www.wikidata.de-de.nina.az
Das Amt Muhlberg Elbe war ein 1992 gebildetes Amt in Brandenburg in dem sich sechs Gemeinden im damaligen Kreis Bad Liebenwerda seit 1990 Landkreis Bad Liebenwerda Brandenburg zu einem Verwaltungsverbund zusammengeschlossen hatten Amtssitz war in der Stadt Muhlberg Elbe Das Amt wurde 2001 wieder aufgelost die amtsangehorigen Gemeinden wurden in die Stadt Muhlberg Elbe eingegliedert Es hatte zuletzt Ende 2000 insgesamt 5185 Einwohnern 1 Wappen Deutschlandkarte 51 683333333333 13 216666666667 Koordinaten 51 41 N 13 13 OBasisdaten Stand 2001 Bestandszeitraum 1992 2001Bundesland BrandenburgLandkreis Elbe ElsterFlache 88 55 km2Einwohner 5185 31 Dez 2000 Bevolkerungsdichte 59 Einwohner je km2Amtsgliederung 6 GemeindenAdresse der Amtsverwaltung Neustadter Markt 1 04931 Muhlberg ElbeLage des Amtes Muhlberg Elbe im Landkreis Elbe ElsterKarteVorlage Infobox Gemeindeverband in Deutschland Wartung Wappen Inhaltsverzeichnis 1 Geographische Lage 2 Geschichte 3 Amtsdirektor 4 BelegeGeographische Lage BearbeitenDas Amt Muhlberg Elbe grenzte im Norden an das Amt Falkenberg Elster im Osten an die Amter Wahrenbruck und Bad Liebenwerda und im Suden und Westen an den Freistaat Sachsen Geschichte BearbeitenDer Minister des Innern des Landes Brandenburg erteilte am 13 Juli 1992 seine Zustimmung zur Bildung des Amtes Muhlberg Elbe 2 Als Zeitpunkt des Zustandekommens des Amtes wurde der 21 Juli 1992 festgelegt Das Amt hatte seinen Sitz in der Stadt Muhlberg Elbe und bestand aus sechs Gemeinden im damaligen Kreis Bad Liebenwerda Altenau Brottewitz Fichtenberg Kossdorf Martinskirchen Stadt Muhlberg ElbeDas brandenburgische Innenministerium genehmigte am 30 Juli 2001 den Zusammenschluss der Gemeinden Altenau Brottewitz Fichtenberg Kossdorf Martinskirchen und der Stadt Muhlberg Elbe zur neuen Stadt Muhlberg Elbe 3 Rechtswirksam wurde der Zusammenschluss am 31 August 2001 Mit demselben Datum wurde das Amt Muhlberg Elbe aufgelost 3 Altenau Brottewitz Fichtenberg Kossdorf Martinskirchen und Muhlberg Elbe sind seitdem Ortsteile der Stadt Muhlberg Elbe 4 Amtsdirektor BearbeitenErster und letzter Amtsdirektor des Amtes Muhlberg Elbe war Dieter Jahnichen 5 Er wurde 2003 Burgermeister von Muhlberg Elbe und ging 2008 in den Ruhestand 6 Belege Bearbeiten Landesbetrieb fur Datenverarbeitung und Statistik Land Brandenburg Historisches Gemeindeverzeichnis des Landes Brandenburg 1875 bis 2005 19 4 Landkreis Elbe Elster PDF Bildung der Amter Gartz Oder Bad Liebenwerda Muhlberg Elbe Plessa Markische Schweiz Premnitz Rudersdorf Scharmutzelsee Steinhofel Heinersdorf Elsterland Kleine Elster und Falkenberg Uebigau Bekanntmachung des Ministers des Innern vom 21 Juli 1992 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 3 Jahrgang Nummer 54 31 Juli 1992 S 970 1 a b Bildung der neuen amtsfreien Stadt Muhlberg Elbe Bekanntmachung des Ministeriums des Innern vom 30 Juli 2001 Amtsblatt fur Brandenburg Gemeinsames Ministerialblatt fur das Land Brandenburg 12 Jahrgang 2001 Nummer 34 Potsdam den 22 August 2001 S 587 PDF Hauptsatzung der Stadt Muhlberg Elbe vom 28 Januar 2009 PDF Satzung uber die formliche Festlegung des Sanierungsgebietes Muhlberg Innenstadt PDF Karsten Bar und Antje Posern Sieg fur Hannelore Brendel 1 2 Vorlage Toter Link www lr online de Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im Marz 2018 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis Lausitzer Rundschau vom 14 April 2008 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Amt Muhlberg Elbe amp oldid 222094040