www.wikidata.de-de.nina.az
Andrea Cassulo 30 November 1869 in Castelletto d Orba 9 Januar 1952 in Istanbul war ein italienischer romisch katholischer Geistlicher Bischof und Diplomat des Heiligen Stuhls Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Wirken 2 1 Diplomatie 2 2 Beistand fur die Juden Rumaniens 2 3 Letzte Jahre und Tod 3 EinzelnachweiseLeben BearbeitenDie Priesterweihe empfing Cassulo am 23 Dezember 1893 in Ovada 1 Am 15 April 1914 wurde er zum Bischof von Fabriano e Matelica erwahlt Die Bischofsweihe spendete ihm am 24 Mai desselben Jahres in Florenz der Erzbischof von Florenz Alfonso Maria Mistrangelo Mitkonsekratoren waren Erzbischof Emilio Maria Miniati ehemaliger Bischof von Massa Carrara und der Bischof von Colle di Val d Elsa Massimiliano Novelli Er wurde am 10 September 1914 inthronisiert 1 Wirken BearbeitenDiplomatie Bearbeiten Am 24 Januar 1921 wurde Andrea Cassulo zum Titularerzbischof von Leontopolis in Augustamnica und zum Apostolischen Delegaten in Agypten und Arabien berufen Sechs Jahre spater wurde er Apostolischer Delegat in Kanada und Neufundland Papst Pius XI ernannte ihn am 14 Juni 1936 zum Apostolischen Nuntius in Rumanien Nachdem sich im Sommer 1940 die faschistische und antisemitische Eiserne Garde erstmals an einer rumanischen Regierung beteiligte wurden sofort judenfeindliche Verordnungen nach dem Vorbild der Nurnberger Gesetze erlassen Als Apostolischer Nuntius versuchte Cassulo zunachst die zum romisch katholischen Christentum konvertierten Juden zu schutzen Mit drei Protestnoten wandte er sich am 20 November 1940 am 2 Dezember 1940 und am 14 Februar 1941 gegen die Verfolgung von romisch katholisch getauften Juden Insbesondere verurteilte der dabei das Verbot von Mischehen sowie die Untersagung des Besuchs romisch katholischer Schulen da diese Verbote dem Konkordat zwischen dem Heiligen Stuhl und dem Konigreich Rumanien widersprachen Nach der Besetzung Rumaniens durch die Rote Armee wurde Cassulo Anfang 1946 zur persona non grata erklart und musste Rumanien verlassen Beistand fur die Juden Rumaniens Bearbeiten Die Ansichten uber Cassulos Rolle im Widerstand gegen die Shoah in Rumanien sind geteilt Der damalige rumanische Grossrabbiner Alexandru Șafran schrieb in einem Brief vom 7 April 1944 an Cassulo In the most difficult hours which we Jews of Romania have passed through the generous assistance of the Holy See was decisive and salutary It is not easy for us to find the right words to express the warmth and consolation we experienced because of the concern of the supreme Pontiff who offered a large sum to relieve the sufferings of deported Jews sufferings which had been pointed out to him by you after your visit to Transnistria The Jews of Romania will never forget these facts of historic importance In den schwersten Stunden die wir Juden Rumaniens erlitten war der grosszugige Beistand des Heiligen Stuhls entscheidend und heilsam Es fallt uns schwer die richtigen Worte zu finden um der Warme und dem Trost Ausdruck zu geben die wir aufgrund der Besorgnis des Pontifex Maximus erfuhren der eine grosse Summe anbot um die Leiden der deportierten Juden zu lindern Leiden die ihm von Ihnen angezeigt wurden nachdem Sie Transnistrien besucht hatten Die Juden Rumaniens werden niemals diese Tatsache von historischer Tragweite vergessen 2 In der geschichtswissenschaftlichen Literatur hingegen wird darauf abgehoben dass Cassulos Rettungsbemuhungen lediglich die romisch katholisch getauften Juden Rumaniens betraf und seine Proteste sich ausschliesslich gegen Verletzungen des Konkordats richteten 3 Letzte Jahre und Tod Bearbeiten Am 3 Juni 1947 wurde er zum Apostolischen Delegaten in der Turkei ernannt 1 Er starb an einem Herzinfarkt kurz nach einem Besuch durch den Okumenischen Patriarchen Athenagoras 4 Einzelnachweise Bearbeiten a b c Eintrag zu Andrea Cassulo auf catholic hierarchy org abgerufen am 25 Januar 2023 Margherita Marchion Righteous Among the Nations In New Oxford Review Oktober 2007 S 26 30 hier S 26 Vgl John Morley Vatican diplomacy and the Jews during the Holocaust 1939 1943 New York 1980 S 25 ff Gewrgios Spyridwn Mamalos In To Patriarxeio Kwnstantinoypolews sto epikentro die8nwn anakatata3ewn 1918 1972 e3wterikh politikh kai oikoymenikos prosanatolismos 2009 S 270Normdaten Person GND 1235927679 lobid OGND AKS VIAF 88865789 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cassulo AndreaKURZBESCHREIBUNG italienischer romisch katholischer Geistlicher Bischof und Diplomat des Heiligen StuhlsGEBURTSDATUM 30 November 1869GEBURTSORT Castelletto d OrbaSTERBEDATUM 9 Januar 1952STERBEORT Istanbul Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Andrea Cassulo amp oldid 230405576