www.wikidata.de-de.nina.az
Das Allgemeine Ehrenzeichen wurde am 31 Januar 1876 durch Konig Albert von Sachsen gestiftet und war zur Belohnung und Anerkennung von Personen vorgesehen welche durch ruhmliche Handlungen oder durch aussergewohnliche verdienstliche Leistungen sich Anspruch auf Unsere Erkenntlichkeit erworben haben Es wurde auch Albertus Kreuz genannt Allgemeines Verdienstzeichen Sachsen 19141901 erfolgte die Stiftung der Schwerter fur Militarverdienste 1907 wurde das Allgemeine Ehrenzeichen in Ehrenkreuz umbenannt und die Auszeichnung konnte ab diesem Zeitpunkt als hohere Stufe auch mit Krone zur Verleihung kommen Aussehen BearbeitenDie Auszeichnung ist ein aus Bronze gefertigtes vergoldetes Pisaner Kreuz Im aufliegenden Medaillon die von einer Krone uberragten und verschlungenen Initialen A R Albertus Rex Das Medaillon im Revers ist von einem Eichenlaubkranz umschlossen und zeigt das gekronte sachsische Wappenschild Fur Militarverdienste verlaufen durch die Kreuzwinkel zwei gekreuzte Schwerter Bei einer Verleihung des Ehrenkreuzes mit Krone ist dieses zwischen Kreuz und Tragering befestigt Trageweise BearbeitenGetragen wurde die Auszeichnung an einem weissen Band mit vier dunkelgrunen Streifen auf der linken Brustseite Literatur BearbeitenJorg Nimmergut Deutsche Orden und Ehrenzeichen bis 1945 Band 3 Sachsen Wurttemberg I Zentralstelle fur wissenschaftliche Ordenskunde Munchen 1999 ISBN 3 00 00 1396 2 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Allgemeines Ehrenzeichen Sachsen amp oldid 215666931