www.wikidata.de-de.nina.az
Die BPV 19 22 waren Tenderlokomotiven der Budapest Funfkirchener Eisenbahn Budapest Pecsi Vasut BPV BPV 19 22MAV XIIaKsOd XIIaCSD Baureihe 310 6 Nummerierung BPV 19 22MAV 1033 1036MAV XIIa 6551 6554KsOd XIIa 551 552CSD 310 601 602 Anzahl BPV 4MAV 4 von BPV KsOd 2 von MAV CSD 2 von KsOd Hersteller Krauss Munchen Baujahr e 1884 1886 Achsformel C n2t Spurweite 1435 mm Normalspur Lange uber Puffer 6 836 mm Hohe 3 783 mm Fester Radstand 2 250 mm Gesamtradstand 2 250 mm Leermasse 20 t Dienstmasse 27 t Reibungsmasse 27 t Hochstgeschwindigkeit 40 km h Treibraddurchmesser 920 mm Steuerungsart Allan Trick Zylinderanzahl 2 Zylinderdurchmesser 335 mm Kolbenhub 500 mm Kesseluberdruck 12 atu Anzahl der Heizrohre 196 Rostflache 1 07 m Rohrheizflache 70 56 m Uberhitzerflache 5 34 m Verdampfungsheizflache 75 9 m Wasservorrat 3 7 m Brennstoffvorrat 1 6 m Anlasslich der Verstaatlichung der BPV erhielten sie bei der Ungarischen Staatsbahn MAV die Betriebsnummern 1033 1036 1891 wurden sie XIIa 6551 6554 Zwei der Maschinen wurden an die Kaschau Oderberger Bahn KsOd verkauft die sie als XIIa 551 552 einordneten Als 1924 die KsOd verstaatlicht wurde kamen die beiden Lokomotiven als 310 601 602 zu den CSD Siehe auch BearbeitenListe der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der MAV Liste der Lokomotiv und Triebwagenbaureihen der CSDLiteratur BearbeitenJindrich Bek Zdenek Bek Encyklopedie Zeleznice Parni Lokomotivy CSD Band 1 Corona 1999 ISBN 80 86116 13 1 Josef Motycka Encyklopedie Zeleznice Parni Lokomotivy CSD Band 4 Corona 2001 ISBN 80 86116 21 2 Helmut Griebl CSD Dampflokomotiven Teil 2 Verlag Slezak Wien 1969 Mihaly Kubinszky Hrsg Ungarische Lokomotiven und Triebwagen Akademiai Kiado Budapest 1975 ISBN 963 05 0125 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BPV 19 22 amp oldid 244433538