www.wikidata.de-de.nina.az
BDZ Serie 500 76Nummerierung BDZ 501 76 504 76 BDZ 505 76 506 76Hersteller CKD BMAGBaujahre 1927 1931Ausmusterung 1979Anzahl 4 2Spurweite 760 mmHochstgeschwindigkeit 30 km hAnfahrzugkraft 97 kN 98 kNLange uber Puffer 9 738 mm 8 800 mmHohe 3 540 mm 3 050 mmkleinster befahrener Halbmesser 50 mLeermasse 38 8 t 32 3 tDienstmasse 50 t 41 5 tReibungsmasse 50 t 41 5 tAchslast 10 t 8 3 tSteuerung HeusingerBauart E h2tZylinderzahl 2Zylinderdurchmesser 460 mm 450 mmKolbenhub 400 mmKesseldruck 13 barRostflache 1 83 m 1 6 m Uberhitzerflache 39 2 m 21 5 m Verdampfungsheizflache 75 7 m 55 7 m Treibraddurchmesser 850 mm 800 mmGesamtradstand 4 000 mm 3 600 mmfester Achsstand 2 000 mm 3 600 mmWasservorrat 6 1 m3 4 2 m3Kohlevorrat 2 t 1 65 tDie BDZ Serie 500 76 ist eine Dampflokomotive der bulgarischen Staatsbahn BDZ die bevorzugt fur den Betrieb auf der Rhodopenbahn von den Firmen CKD Prag und BMAG gebaut wurde und nach Lieferung der BDZ Serie 600 76 vorwiegend auf der Schmalspurstrecke von Cerven Brjag im Guterzugdienst eingesetzt wurde Die Lokomotiven unterscheiden sich in ihren Leistungsparametern zwischen den einzelnen Lieferfirmen deutlich dennoch sind sie in eine Baureihe zusammengefasst worden Von den Lokomotiven sind drei Fahrzeuge erhalten geblieben Eine Maschine soll als fahrfahiges Exponat wieder aufgebaut werden Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Technische Beschreibung 3 Siehe auch 4 Weblinks 5 Literatur 6 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Foto der 504 76 abgestellt 2014 in BanskoFur den Betrieb auf der Rhodopenbahn die als anspruchsvolle Gebirgsbahn von Septemwri aus zwischen dem Rila und Rhodopengebirge bis zum ostlichen Teil des Piringebirges fuhrt waren die anfangs eingesetzten Lokomotiven der Reihe BDZ Nr 1 76 bis 10 76 bald zu schwach um den Betrieb auf den zahlreichen Steigungen bis Awramowo auf Dauer bewaltigen zu konnen Daher wurden im Sommer 1928 speziell fur diese Strecke vier Lokomotiven mit der Achsfolge E bei CKD Prag bestellt und geliefert Mit diesen funffach gekuppelten Lokomotiven konnten die starken Steigungen besser bewaltigt werden Die Lokomotiven erwiesen sich als ausserst leistungsfahig und robust Von den technischen Daten her waren sie leistungsfahiger als die Sachsische VI K sie besassen eine grossere Rostflache Verdampfungsheizflache und Uberhitzerheizflache Daraus lasst sich ihre Dienstmasse von 50 t und die relativ hohe Achslast von 10 t erklaren Mit diesen Lokomotiven liess sich ein effektiver Verkehr auf der Gebirgsbahn ausfuhren Im selben Jahr wurden zwei weitere Lokomotiven gleicher Achsfolge von BMAG geliefert die etwas kleiner und leistungsschwacher als die Lokomotiven von CKD sowie der sachsischen VI K waren Obwohl beide Lokomotiven grosse Unterschiede aufwiesen wurden sie in dieselbe Baureihe eingereiht Die Lokomotiven hatten eine relativ geringe Geschwindigkeit von 30 km h weshalb es zur Bestellung der BDZ Serie 600 76 mit noch grosserer Leistung und 45 km h Hochstgeschwindigkeit kam Anfangs waren alle Lokomotiven der Baureihe 500 76 in Septemwri beheimatet und versahen den Guterzugsdienst in das Gebirge In Awramowo dem Scheitelpunkt der Rhodopenbahn befand sich ein Dreiecksgleis und in Jakoruda eine heute noch vorhandene Drehscheibe damit die Lokomotiven fur die Rampenfahrt auf den Steilstrecken standig mit der Rauchkammer voran gegen den Berg liefen Der nordliche Abschnitt der Strecke bis Awramowo wurde durch Personale des Depots Septemwri der sudliche von Personalen des Depots Bansko gefahren Der Fahrplan war so ausgelegt dass sich zwei Zuge im Bahnhof Awramowo kreuzten wo die Lokomotiven der jeweiligen Depots getauscht wurden 1 Ab 1942 wurden alle Lokomotiven bis auf die letztgelieferte 506 76 auf die Schmalspurbahn nach Cerven Brjag umgesetzt wo sie auf Grund ihrer hohen Leistung und Geschwindigkeit von 30 km h im Guterzugdienst eingesetzt wurden Hier ersetzten die Lokomotiven die fur den Dienst zu schwach gewordenen Lokomotiven der Reihe BDZ Nr 1 76 bis 10 76 Obwohl die Steigungen auf dieser Strecke nicht so bedeutend wie auf der Rhodopenbahn waren machte das gestiegene Frachtaufkommen starkere Lokomotiven erforderlich Hier fuhren die Lokomotiven bis Anfang der 1970er Jahre bis sie durch von der Rhodopenbahn frei gewordene Lokomotiven der Reihe 600 76 ersetzt wurden Am langsten hielt es hier die Lokomotive 503 76 die erst 1949 in Cerven Brjag ausgemustert wurde und danach im selben Ort als Denkmal aufgestellt wurde 2 Die 504 76 wurde nach der Ausmusterung wieder als strategische Reserve nach Septemwri uberstellt und befindet sich heute als Museumslokomotive in Bansko Die letztgebaute Lokomotive der Serie die 506 76 die nie Septemwri verlassen hatte gelangte 1966 in das Eisenbahnmuseum Ruse 3 Dort stand die Lokomotive bis nach 2002 2 danach wurde sie nach Septemwri zuruckgeholt und soll ausserlich wieder aufgearbeitet werden 4 Technische Beschreibung BearbeitenDie Lokomotiven von CKD konnen als eine verkleinerte Ausfuhrung der CSD Baureihe 423 0 angesehen werdenSiehe auch BearbeitenListe der Lokomotiven und Triebwagen der BDZWeblinks Bearbeiten nbsp Commons BDZ Baureihe 500 76 Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Commons Fotos von abgestellten Dampfloks im Betriebswerk Bansko Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Internetseite uber die Schmalspurlokomotiven in Bulgarien auf pospichal Reisebericht von der Rhodopenbahn im Bimmelbahn Forum aus dem Jahr 2014 mit Erwahnung der BDZ Reihe 506 76Literatur BearbeitenPaul Engelbert Schmalspurig durch Bulgarien Stenvalls Verlag Trelleborg 2002 ISBN 91 7266 155 0 Dimiter Dejanow Die 760 mm Schmalspurbahn Septemvri Dobrinischte in Der Modelleisenbahner 3 1980 Seite 74Einzelnachweise Bearbeiten Paul Engelbert Schmalspurig durch Bulgarien Stenvalls Verlag Trelleborg 2002 ISBN 91 7266 155 0 Seite 77 a b Paul Engelbert Schmalspurig durch Bulgarien Stenvalls Verlag Trelleborg 2002 ISBN 91 7266 155 0 Seite 90 Eisenbahnen der Welt Dampflokomotive 506 76 Nicht mehr online verfugbar In eisenbahnen der welt de 27 August 2011 archiviert vom Original am 11 Februar 2017 abgerufen am 10 Februar 2017 Internetseite uber die Lokomotive 506 76 in dem Eisenbahnmuseum Ruse nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www eisenbahnen der welt de Foto der Lokomotive 506 76 in Septemwri Abgerufen von https de wikipedia org w index php title BDZ Serie 500 76 amp oldid 239335558