www.wikidata.de-de.nina.az
Die Astronomische Vereinigung Karntens AVK ist die an der Mitgliederzahl gemessen zweitgrosste astronomische Vereinigung Osterreichs Die AVK betreibt zwei Sternwarten und ein Planetarium Eine Sternwarte befindet sich am Kreuzbergl in Klagenfurt die andere auf der Gerlitze bei Villach Das Planetarium befindet sich am Stadtrand von Klagenfurt Inhaltsverzeichnis 1 Vereinsgeschichte 2 Das Planetarium 3 Quellen 4 WeblinksVereinsgeschichte BearbeitenDer Klagenfurter Mathematikprofessor Helmut Lenhof organisierte 1961 eine Sonnenfinsternis Exkursion nach Italien welche am 15 Februar stattfand Lenhofs Aufruf blieb nicht ungehort und es meldeten sich mehrere Leute die den Kern der spateren AVK bilden sollten Noch im selben Jahr am 17 Juni wurde die Vereinigung der Sternfreunde gegrundet Eines ihrer Ziele war die Errichtung einer Volkssternwarte Auf Ersuchen der noch jungen Vereinigung stellte die Stadt Klagenfurt den Aussichtsturm Kreuzbergl zum Umbau in eine Volkssternwarte zur Verfugung Es kam in der Folge zutage dass eine Gruppe von Sternfreunden am Realgymnasium in Klagenfurt sich mit dem Gedanken spielte eine Schulsternwarte zu errichten Beide Gruppen schlossen sich zu einem Verein zusammen Fur die Errichtung und Beschaffung der Geldmittel wurde am 28 Juni 1963 der Verein zu Errichtung einer Volkssternwarte am Kreuzbergl gegrundet Nach der Einweihung der Sternwarte im September 1965 wurde diese dem Verein der Sternfreunde ubergeben und der Errichtungsverein loste sich auf Von der Universitat Graz bekam der Verein einen Refraktor mit 134 mm Offnung und 2000 mm Brennweite als Leihgabe Dieser wurde 1974 durch einen Coude Refraktor der Firma Wachter ersetzt Nur acht Jahre nach der Fertigstellung der Sternwarte Kreuzbergl konnte auch von der Gerlitzen beobachtet werden Im Jahr 1997 wurde dort ein 62 cm RC Teleskop mit Lomo Optik errichtet Dieses ist computergesteuert und verfugt uber GoTo Von der Gerlitze aus wird auch mit CCD sowie Videokamera Astrofotografie betrieben Das Planetarium BearbeitenNach dem Bau der Sternwarte am Kreuzbergl wollte die Vereinigung zunachst direkt am Kreuzbergl ein Planetarium errichten Die Stadt Klagenfurt stellte jedoch ein eigenes Grundstuck in Stadtnahe zur Verfugung auf dem mit zusatzlichen Sponsorengeldern ein Planetarium errichtet und 1977 unter Burgermeister Leopold Guggenberger eroffnet werden konnte Das Projekt kostete ca 900 000 Euro Das Planetarium bietet etwa 2000 Vorstellungen pro Jahr zu denen bis zu 40 000 Besucher kommen Quellen Bearbeitenhttp www planetarium klagenfurt at http www austriaca at sternwartenWeblinks BearbeitenWebsite der AVK Website von zwei AVK Mitgliedern Website von einem AVK Vorstands Mitglied Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Astronomische Vereinigung Karntens amp oldid 206276550