www.wikidata.de-de.nina.az
Alois Ricceri SDB italienisch Luigi 8 Mai 1901 in Mineo 15 Juni 1989 in Castellammare di Stabia war ein italienischer Salesianer Don Boscos und von 1965 bis 1977 der siebte Generalobere der Kongregation und damit sechste Nachfolger Don Boscos Don Luigi RicceriLeben BearbeitenAls zweites von vier Kindern geboren kam er 1914 erstmals mit Salesianern Don Boscos in Kontakt und entschied sich selbst in diese Kongregation einzutreten 1925 empfing er die Priesterweihe 1933 wurde er Lehrer fur Literatur Bereits ab 1935 hatte er vielfaltige Leitungsaufgaben inne 1942 wurde er schliesslich zum Provinzial der Turiner Provinz mit Sitz im Mutterhaus Valdocco 1944 wurde er durch die deutsche Gestapo verhaftet und kam fur einige Tage ins Gefangnis 1953 wurde er in den Generalrat der Kongregation gewahlt zustandig vor allem fur die Salesianischen Mitarbeiter Auf seinen Impuls hin wurde das Don Bosco Magazin Bollettino salesiano in 32 Ausgaben in den Hauptsprachen der sechzig Nationen in denen zu diesem Zeitpunkt die Salesianer Niederlassungen hatten herausgegeben Ricceris Zeit als Generaloberer war gepragt von der Zeit nach dem Zweiten Vatikanischen Konzil und der dadurch notwendig gewordenen Reform der Ordenskonstitutionen Weblinks BearbeitenBiographie der Gemeinde Mineo italienisch VorgangerAmtNachfolgerRenatus ZiggiottiGeneralobere der Salesianer Don Bosco 1965 1977Agidius ViganoNormdaten Person VIAF 106144648379597154889 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 15 Mai 2022 PersonendatenNAME Ricceri AloisALTERNATIVNAMEN Ricceri Luigi italienisch KURZBESCHREIBUNG italienischer Salesianer Don Boscos Generalobere der Kongregation 1965 1977 GEBURTSDATUM 8 Mai 1901GEBURTSORT MineoSTERBEDATUM 15 Juni 1989STERBEORT Castellammare di Stabia Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alois Ricceri amp oldid 222889901