www.wikidata.de-de.nina.az
Das Anna von Dippe Stift war ein denkmalgeschutztes Gebaudeensemble in der Stadt Quedlinburg in Sachsen Anhalt Anfang des 21 Jahrhunderts wurden die Gebaude abgerissen und stattdessen ein Parkplatz errichtet Erhalten blieb lediglich ein Teil der denkmalgeschutzten Grundstuckseinfriedung Mauer des Anna von Dippe StiftsBlick vom Parkplatz auf den ehemaligen Standort des Wirtschaftstrakts Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Architektur und Geschichte 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLage BearbeitenDie Gebaude befanden sich nordwestlich des Quedlinburger Schlossbergs im Bereich einer Senke zwischen dem Schlossberg und dem ostlich gelegenen Munzenberg Im Quedlinburger Denkmalverzeichnis war das Anwesen als Gutshof eingetragen Architektur und Geschichte BearbeitenIm 18 Jahrhundert befand sich an dieser Stelle ein Bauhof sowie das stadtische Waisenhaus Spater wurde das Anwesen als Armenhaus bezeichnet Ab 1881 erfolgte dann eine Erneuerung als Anna von Dippe Stift Vermutlich altestes Gebaude war das zur Schenkgasse hin auf der Ostseite des Gelandes gelegene sogenannte Leichenhaus Der Bau war aus Sandsteinquadern errichtet Daran schlossen sich zweigeschossige Gebaude in massiver Bauweise an Sie waren aus Naturstein gebaut und unverputzt Zum Hof hin befand sich im Obergeschoss Fachwerk Aus der Zeit um 1800 stammte eine Tur im mit Oberlicht im Stil des Fruhklassizismus Daruber hinaus bestand ein langer Wirtschaftstrakt Der Bau war um 1800 entstanden und verfugte uber ein in massiver Bauweise errichtetes Erdgeschoss auf dem sich ein Fachwerk Obergeschoss befand Das Dach war mit Fledermausgauben und Dachhechten versehen Daran schloss sich ein mit Wappen und der Datierung 1881 versehener Ziegelbau an Im Zweiten Weltkrieg bestand im Objekt ein Reservelazarett 1 Diese Bauten bestand bis zum Ende des 20 Jahrhunderts Sie galten als pragend fur das Strassenbild am Rande des Westendorfs unterhalb des Munzenbergs 2 Trotzdem wurde das Anwesen dann abgerissen und durch einen Parkplatz ersetzt Erhalten blieben nur Teile der ebenfalls denkmalgeschutzten Grundstuckseinfriedung Sie besteht aus einer hohen Sandsteinmauer Literatur BearbeitenLandesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 281 Einzelnachweise Bearbeiten Feldpostbrief von Hans Koch vom 12 Juni 1944 Landesamt fur Denkmalpflege Sachsen Anhalt Hrsg Denkmalverzeichnis Sachsen Anhalt Band 7 Falko Grubitzsch unter Mitwirkung von Alois Bursy Mathias Kohler Winfried Korf Sabine Oszmer Peter Seyfried und Mario Titze Landkreis Quedlinburg Teilband 1 Stadt Quedlinburg Fliegenkopf Halle 1998 ISBN 3 910147 67 4 Seite 281Kulturdenkmale in der Wipertistrasse in Quedlinburg Servatii Friedhof Wiperti Friedhof Wipertistrasse 1 1a 1b Wipertistrasse 2 Anna von Dippe Stift St Wiperti Kirche Wipertistrasse 6 Wipertistrasse 7 51 78738 11 134693 Koordinaten 51 47 14 6 N 11 8 4 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Anna von Dippe Stift amp oldid 237139855