www.wikidata.de-de.nina.az
Archinotis ist eine alte Bezeichnung in der Tiergeographie fur ein Faunenreich Es umfasst das Festland der Antarktis und die umgebende Inselwelt Der Sudwesten Sudamerikas das heisst der chilenische Teil Patagoniens mit Feuerland die Kerguelen und der Sudwesten der Sudinsel von Neuseeland bilden Ubergangszonen zu den benachbarten Regionen Der Ausdruck geht auf den deutschen Forscher Hermann von Ihering zuruck der ihn 1907 in seinem Werk Archhelenis und Archinotis Gesammelte Beitrage zur Geschichte der neotropischen Region vorschlug Iherings Theorie zufolge existierten im heutigen Sudamerika ursprunglich zwei getrennte Kontinente Archamazonia im Norden und Archiplata im Suden Archamazonia sei durch einen untergegangenen Kontinent Archhelenis genannt mit Afrika verbunden gewesen Archiplata hatte mit dem von ihm Archinotis genannten ursprunglichen antarktischen Kontinent eine Einheit gebildet Ihering wollte damit die Kontinentalverschiebungs Theorie von Alfred Wegener ihm zufolge pure Spekulation und die damit verbundenen biogeographischen Theorien von Alfred Russel Wallace widerlegen Iherings Werk beeinflusste andere Biogeographen wie etwa Carl H Eigenmann 1 gilt aber heute als von der Forschung klar widerlegt Die klar erkennbaren biotischen Beziehungen werden heute mit einem Ursprung auf dem Sudkontinent Gondwana in Verbindung gebracht Einige vor allem deutschsprachige Autoren verwendeten den Begriff Archinotis fur die antarktische Region anders als von Ihering definiert lange Zeit weiter 2 Der Ausdruck ist aber veraltet und kommt mehr und mehr ausser Gebrauch Die terrestrische landlebende Fauna des Kontinents Antarktika ist extrem artenarm sie umfasst wenige bodenlebende Taxa Nematoden etwa 15 Arten von Springschwanzen etwa 25 Milben und drei Arten von Zuckmucken Chironomidae Belgica antarctica Eretmoptera murphyi und Parochlus steinenii die in dem etwa einen Prozent eisfreier Landflache leben 3 Das Florenreich auf demselben Gebiet wird Antarktis genannt Literatur BearbeitenPaul Muller Tiergeographie Struktur Funktion Geschichte und Indikatorbedeutung von Arealen Teubner Verlag 1977 ISBN 3 519 03406 9 Hermann von Ihering Archhelenis und Archinotis Gesammelte Beitrage zur Geschichte der neotropischen Region Leipzig 1907 Maria Margaret Lopes Irina Podgorny Entre mares e continentes aspectos da trajetoria cientifica de Hermann von Ihering 1850 1930 Between seas and continents aspects of the scientific career of Hermann von Ihering 1850 1930 Historia Ciencias Saude Manguinhos 21 3 2014 S 809 826 doi 10 1590 S0104 59702014000300002 portugiesisch mit englischer Ubersetzung Einzelnachweise Bearbeiten Fernando C P Dagosta 2018 A history of the biogeography of Amazonian fishes Neotropical Ichthyology 16 3 article e180023 doi 10 1590 1982 0224 20180023 Erich Thenius Karl von Frisch Meere und Lander im Wechsel der Zeiten Die Palaogeographie als Grundlage fur die Biogeographie Verstandliche Wissenschaft 114 Springer Verlag Berlin etc 1977 ISBN 978 3 540 08208 8 I D Hogg M I Stevens Soil Fauna of Antarctic Coastal Landscapes Chapter 15 in Lothar Beyer Manfred Bolter editors Geoecology of Antarctic Coastal Ice Free Landscapes Springer Verlag Berlin etc 2002 ISBN 3 540 42268 4 Ecological Studies 154 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Archinotis amp oldid 205436533