomotivunterhaltung wurde in Mellerud ein zweistandiger Lokomotivschuppen gegenuber dem Bahnbetriebswerk der Bergslagernas Jarnvagar BJ gebaut Dieser Schuppen wurde 1960 abgerissen In Bengtsfors O kam 1926 ein einstandiger Lokschuppen mit einer 15 Meter Drehscheibe hinzu 1951 erfolgte der Umbau fur die Diesellokwartung Beted erhielt 1928 einen einstandigen Lokschuppen mit einer 15 Meter Drehscheibe In Arjang wurde im Jahre 1928 ein Rundschuppen aus Backstein fur vier Lokomotiven gebaut er erhielt ebenfalls eine 15 Meter Drehscheibe Bereits 1939 kam ein Diesellokschuppen dazu Arvika schliesslich erhielt bei der Betriebseroffnung einen Rundschuppen aus Backstein mit zwei Platzen und eine 15 Meter Drehscheibe Durch die Vereinbarung mit der BJ stellte diese wahrend der gesamten Privatbahnzeit die Fahrzeuge fur die Strecke BJ beschaffte dafur extra funf neue Tenderlokomotiven der Baureihe Y3 Nach der Ubernahme der Strecke durch die SJ wurden die Schienen ersetzt Mit dem verwendeten Metergewicht von 32 5 bis 45 kg m konnten die lokomotivgefuhrten Zuge ab diesem Zeitpunkt mit 55 km h und die Triebwagen mit 80 km h verkehren Betriebseinstellungen BearbeitenIn der zweiten Halfte der 1950er und den fruhen 1960er Jahren ging die Rentabilitat wie bei vielen anderen Bahnstrecken stark zuruck Rationalisierungsmassnahmen mit den noch von der DVVJ eingefuhrten Triebwagen von Hilding Carlssons Mekaniska Verkstad und ab Mai 1960 mit Triebwagen vom Typ Y6 und spater Y7 brachten nur kurzfristig Erfolg 1985 wurden noch moderne Triebwagen der Baureihe Y1 eingesetzt Dennoch plante die SJ die Einstellung unrentabler Streckenabschnitte Proteste der anliegenden Gemeinden hatten keinen Erfolg So wurden Teile der Strecke im Laufe der Jahre stillgelegt und teilweise abgebaut Der Bahnhof Bengtsfors hiess bis 1960 Bengtsfors Ostra da bis zu diesem Zeitpunkt die Schmalspurbahn von Uddevalla in Bengtsfors V endete Betriebseinstellung der einzelnen Streckenabschnitte GV Guterverkehr PV Personenverkehr Streckenabschnitt Einstellung PV Einstellung GV Gesamtstilllegung BemerkungenGustavsfors Bengtsfors 1 Juni 1975Bengtsfors Gilserud 10 Juni 1985Gilserud Arvika 10 Juni 1985Arjang Jossefors Ostra 31 Juli 1985 Betriebseinstellung 1 Oktober 1988 bis zur Stilllegung Bedienung im Guterverkehr durch LKWMellerud Billingsfors 1 September 1986Wiedereroffnung Juni 1987 18 Dezember 2013Wiedereroffnung September 2014 ab 1987 PV nur von Mitte Juni bis Ende AugustJossefors Ostra Gilserud 1 Oktober 1989Billingsfors Bengtsfors 1 Oktober 1989 1 September 1986Wiedereroffnung Juni 1987Die Gleisanlagen zwischen Arjang und Jossefors Ostra wurden 1989 und zwischen Jossefors Ostra und Gilserud 1993 abgebaut Auf dem Abschnitt Bengtsfors Arjang blieben die Gleise fur touristische Draisinenfahrten erhalten Aktueller Zustand BearbeitenAm 26 Februar 1987 wurde in Bengtsfors eine Stiftung namens Dal Vastra Varmlands Jarnvag DVVJ gegrundet in der die Gemeinden Mellerud Bengtsfors und Arjang Mitglieder sind Aufgabe der Stiftung ist es den von SJ aufgegebenen Streckenabschnitt Billingsfors Bengtsfors betriebsfahig zu erhalten und nach der Einstellung des Personenverkehrs durch SJ in den Sommermonaten Touristenzuge zwischen Mellerud und Bengtsfors fahren zu lassen Der Betrieb wurde im Juni 1987 mit Triebwagen der Baureihe Y7 aufgenommen Spater wurden auch Triebwagen der Baureihe Y1 beschafft Es konnen auch Kombinationen aus Zugreisen und Bootstouren auf dem Dalsland Kanal gebucht werden 2 Unter der Regie der Stiftung werden zwischen Bengtsfors und Arjang auch Draisinen an Touristen vermietet 3 Im Oktober 2013 schlug Trafikverket vor die Instandhaltung der Strecke zwischen Mellerud und Billingsfors einzustellen Dies hatte das Ende des Guterverkehrs bedeutet und der von der Stiftung DVVJ betriebene Abschnitt Billingsfors Bengtsfors ware vom ubrigen Schienennetz abgeschnitten worden In einem Eilprogramm zur Rekonstruktion von Bahnstrecken vom 16 Dezember 2013 wurde festgelegt dass nach den Weihnachtsferien 2013 keine Zuge mehr verkehren werden Die vorlaufige Betriebseinstellung erfolgte zum 18 Dezember 2013 4 Nachdem die Region Vastra Gotaland zugesagt hatte einen Teil der Kosten zu ubernehmen wurde im Februar 2014 beschlossen die Strecke Mellerud Billingsfors fur 65 Millionen SEK bis September 2014 umfangreich zu sanieren 5 Die Arbeiten wurden im Fruhjahr und Sommer 2014 durchgefuhrt Der touristische Verkehr konnte in dieser Zeit mit gewissen Einschrankungen betrieben werden Der Guterverkehr wurde im September 2014 wieder aufgenommen jetzt ebenfalls unter der Regie der Stiftung DVVJ Die Abkurzung DVVJ des Stiftungsnamens wird in touristischen Publikationen auch als Den Vackra Vyernas Jarnvag deutsch Eisenbahn der schonen Aussichten gedeutet Auf dem abgebauten Abschnitt zwischen Arjang uber Beted bis kurz vor Arvika verlauft heute grosstenteils ein eingeschotterter Weg teilweise wurde der Bahndamm auch zu einer asphaltierten Strasse umgewidmet Der ehemalige Trassenverlauf ist aber fast vollstandig erhalten und mit dem Fahrrad durchgangig befahrbar inklusive des 78 m langen Tunnels bei Radana Ebenso ist die Situation beim Abzweig von Beted nach Skillingsfors Literatur BearbeitenLars Olof Lind Jarnvagsdata med trafikplatser Schriftenreihe des Svenska Jarnvagsklubben Nr 83 2009 Svante Forsaeus Gosta Johannesson Dal Vastra Varmlands Jarnvag Frank Stenvalls Forlag 1990 ISBN 91 7266 118 6 Dal Vastra Varmland alternativ till Inlandsbanan In Tag Nr 7 1985 Weblinks BearbeitenVerein Dal Vastra Varmlands Jarnvag Mellerud Bengtsfors Arjang De Vackra Vyernas Jarnvag In jarnvag net Abgerufen am 2 Februar 2016 schwedisch Historische Beschreibung der Dal Vastra Varmlands Jarnvag schwed aktueller Fahrplan UNDERLAG TILL LINJEBOK D407 PDF Buchfahrplan der heutigen Reststrecke trafikverket se abgerufen am 3 September 2018 schwedisch Einzelnachweise Bearbeiten TRAFIKVERKET JNB 2021 Bilaga 3 E STH per stracka PDF Utgava 2021 07 07 trafikverket se 7 Juli 2021 S 142 abgerufen am 7 Februar 2022 schwedisch a b Mellerud Bengtsfors Arjang De Vackra Vyernas Jarnvag In jarnvag net Abgerufen am 2 Februar 2016 schwedisch Kilometerangaben nach Tidtabell 1930 DVVJ Abgerufen am 2 Februar 2016 schwedisch Verein Mitteleuropaischer Eisenbahnverwaltungen Hrsg Stationsverzeichnis der Eisenbahnen Europas fruher Dr KOCHs Stationsverzeichnis 52 Auflage Barthol amp Co Berlin Wilmersdorf 1939 Dressinbanan dvvj se abgerufen am 9 Februar 2017 Bilaga 3 5 JNB 2014 STH och Mh per stracka xls Bandel 662 Mellerud Billingsfors stangs tillfalligt for trafik under 2014 Nicht mehr online verfugbar www trafikverket se 18 Dezember 2013 archiviert vom Original am 1 Februar 2014 abgerufen am 2 Februar 2016 schwedisch http dvvj com Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnstrecke Mellerud Arvika amp oldid 228581406