www.wikidata.de-de.nina.az
August Pollmann 15 November 1813 in Alsdorf an der Sieg 17 Mai 1898 in Bonn war ein deutscher Musiklehrer Apidologe Bienenkundler und Lehrer fur Agrikultur 1 Pollmann war das funfte von neun Kindern eines Wattenfabrikanten und Gastwirts und ging in Altenkirchen zur Schule Wegen eines Fussleidens zeitweise ans Bett gefesselt widmete er sich der Musik besonders dem Klavier und Gitarrenspiel und liess sich durch den Musiklehrer Wendt ausbilden so dass er sich nach seiner Genesung in Bonn als Musiklehrer fur Klavier Gitarre und Gesang niederlassen konnte Zugleich besuchte er an der Bonner Universitat Vorlesungen uber Naturwissenschaft Literatur und Geschichte und promovierte 1845 an der Universitat Giessen mit einer Dissertation uber die menschliche Singstimme zum Dr phil Schon im Vaterhaus waren Bienen gehalten worden und auch in Bonn begann Pollmann mit einer eigenen Zucht Ab 1863 war er im Westfalisch Rheinischen Verein fur Bienen und Seidenzucht tatig von 1864 bis 1884 als Vorstandsmitglied und war von 1878 bis 1885 Redakteur des Vereinsblattes Infolge dieses Engagements wurde er vom Direktor der Koniglich Preussischen Landwirtschaftlichen Lehranstalt Bonn Poppelsdorf Eduard Hartstein 1868 aufgefordert dort Vorlesungen uber Bienenzucht zu halten 1894 musste er krankheitshalber diese Tatigkeit aufgeben 2 Seine Bucher und Zeitschriften schenkte er der Bibliothek der Lehranstalt Er besuchte zahlreiche Wanderveranstaltungen deutscher und osterreichisch ungarischer Bienenzuchtvereine oft auch im Auftrag des Preussischen Landwirtschaftsministeriums und verfasste zahlreiche Zeitschriftenartikel und einige Bucher Er korrespondierte mit Gregor Mendel und Dzierzon 3 Pollmann gilt als Erfinder des Bienenkabinetts einer Zusammenstellung von Praparaten und anderen Dingen die mit der Honigbiene ihrer Zucht und Haltung sowie der Honiggewinnung zusammenhangen und des Bienenherbariums Zusammenstellung der wichtigsten Trachtpflanzen der Honigbiene Er ist der Erstbeschreiber der Bienenrassen Apis mellifera carnica Apis mellifera cypria 4 und Apis mellifera caucasica 5 Zu seinen letzten Vorlesungen an der Poppelsdorfer Akademie begleitete ihn seine zweite Frau weil er nicht mehr alleine auf der Strasse gehen konnte 6 Schriften Auswahl BearbeitenDie Honigbiene und ihre Zucht E Schotte und Voigt 1875 230 S Werth der verschiedenen Bienenracen und deren Varietaten bestimt durch Urtheile namhafter Bienenzuchter Leipzig H Voigt 1879 70 S 2 Auflage 1889 100 S Worterbuch fur Bienenzucht Weinheim Fr Ackermann 1885 224 S Einzelnachweise Bearbeiten http www archive org stream naturalscience14lond naturalscience14lond djvu txt Nachruf an Dr Pollmann in Bonn in Rheinische Bienenzeitung Jg 49 1898 S 92 Dr August Pollmann in Bonn in Bienen und Seidenzuchtverein der Rheinprovinz Festschrift zur Feier seines 50jahrigen Bestehens Monchen Gladbach 1899 S 46 47 Gravenhorst C J H Dr Pollmann in Bonn in Deutsche Illustrierte Bienenzeitung Jg 15 1898 S 137 staff uni marburg de Memento vom 9 Mai 2004 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt staff uni marburg de Memento vom 9 Mai 2004 im Internet Archive Vorlage Webarchiv Wartung Linktext fehlt Linktext fehlt http www uniprot org taxonomy 200407 Seehaus P Aus 75 Lebensjahren der Landwirtschaftlichen Hochschule Bonn Poppelsdorf T 2 Personal S 497 499 Normdaten Person GND 121554899 lobid OGND AKS VIAF 57473002 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Pollmann AugustKURZBESCHREIBUNG deutscher ApidologeGEBURTSDATUM 15 November 1813GEBURTSORT Alsdorf an der SiegSTERBEDATUM 17 Mai 1898STERBEORT Bonn Abgerufen von https de wikipedia org w index php title August Pollmann amp oldid 223786229