www.wikidata.de-de.nina.az
Aloisius Scrosoppi auch Luigi Scrosoppi 4 August 1804 in Udine damals zu Osterreich gehorend 3 April 1884 ebenda ist ein italienischer Heiliger der romisch katholischen Kirche 1 Statue des Heiligen bei der Segnungszeremonie vom 22 August 2010 in der Pfarre Portschach Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Schutzpatron fur Fussballer 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenAloisius Scrosoppi war der Sohn eines Juweliers aus Udine Er wurde 1827 zum Priester geweiht und schloss sich dem Dritten Orden der Franziskaner an Als Leiter der Vereinigung des Herzens Jesu Christi widmete er sich dem Ausbau eines Waisenhauses und unterstutzte seinen Bruder Carlo der ebenfalls Priester war 1837 grundete er die Kongregation Schwestern von der Gottlichen Vorsehung vom heiligen Gaetano Thiene ital Suore della Provvidenza di San Gaetano da Thiene Mit seinem Bruder Carlo grundete er 1846 die Kongregation vom Oratorium des heiligen Philipp Neri neu und ubernahm deren Leitung Ein von ihm 1857 gegrundetes Heim fur gehorlose Madchen musste 1872 aufgegeben werden Scrosoppi starb 1884 Am 4 Oktober 1981 sprach Papst Johannes Paul II Scrosoppi selig und am 10 Juni 2001 heilig Sein Gedenktag in der Liturgie ist der 3 April sein Todestag Schutzpatron fur Fussballer Bearbeiten nbsp v l n r Walter Walzl Alois Schwarz Initiator Manfred Pesek Filip Stuflesser und Robert Hofferer bei der offiziellen Einweihungszeremonie in der Pfarre Portschach am 22 August 2010 Am 22 August 2010 wurde Scrosoppi von Bischof Alois Schwarz in einem Gottesdienst in der Pfarre Portschach am Worther See in Abstimmung mit den romischen Stellen und Andrea Bruno Mazzocato dem Erzbischof von Udine zum Schutzheiligen fur Fussballer und Fussballerinnen ernannt 2 Einen Schutzpatron fur Fussballer hatte es zuvor nicht gegeben Die Idee Luigi Scrosoppi dazu zu ernennen stammte im Rahmen der Worthersee Zukunftsinitiative vom Fussballfan Manfred Pesek Schwarz der Bischof von Gurk in Klagenfurt unterstutzte den Antrag in der zustandigen vatikanischen Sektion Kirche und Sport massgeblich da der Fussball fur die Jugend von grosser Bedeutung ist Luigi Scrosoppi hatte sich in besonderer Weise um die Jugend verdient gemacht Er reprasentiert Werte die auch uber den Sport entwickelt werden wie Fairness Ausdauer Fleiss Durchhaltevermogen und Zielstrebigkeit Weitere Unterstutzer der Initiative waren Nikolaus Knoepffler Leiter des Ethikzentrums der Jenaer Universitat Walter Walzl Florian Becker Robert Hofferer und Stefan Gottschling die Realisierung dieser Initiative moglich Auch der Bischof von Udine der Heimatdiozese von Luigi Scrosoppi war in den Vorbereitungsakt zustimmend eingebunden Literatur BearbeitenEkkart Sauser Luigi Scrosoppi In Biographisch Bibliographisches Kirchenlexikon BBKL Band 22 Bautz Nordhausen 2003 ISBN 3 88309 133 2 Sp 1254 1255 Artikel Artikelanfang im Internet Archive Stefan Gottschling Der heilige Luigi Scrosoppi Schutzpatron aller Fussballer Edition Life by SGV Augsburg 2011 ISBN 978 3 9811027 8 9 Weblinks BearbeitenBiografie auf der Website des Vatikans englisch Biografie im Okumenischen HeiligenlexikonEinzelnachweise Bearbeiten Ansprache von Johannes Paul II Zeit online Fussballheiliger Lass ihn reingehen Luigi Oktober 2010 zuletzt abgerufen am 8 November 2010Normdaten Person GND 1013493060 lobid OGND AKS VIAF 88993935 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Scrosoppi AloisiusALTERNATIVNAMEN Scrosoppi LuigiKURZBESCHREIBUNG italienischer katholischer Geistlicher HeiligerGEBURTSDATUM 4 August 1804GEBURTSORT UdineSTERBEDATUM 3 April 1884STERBEORT Udine Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Aloisius Scrosoppi amp oldid 221855344