www.wikidata.de-de.nina.az
Edmund Alwin Guido Oppel 31 Marz 1849 in Munchengosserstadt Thuringen 8 November 1929 in Rockwinkel Bremen war ein deutscher Wirtschafts und Schulgeograph Alwin Oppel 1910 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werk 3 Familie 4 Ehrungen 5 Werke Auswahl 6 BelegeLeben BearbeitenAlwin Oppel wurde als Sohn des Lehrers Georg Andreas Oppel in dem kleinen ostthuringischen Ort Munchengosserstadt geboren Nach Umzug der Familie besuchte er das Gymnasium Rudolstadt Von 1869 bis 1872 studierte er in Leipzig alte Sprachen Deutsch und Geschichte Als Freiwilliger nahm er an der Belagerung von Paris teil wo er 1870 schwer verwundet wurde Nach seiner Wiederherstellung fand er eine Hauslehrerstelle in Elberfeld wo der nachmalige Reichsminister und Reichsgerichtsprasident Walter Simons sein Zogling war Nachdem Oppel in Leipzig Promotion und Staatsexamen absolviert hatte war er von 1874 bis 1879 am Nicolaigymnasium in Leipzig als Lehrer tatig Auf Wunsch des Direktors sollte er auch Geographieunterricht erteilen Deshalb besuchte Oppel nebenbei einschlagige Vorlesungen an der Universitat Leipzig z B an dem erst 1871 fur Oscar Peschel neu eingerichteten Lehrstuhl fur Geographie Bis dahin hatte sich Oppel als Altphilologe verstanden sah dann aber in der Geographie eine vollgultige Wissenschaft und nicht nur einen Wissensstoff wie er selbst in seinen Erinnerungen notierte 1 Bereits 1878 hat Oppel seine erste geographische Arbeit veroffentlicht in der er sich mit der Losstheorie des Ferdinand Freiherr von Richthofen befasste Ostern 1879 siedelte Oppel nach Bremen uber weil an der dortigen Hauptschule spater Handelsschule und dann Realgymnasium auch Geographieunterricht erteilt werden sollte Neben diesem Fach unterrichtete er dort 38 Jahre lang besonders Latein Deutsch sowie zeitweilig Chorgesang Werk BearbeitenIn der Geographischen Gesellschaft in Bremen arbeitete Oppel im Vorstand mit zog u a ein umfangreiches Vortragsprogramm auf und trug wesentlich zur Bremer Industrie und Gewerbeausstellung 1890 sowie dem Deutschen Geographentag in Bremen 1895 bei Zusammen mit Wilhelm Wolkenhauer gab er 1896 1917 die Deutschen Geographischen Blatter der genannten Gesellschaft heraus 2 Alwin Oppel schrieb Artikel fur viele Fachzeitschriften und Sammelwerke ferner verfasste er eine Reihe eigener Bucher die im Geographieunterricht Verwendung fanden Wichtig waren ihm bildliche Darstellungen und Landkarten als Wandkarten und in Buchern da diese Mittel zu der Zeit erst wenig eingesetzt wurden Von seinen zahlreichen Studienreisen ins Ausland ist die Reise nach Nordamerika zu erwahnen die der Materialsammlung fur sein 1902 erschienenes grundlegendes Werk Die Baumwolle diente Den Begriff Landschaftskunde hat er mit dem gleichnamigen Werk von 1884 eingefuhrt Familie BearbeitenAlwin Oppel heiratete 1882 Amalie Baumann aus Herisau Schweiz Tochter des eidgenossischen Kantonsrats Johannes Baumann nach dem Tod seiner ersten Frau Er hatte insgesamt neun Kinder die jungste Tochter war die Worpsweder Malerin Lisel Oppel 1897 1960 Oppel schied nach einem Schlaganfall 1916 aus dem Schuldienst aus und verstarb 1929 mit 81 Jahren in Rockwinkel Bremen 1 Das Familiengrab Oppel und derer v Schaper Schwiegersohn befindet sich auf dem Friedhof Riensberg in Bremen 3 Ehrungen Bearbeiten1899 Ernennung zum Professor nach 25 jahriger Lehrtatigkeit durch den Bremer Senat 1924 Ehrenmitglied der Geographischen Gesellschaft in Bremen Werke Auswahl BearbeitenQuaestiones de Dialecto Theocritea Dissertation Philosophische Fakultat der Universitat Leipzig Druck G Drugulin Leipzig 1874 In digitalisierter Form von Google ins Internet gestellt allerdings erscheinen die griechischen Worte des Originals nur in unverstandlicher Form Die Loss Theorie des Freiherrn von Richthofen und ihre Anwendung auf Europa In Die Grenzboten Zeitschrift fur Politik Literatur und Kunst Jg 37 1878 I Band S 445 461 zusammen mit Ludwig Arnold Pseudonym des Verlegers Arnold Hirt Hg Ferdinand Hirt s Geographische Bildertafeln Ferdinand Hirt Breslau I Allgemeine Erdkunde 1881 1 Aufl 1896 3 erw Aufl II Typische Landschaften 1882 III 1 Volkerkunde von Europa 1886 III 2 Volkerkunde von Asien und Australien 1887 III 3 Volkerkunde von Afrika und Amerika 1888 zusammen mit Ludwig Arnold Pseudonym des Verlegers Arnold Hirt Hg F Hirts Bilderschatz zur Lander und Volkerkunde Ferdinand Hirt amp Sohn Leipzig 1894 Landschaftskunde erlauternder Text zu II Typische Landschaften Ferdinand Hirt Breslau 1884 Funfter deutscher Geographentag zu Hamburg Carl Rocco Bremen 1885 Einzelbilder aus der Weltwirtschaft Max Nossler Bremen 1 Der Tabak in dem Wirtschaftsleben und der Sittengeschichte der Volker 1890 2 Der Reis 1891 3 Die Baumwolle in ihren verschiedenen Beziehungen zur Weltwirtschaft 1891 4 Die Wolle in Bezug auf Erzeugung Verarbeitung und Handel 1891 5 Das Getreide und die Kartoffel in ihrer gegenwartigen Bedeutung fur das Volkerleben und die Weltwirtschaft 1892 Entstehung und Niedergang des spanischen Weltreiches und seines Kolonialhandels Verlagsanstalt und Druckerei A G vormals J F Richter Hamburg 1897 Wirtschaftsgeographische Reise durch die Vereinigten Staaten von 14 Mai bis 1 September 1898 durchgefuhrt im Auftrag der Geographischen Gesellschaft Bremen in Deutsche geographische Blatter hrsg v der Deutschen geographischen Gesellschaft Bremen 1898 Band 21 XXI Heft 4 S 175 ff https archive org details deutschegeograp02bremgoog page n187 Die Baumwolle nach Geschichte Anbau Verarbeitung und Handel sowie nach ihrer Stellung im Volksleben und in der Staatswirtschaft Duncker amp Humblot Leipzig 1902 Natur und Arbeit Eine allgemeine Wirtschaftskunde 2 Bande Bibliographisches Institut Leipzig Wien 1904 Landeskunde des Britischen Nordamerika G J Goschen Leipzig 1906 Wirtschaftsgeographie der Vereinigten Staaten von Nordamerika Gebauer Schwetschke Halle a Saale 1907 Die deutsche Textilindustrie Entwicklung Gegenwartiger Zustand Beziehungen zum Ausland und zur deutschen Kolonialwirtschaft Duncker amp Humblot Leipzig 1912 Angewandte Geographie IV Serie Verlag von Heinrich Keller Frankfurt a M 5 6 Heft Die deutschen Seestadte 1912 9 Heft Der Welthandel 1914 Allgemeine Wirtschaftskunde Wohlfeile Ausgabe von Natur und Arbeit 2 Bande Bibliographisches Institut Leipzig Wien 1914 Die wirtschaftlichen Grundlagen der kriegfuhrenden Machte Veit amp Comp Leipzig 1915 Kanada und die Deutschen Heimat und Welt Dresden 1916Belege Bearbeiten a b Schutz Ernst Harald Nachruf auf Alwin Oppel in Deutsche Geographische Blatter Band 40 Heft 1 3 1930 S 257 260 Bremen Herbert Abel Kurzvita Alwin Oppel In Wilhelm Luhrs Hrsg Bremische Biographie 1912 1962 Verlag H M Hauschild Bremen 1969 S 361 362 Hans von Schaper Alwin Oppel 1849 1929 Wirken und Werk eines bremischen Geographen 2020 Normdaten Person GND 117135747 lobid OGND AKS VIAF 17991687 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Oppel AlwinALTERNATIVNAMEN Oppel Edmund Alwin Guido vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Wirtschaftsgeograph SchulgeographGEBURTSDATUM 31 Marz 1849GEBURTSORT MunchengosserstadtSTERBEDATUM 8 November 1929STERBEORT Rockwinkel Bremen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alwin Oppel amp oldid 238706771