www.wikidata.de-de.nina.az
BWBahnhof KolbnitzBahnhof Kolbnitz Karnten DatenBetriebsstellenart HaltestelleBahnsteiggleise 2Eroffnung 1909LageStadt Gemeinde KolbnitzBundesland KarntenStaat OsterreichKoordinaten 46 52 42 N 13 19 18 O 46 87829 13 32175 Koordinaten 46 52 42 N 13 19 18 OEisenbahnstreckenTauernbahnListe der Bahnhofe in Osterreichi16i16i18 Der Bahnhof Kolbnitz war von 1909 an eine Station an der Tauernbahn Sudrampe oberhalb des Ortsgebietes von Kolbnitz in Karnten Osterreich Im Zuge der Modernisierung der Tauernbahn wurde der Bahnhof 2009 bis auf auf zwei Durchgangsgleise ruckgebaut und dient nun als Haltestelle Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Bauten und Technik 3 Geschichte 4 Bahnhof Materialseilbahn und Standseilbahn Reisseck 4 1 Materialseilbahn und Entladevorrichtung fur Baumaterial 4 2 Talstation der Standseilbahn 5 Aufnahmen aus dem 20 und 21 Jahrhundert 6 Literatur 7 EinzelnachweiseLage BearbeitenDer Bahnhof liegt bei Bahnkilometer 64 2 bis 65 1 der Tauernbahn auf 747 m Seehohe im Molltal Fur den Bau des Bahnhofgelandes wurden Schuttungen durchgefuhrt und gegenuber dem Aufnahmegebaude eine fur den Bahnhof charakteristische hohe Futtermauer errichtet Bauten und Technik BearbeitenDas Aufnahmegebaude ist ein Typenbau der k k Staatsbahnen wie er z B auch in den Bahnhofen Bockstein Hofgastein Pusarnitz Ortschaft bei Lurnfeld und Weizelsdorf bei Feistritz im Rosental angewandt wurde Der Bahnsteig am Aufnahmegebaude ist gedeckt Veranda nbsp Bahnhof Kolbnitz EmpfangsgebaudeNeben dem Aufnahmegebaude verfugte der Bahnhof u a uber folgende weitere Gebaude Zwei Stellwerkshauschen fur fernbediente Weichen abgerissen Ein Guterschuppen bzw Frachtenmagazin mit Verladerampe abgerissen Ein Gebaude sowie ein und Magazin der Bahnmeisterei Ein Schuppen mutmasslich fur Hilfsfahrzeuge bzw Draisinen der Bahnmeisterei An den sudlichen Bahnhofsausgaben Richtung Spittal schliesst das Rottauergraben Viadukt bzw die Rottauergraben Brucke an Die nutzbare Gleislange der Durchgangsgleise betrug nach dem Ausbau im Jahre 1940 mehr als 600 m Davon liegt nur ein kleiner Teil vollstandig horizontal der Grossteil weist ein Gefalle von 2 auf die nordlichen Bahnhofsweichen Richtung Mallnitz liegen bereits in einem Gefalle von 27 87 Geschichte Bearbeiten1909 Mit der Eroffnung der Tauernbahn nimmt der Bahnhof den regularen Betrieb auf Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz Zeitraum 1909 displaystyle leftarrow nbsp Schwarzach St Veit Spittal Millstattersee displaystyle rightarrow nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1909 und Folgejahre Eine Lokalbahn vom Bahnhof Kolbnitz in Richtung Obervellach sowie weitere Varianten zur verkehrstechnischen Anbindung der Talgemeinden des Molltals werden diskutiert Nach dem Ersten Weltkrieg wird aber keiner dieser Plane umgesetzt 1940 Wahrend des Zweiten Weltkriegs werden die Bahnhofsgleise verlangert um die Einheitsmilitarzuge der deutschen Reichsbahn aufnehmen zu konnen 1 Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz Zeitraum 1940 displaystyle leftarrow nbsp Schwarzach St Veit Spittal Millstattersee displaystyle rightarrow nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp ca 1949 und Folgejahre Bau der Kraftwerksanlagen am Reisseck Zusatzliche Gleise eine Entladevorrichtung fur Baumaterial und Gutermagazine werden gebaut Der Bahnhof erreicht damit seine grosste Ausdehnung Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz Zeitraum 1954 displaystyle leftarrow nbsp Schwarzach St Veit Spittal Millstattersee displaystyle rightarrow nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 1979 Die Gleise zur Materialentladung sind wieder ruckgebaut die Stellwerksgebaude abgerissen Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz Zeitraum 1979 displaystyle leftarrow nbsp Schwarzach St Veit Spittal Millstattersee displaystyle rightarrow nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 2004 Neben dem alten Rottauer Viadukt wird die neue Rottauergraben Brucke dem Verkehr ubergeben 1 2005 Die Sanierung des alten Rottauer Viadukt ist abgeschlossen Die Strecke ist zweigleisig befahrbar 1 ca 2009 Ruckbau des Bahnhofs bis auf zwei Durchgangsgleise Vor und nach dem Bahnhof wurden jeweils Uberleitstellen errichtet Vollstandiger Abbau der ehemaligen Entladeanlagen fur Baumaterial der Kraftwerksgruppe Reisseck Kreuzeck 2 Bahnhofsgleisplan von Kolbnitz Zeitraum 2009 displaystyle leftarrow nbsp Schwarzach St Veit Spittal Millstattersee displaystyle rightarrow nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp nbsp 2015 Zusammenstoss zweier Zuge im Bahnhofsbereich 3 Bahnhof Materialseilbahn und Standseilbahn Reisseck BearbeitenFur den Bau der Kraftwerksgruppe Reisseck Kreuzeck wurde die Reisseckbahn eine Standseilbahn mit vier Sektionen sowie eine Materialseilbahn gebaut nbsp Sektion 1 der Reisseckbahn mit Strecke der TauernbahnMaterialseilbahn und Entladevorrichtung fur Baumaterial Bearbeiten Fur den Transport von Baumaterial Schotter Zement etc fur die Kraftwerkserrichtung wurden im Bahnhof Kolbnitz zusatzliche Gleise angelegt sowie 1954 eine Entladevorrichtung errichtet die uber eine bewegliche Bruckenkonstruktion und Portalkran das Entleeren eines Guterwagens uber seine Frontseite ermoglichte 2 Unterhalb der Entladestelle wurde das Schuttgut mit einem Forderband zu einer Bunkeranlage transportiert und von dort mit einer Materialseilbahn Umlaufseilbahn mit Loren zu den Baustellen am Berg verfrachtet Diese Materialseilbahn uberquerte dabei die Bahngleise nahe dem Bahnhofgebaude wobei eine bruckenartige Konstruktion die Gleise und Waggons vor herabfallendem Material schutzen sollte Talstation der Standseilbahn Bearbeiten Die Talstation der ersten Sektion der Reisseckbahn lag knapp unterhalb des nordlichen Bahnhofendes wobei die Standseilbahn die Bahngleise unterquerte nbsp Talstation der Reisseckbahn mit Stutzpfeilern der Bahntrasse im Bild obenAufnahmen aus dem 20 und 21 Jahrhundert BearbeitenIn einigen Online Archiven finden sich weitere Bilder des Bahnhofs Kolbnitz Motiv Beschreibung Datum QuelleGesamtansicht Bahnhof Bahnhof Kolbnitz vom sudlichen Bahnhofsende aus gesehen 1909 Ost NationalbibliothekLage des Bahnhofs Flugbild Tauernbahn Sudrampe mit Bahnhof Kolbnitz ca in Bildmitte 1930 Ost NationalbibliothekBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Krafthaus des Kraftwerk Reisseck Kreuzeck Im Hintergrund Stellwerk am nordlichen Bahnhofsende und Standseilbahn 1952 Ost NationalbibliothekBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Nordlicher Teil des Bahnhofs mit Trassen der Standseilbahn und Materialseilbahn 1952 Ost NationalbibliothekGesamtansicht Bahnhof Rottauer Viadukt und Station Kolbnitz 1910 imBild TVLage des Bahnhofs Standseilbahn und Bahnstrecke vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 2016 Wikimedia CommonsLage des Bahnhofs Bahnstrecke bei Kolbnitz vom Danielsberg aus gesehen 2018 Wikimedia CommonsStellwerk Drucktastenstellwerk im Bahnhof Kolbnitz 1988 Privater BlogStandseilbahn Wagen des Schragaufzugs fur Material und Personentransport wahrend des Kraftwerkbaus 1952 Wikimedia CommonsRottauer Viadukt Viadukt uber den Rottauergraben bei Bahnkilometer 65 kurz vor der Fertigstellung 1909 Ost NationalbibliothekBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Portalkran am Ladegleis 1950 Website der Gemeinde MuhldorfBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Entladevorrichtung fur Baumaterial 1954 Website der Gemeinde MuhldorfBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Forderband fur Baumaterial von der Entladestelle der Bahn hin zur Materialseilbahn 1954 Website der Gemeinde MuhldorfBahnhof wahrend Kraftwerkbaus Materialseilbahn nicht zu verwechseln mit der Standseilbahn 1950 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1949 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1949 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn von der Drau aus gesehen 1949 Website der Gemeinde MuhldorfStellwerk Lagerplatz an der Talstation der Standseilbahn mit Stellwerk im Hintergrund 1950 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen Die alte Rieckenbach Brucke ist links im Bild zu sehen 1950 Website der Gemeinde MuhldorfRottauer Viadukt Rottauer Viadukt und Stellwerk vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen Im Vordergrund der Bau des Kraftwerkhauses 1951 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn von Kolbnitz aus gesehen 1951 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1952 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn sowie Rottauer Viadukt vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1953 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn sowie Rottauer Viadukt und Anlage der Materialentladevorrichtung vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1954 Website der Gemeinde MuhldorfLage des Bahnhofs Bahnstrecke und Trasse der Standseilbahn sowie Anlage der Materialentladevorrichtung vom gegenuberliegenden Berghang aus gesehen 1954 Website der Gemeinde MuhldorfLiteratur BearbeitenJosef Dultinger 75 Jahre Tauernbahn Verlag Dr Rudolf Erhard Rum 1984 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Christoph Posch 100 Jahre Tauernbahn ISBN 978 3 9502841 0 2 a b Klaus Eckert Gerald Kowarik Gerfried Moll Tauernbahn Osterreichs moderne Alpenbahn 2009 ISBN 978 3 940262 03 5 5min at Memento des Originals vom 17 April 2021 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www 5min at 20 April 2018 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Bahnhof Kolbnitz amp oldid 234491634