www.wikidata.de-de.nina.az
Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen ist ein deutsches Weihnachtslied mit einem 1841 veroffentlichten Text von Hermann Kletke Weihnachtsbaum mit Kerzen Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Inhalt 3 Text 4 Noten 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDen Text zu diesem Lied veroffentlichte der Lyriker Hermann Kletke 1841 in seiner Sammlung Phantasus Ein Kinderbuch unter dem Titel Weihnachtsspruch 1 2 3 4 Die Melodie ist schon einige Jahre zuvor in Meiningen in Thuringen auf den Text Schon ist die Jugend bei frohen Zeiten sowie in Sachsen auf den Text Es bluhen Rosen es bluhen Nelken uberliefert und wird auf die Zeit um 1830 datiert 5 die genaue Entstehungszeit und der Komponist sind jedoch nicht uberliefert Gesungen wird sie auch vor allem in Freikirchen und in der Gemeinschaftsbewegung mit dem Text Gott ist die Liebe lasst mich erlosen von August Rische 6 Inhalt Bearbeiten nbsp Weihnachten 1892Einer Entwicklung der Weihnachtslieder im fruhen 19 Jahrhundert nach der Sakularisation folgend wird der historische Inhalt des Weihnachtsfests die Geburt Jesu in dem Liedtext gar nicht erwahnt 7 Stattdessen legt der Autor den Schwerpunkt auf die Beschreibung der Stimmung bei der Feier des Weihnachtsfests zu seiner Zeit Um den festlich geschmuckten und mit Kerzen erleuchteten Weihnachtsbaum herum ist die ganze Familie versammelt jung und alt Unsichtbar und unhorbar bringen zwei Engel den guten Menschen die sich lieben Gottes Segen Dem Weihnachtsbaum war 1824 also 17 Jahre vor der Entstehung dieses Liedes mit O Tannenbaum zum ersten Mal ein Weihnachtslied gewidmet worden 3 8 Dort wie hier wird der Baum als Symbol der Hoffnung bezeichnet Wahrend sich O Tannenbaum aber auf die immergrunen Blatter des Weihnachtsbaums bezieht besingt Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen den geschmuckte Baum im Lichterglanz Die Gewohnheit des mit Kerzen erleuchteten Weihnachtsbaums war in der ersten Halfte des 19 Jahrhunderts als das Lied entstand noch nicht weit verbreitet 2 4 und nur beguterte Familien konnten sich einen solchen Baum leisten Text Bearbeiten nbsp Textdruck 1841Weihnachtsspruch Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Wie glanzt er festlich lieb und mild Als sprach er wollt in mir erkennen Getreuer Hoffnung stilles Bild Die Kinder stehn mit hellen Blicken Das Auge lacht es lacht das Herz O frohlich seliges Entzucken Die Alten schauen himmelwarts Zwei Engel sind hereingetreten Kein Auge hat sie kommen sehn Sie gehn zum Weihnachtstisch und beten Und wenden wieder sich und gehn Gesegnet seid ihr alten Leute Gesegnet sei du kleine Schaar Wir bringen Gottes Segen heute Dem braunen wie dem weissen Haar Zu guten Menschen die sich lieben Schickt uns der Herr als Boten aus Und seid Ihr treu und fromm geblieben Wir treten wieder in dies Haus Kein Ohr hat ihren Spruch vernommen Unsichtbar jedes Menschen Blick Sind sie gegangen wie gekommen Doch Gottes Segen blieb zuruck 1 VariantenUm die Uberbindung zweier Noten auf einer Silbe wie z B baum wollt steh n usw zu vermeiden werden diese in manchen Versionen durch zwei Silben ersetzt z B baume wollt ihr stehen usw Noten Bearbeiten nbsp source Die Audiowiedergabe wird in deinem Browser nicht unterstutzt Du kannst die Audiodatei herunterladen Literatur BearbeitenErnst Klusen Hrsg Deutsche Lieder 2 Auflage Insel Verlag Frankfurt am Main 1981 ISBN 3 458 04827 8 S 815 857 Ingeborg Weber Kellermann Das Buch der Weihnachtslieder 151 deutsche Advents und Weihnachtslieder 12 Auflage Schott Mainz 2008 ISBN 978 3 254 08213 8 S 257 f Wir singen die schonsten Weihnachtslieder Herder Freiburg im Breisgau 2008 ISBN 978 3 451 30097 4 S 20 60 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien nbsp Wikibooks Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Lern und Lehrmaterialien Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen Gesungen vom Doppelquartett des Berliner Lehrer Gesang Vereins In www ingeb org Abgerufen am 29 November 2011 Text auf Deutsch und Englisch Melodie als midi Datei Gesang als mp3 Datei Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen In Liederprojekt von Carus Verlag und SWR2 Abgerufen am 30 Juli 2015 Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen In Alojado Lieder Archiv Abgerufen am 29 Juli 2015 Text und Noten Melodie als midi Datei Einzelnachweise Bearbeiten a b Hermann Kletke Phantasus Ein Kinderbuch Carl J Klemann Berlin 1841 S 10 11 Digitalisat in der Google Buchsuche a b Weber Kellermann 2008 S 258 a b Klusen Deutsche Lieder S 857 a b Wir singen die schonsten Weihnachtslieder S 60 Theo Mang Sunhilt Mang Hrsg Der Liederquell Noetzel Wilhelmshaven 2007 ISBN 978 3 7959 0850 8 S 978 979 Kleine Missionsharfe 52 Auflage 1892 Gerhard Blail O du frohliche Die Geschichte unserer schonsten Weihnachtslieder 1 Auflage Quell Verlag Stuttgart 1994 ISBN 3 7918 2801 0 S 10 Wir singen die schonsten Weihnachtslieder S 62 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Am Weihnachtsbaum die Lichter brennen amp oldid 232851903