www.wikidata.de-de.nina.az
Der Verein Alpine Gastgeber mit Sitz in Innsbruck wurde als Verein zur Unterstutzung des kleinstrukturierten Tourismus im Alpenraum gegrundet Alpine GastgeberGrundung 2005Sitz InnsbruckAuflosung 2017Zweck Qualitatssicherung und Weiterbildung im TourismusDie Organisation unterstutzte ihre Mitglieder durch Qualitats und Marketingmassnahmen und umfasste zum Hohepunkt ihrer Tatigkeit etwas 450 Mitglieder August 2010 Heute firmieren unter der Dachmarke Alpine Gastgeber Privatzimmervermietern in den Urlaubsregionen Allgau Salzburger Land und Tirol Inhaltsverzeichnis 1 Historische Entwicklung 1 1 Ausgangssituation 1 2 Interreg IIIA Projekt Qualitatsoffensive Alpine Gastlichkeit 2005 2008 1 3 Interreg IV Projekt Innovationsnetzwerk fur alpine Angebotsentwicklung 2008 2011 2 Agenden 2 1 Konzept der Dachmarke 2 2 Berufliche Weiterbildung 3 Finanzierung 4 Auszeichnungen und Preise 5 Siehe auch 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseHistorische Entwicklung BearbeitenDie grenzuberschreitende Initiative wurde 2005 vom Tourismusverband Munchen Oberbayern der SalzburgerLand Tourismus und der Tirol Werbung gegrundet um den kleinstrukturierten Tourismus im Alpenraum zu unterstutzen Ausgangssituation Bearbeiten Die Idee dieser touristischen Kooperation entstand aufgrund konstanter Ubernachtungsruckgange im Segment der Klein und Mittelbetriebe des bayerisch osterreichischen Alpenraums Die Tourismuswirtschaft zahlt hier zu den wichtigsten Wirtschaftsfaktoren Einen besonderen Stellenwert nimmt dabei der kleinstrukturierte Tourismus ein 30 bis 40 aller Ubernachtungen werden im Bereich der Privatzimmer Ferienwohnungen sowie der kleineren Gastehauser und Pensionen getatigt 1 Eine starkere Investitions und Innovationsbereitschaft die Auseinandersetzung mit der Zielgruppenthematik sowie die Forderung des eTourismus bei den Klein und Mittelbetrieben sollten diesem Prozess entgegenwirken Interreg IIIA Projekt Qualitatsoffensive Alpine Gastlichkeit 2005 2008 Bearbeiten Um die grenzuberschreitende touristische Zusammenarbeit der Regionen Oberbayern Salzburg und Tirol zu intensivieren und Barrieren abzubauen starteten die drei touristischen Regionalverbande 2005 das von der EU geforderte INTERREG IIIA Projekt Osterreich Deutschland Bayern 2 Qualitatsoffensive Alpine Gastlichkeit Das Programm dient der Forderung der grenzuberschreitenden Zusammenarbeit im bayerisch osterreichischen Grenzraum 3 Der Schwerpunkt des Projekts lag auf dem Angebot von Basis und Aufbauseminaren zu Themen wie Service Gastebetreuung Kalkulation oder rechtliche Grundlagen der Gastgewerbes Vermieterakademie Zusatzlich wurden Massnahmen zur Qualitatssicherung und Qualitatskontrolle der Mitgliedsbetriebe festgesetzt 4 Weitere Schwerpunkte waren die Entwicklung eines uberregionalen Netzwerkes zum gegenseitigen Erfahrungs und Informationsaustausch der Betriebe sowie der Aufbau der Marke Alpine Gastgeber Diese steht fur kleine familiare Betriebe im Alpenraum mit geprufter Qualitat 5 die Verwendung regionaler Produkte sowie ein personlicher individueller Service 6 7 Im Endbericht an das Bundesministerium fur Wirtschaft und Arbeit schreibt der Verein uber das Erreichen der Projektziele In Verbindung mit dieser Qualitatsoffensive wurde erstmals grenzuberschreitend eine Strategie fur ein Qualitatsmarketing entwickelt und umgesetzt das vor allem fur die schwacheren Anbieter offen steht 8 Weitere erreichte Ziele Qualitatssteigerung bei den touristischen Leistungstragern durch Kunden und Dienstleistungsorientierung Professionalisierung und Spezialisierung Saisonverlangerung Nachtigungssteigerungen und Erhohung der Wertschopfung 8 Besonders erfolgreich waren laut Bericht die Seminare der Vermieterakademie an denen innerhalb der Projektzeit insgesamt 2 479 Mitglieder teilnahmen und die von den Teilnehmern uberdurchschnittlich gut bewertet wurden 8 Interreg IV Projekt Innovationsnetzwerk fur alpine Angebotsentwicklung 2008 2011 Bearbeiten An das Interreg III Projekt wurde 2008 das INTERREG IV Projekt Innovationsnetzwerk fur alpine Angebotsentwicklung angeschlossen Im Zuge des Folgeprojektes wurde der Kooperationsraum zwischen den Tourismusregionen Oberbayern Salzburger Land und Tirol weiter ausgebaut und auf das Allgau erweitert 2008 stieg der Tourismusverband Allgau Bayerisch Schwaben e V 2008 als weiterer Projektpartner ein Im Mittelpunkt des Interreg IV Projektes steht das Ziel die kleinen Beherbergungsbetriebe dabei zu unterstutzen durch die Spezialisierung auf Themen und Zielgruppen den Gasteanforderungen besser zu entsprechen Innovationstatigkeiten zu entwickeln und daraus neue sowie qualitativ verbesserte Dienstleistungen und Produkte aufzubauen 9 Agenden BearbeitenDer Verein verstand sich als Qualitats und Marketingoffensive Mitglieder waren Vermieter von Privatzimmern und Ferienwohnungen sowie Gewerbebetriebe bis zu einer Grosse von 40 Betten aus den teilnehmenden Regionen und das mittlere Segment der Gastronomie 2 Edelweiss fur Privatzimmer und Ferienwohnungsvermietern maximal 4 Sterne fur Hotels in Osterreich maximal 4 Sterne in der Hotel und G Klassifizierung bzw Einstufung in der Klassifizierung des Deutschen Tourismusverbandes 2 5 Sterne 10 Kriterien waren weiters eine familiare Atmosphare alpiner Charakter regionales Angebot und die Prasenz im Internet eigene E Mail Adresse und Website 11 Konzept der Dachmarke Bearbeiten Fur die Mitglieder des Vereins wurden vier Angebotsschwerpunkte entwickelt auf die sich die einzelnen Betriebe spezialisieren konnen Sportler willkommen fur den aktiven Urlaub in den Bergen Wandern Mountainbiken Klettern Skifahren Entdecker willkommen fur Urlaub mit starkem Regionalbezug Kennenlernen der Kultur und Kulinarik der Region Gesundheitsurlauber willkommen fur den gesundheitsorientierten Urlaub Kinder willkommen fur Urlaub mit KindernBerufliche Weiterbildung Bearbeiten Wichtigstes Element der Qualitatssicherung war die Vermieterakademie ein Fortbildungsangebot fur die Mitglieder des Vereins 12 Der Verein verstand sich selbst als Hilfe zur Selbsthilfe Finanzierung BearbeitenDas Projekt wurde neben den Mitgliedsbeitragen aus Mitteln des Europaischen Fonds fur Regionale Entwicklung EFRE des Bundesministeriums fur Wirtschaft Familie und Jugend der Lander Salzburg und Tirol und des Bayerischen Staatsministeriums fur Wirtschaft Infrastruktur Verkehr und Technologie gefordert 13 Von 2012 bis 2016 erfolgte die Finanzierung des Vereins durch Mitgliedsbeitrage und Ertrage aus der Durchfuhrung Abwicklung der Vermieterakademie Anfang 2017 wurde der Verein aufgelost Die Vermieterakademie Tirol wird vom Verband der Tiroler Tourismusverbande bzw unter dem Namen Zukunftsakademie Salzburg von der Fachhochschule Salzburg weiter fortgefuhrt Auszeichnungen und Preise Bearbeiten2009 Preistrager des Constantinus Award Osterreichischer Beratungs und IT Preis 14 2009 Nominiert fur den deutschen Staatspreis Consulting 2009 in der Kategorie Kommunikation amp Netzwerke 15 2010 Ausgezeichnet als Finalist beim Wettbewerb Tirol Touristica 2010 Tiroler Tourismuspreis jahrlich vergeben durch die Tirol Werbung 16 17 Siehe auch BearbeitenUrlaub am BauernhofWeblinks BearbeitenAlpine Gastgeber TirolEinzelnachweise Bearbeiten Qualitatsoffensive Alpine Gastlichkeit Powerpoint als pdf 123 kB INTERREG Bayern Osterreich 2007 2013 inkl Statistiken zu Ubernachtungsruckgangen Statistik Tirol Sommer 2004 Projektidee Abgerufen am 11 August 2010 INTERREG Osterreich Deutschland Bayern INTERREG IIIA Programm Osterreich Deutschland Bayern 2000 2006 INTERREG IIIA Abgerufen am 11 August 2010 Euregio Inntal Projekte Aktivitaten Qualitatsoffensive Alpine Gastgeber Memento vom 15 August 2010 im Internet Archive Tourismusverband Munchen Oberbayern Alpine Gastgeber Nicht mehr online verfugbar Ehemals im Original abgerufen am 1 Januar 2021 1 2 Vorlage Toter Link www oberbayern de Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Wie bei Muttern nur viel hoher Vier Regionen eine Idee Urlaub mit Bergluft und Herzlichkeit In Berliner Kurier 9 Mai 2009 S 34 35 Maria Kapeller Tirol Salzburg Bayern Allgau Klein gediegen und tief verwurzelt Alpine Gastgeber bieten familiare Atmosphare hohe Qualitat und Essen aus der Region In Die Presse 21 Februar 2009 a b c 1 2 Vorlage Toter Link b2b alpine gastgeber com Endbericht Alpine Gastlichkeit Seite nicht mehr abrufbar Suche in Webarchiven Alpine Gastgeber Abgerufen am 17 August 2010 Alpine Gastgeber Erfolg seit funf Jahren In gastgewerbe DEHOGA Magazin Magazin des Deutschen Hotel und Gaststattenverbandes Ausgabe Juli August 2010 S 14 Pressebericht uber die Mitgliederversammlung Alpine Gastgeber Bewertungssysteme Memento vom 9 Oktober 2010 im Internet Archive Alpine Gastgeber Philosophie Memento vom 25 Juli 2010 im Internet Archive Alpine Gastgeber Vermieterakademie Memento vom 9 Marz 2016 im Internet Archive Innovationsnetzwerk fur alpine Angebotsentwicklung 1 2 Vorlage Toter Link euregio riskommunal net Seite nicht mehr abrufbar festgestellt im September 2022 Suche in Webarchiven nbsp Info Der Link wurde automatisch als defekt markiert Bitte prufe den Link gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis EuRegio Salzburg Berchtesgadener Land Traunstein Abgerufen am 9 August 2010 Auszeichnung Alpine Gastgeber PDF 311 kB In EuRegio Aktuell Ausgabe 01 2010 S 4 Abgerufen am 9 August 2010 Nominierungen zum Staatspreis fur IT und Unternehmensberater Grenzenlose Almseligkeit In Wirtschaftsblatt 24 November 2009 S 9 Tirol Werbung Impulsgeber beim Tourismusforum ausgezeichnet Nicht mehr online verfugbar Archiviert vom Original am 26 Mai 2016 abgerufen am 1 Januar 2021 nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot www tirolwerbung at Alpine Gastgeber ausgezeichnet In Hotel amp Touristik Ausgabe 07 08 2010 S 11 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alpine Gastgeber amp oldid 239478175