www.wikidata.de-de.nina.az
Der Kulturpalast Arbob ist ein Gebaude auf dem Hugel Arbob im Suden der tadschikischen Stadt Chudschand Kulturpalast ArbobDatenOrt Arbob Hugel in ChudschandArchitekt Hikmat Abdullaevitsch JuldaschevBauherr Saidhodscha UrunhodschaevBaustil Sozialistischer KlassizismusBaujahr 1954 1957Koordinaten 40 16 9 3 N 69 41 31 5 O 40 269253 69 692092 Koordinaten 40 16 9 3 N 69 41 31 5 OGeschichte BearbeitenDas Gebaude wurde wahrend der sowjetischen Herrschaft in Zentralasien errichtet Auftraggeber war der sowjetische Politiker und Kolchosen Vorsitzende Saidhodscha Urunhodschaev der massgeblichen Anteil an der Kollektivierung in der Region hatte Durch die Errichtung eines Kulturpalastes sollte die kulturelle Bildung der Arbeiter in der Kolchose verbessert werden Von 1954 bis 1957 wurde der Kulturpalast im Stile des Sozialistischen Klassizismus erbaut Danach beherbergte der Palast einige Buroraume der Verwaltung diente aber hauptsachlich als Veranstaltungsort fur verschiedene Vorstellungen Auffuhrungen und Klubs Als nach der Unabhangigkeit der tadschikische Burgerkrieg ausbrach war Chudschand im Vergleich zur Hauptstadt Duschanbe sicherer sodass der Kulturpalast Arbob zu einem Zentrum der politischen Geschehnisse der Zeit wurde Am 16 November 1992 wurde hier Emomalij Rahmon vom Prasidium zum neuen Prasidenten Tadschikistans gewahlt ein Gemalde des immer noch amtierenden Prasidenten im grossen Sitzungssaal erinnert daran 1997 wurde der Kulturpalast renoviert wobei Portrats von Marx und Lenin durch solche von Emomalij Rahmon und Ismoil Somoni ersetzt wurden Heute wird der Palast nur gelegentlich fur Veranstaltungen genutzt 1 Bauwerk BearbeitenDas Gebaude wurde vom tadschikischen Architekten Hikmat Abdullaevitsch Juldaschev geplant Zentral fur den Palast ist der grosse Sitzungssaal mit Platz fur mehrere hundert Menschen Die Wande sind voller Verzierungen und die Decken sind aufwandig bemalt 2 Auffallig ist ausserdem das Alabasterschnitzwerk das sich im Hauptsaal in der Galerie und in den Fluren findet Zahlreiche Nebenraume sorgen dafur dass das Bauwerk eine grosse Anzahl von Menschen beherbergen kann Einzelnachweise Bearbeiten Von Stalin bis Rahmon Der Kulturpalast der Urunhodschaev Kolchose Tethys Abgerufen am 3 Januar 2019 Erik Jan van Maarseveen Arbob In Novastan Deutsch 12 Juni 2018 abgerufen am 3 Januar 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Kulturpalast Arbob amp oldid 223346211