www.wikidata.de-de.nina.az
Die Alignements von Palaggiu auch Paddadiu oder Pagliaiu liegen nahe der Strasse D48 von Sartene nach Tizzano im Departement Corse du Sud auf Korsika Hier findet sich die grosste erhaltene Ansammlung von Menhirreihen im Mittelmeerraum Die Steinreihen von Palaggiu auch als Campu dei Morti Friedhof bezeichnet 258 Monolithe wurden zwischen 1964 und 1968 durch Roger Grosjean 1920 1975 ausgegraben Es handelt sich um 76 fruhanthropomorphe Menhire entstanden zwischen 1900 und 1400 v Chr sechs anthropomorphe Menhire der bronzezeitlichen Torreaner und drei Stelen 1600 1000 Chr Der Rest sind aufgrund der Verwitterung nicht naher zu bestimmende Steine Zeitstellung korsischer MegalithenDie Alignements bestehen aus sieben Gruppen von Doppelreihen deren Achsen bis auf eine Ausnahme in Nord Sud Richtung verlaufen Die Steine sind mit der Bildseite nach Osten ausgerichtet Die viel kleinere westliche Steinreihe ist rechtwinklig dazu angeordnet was Grosjean dadurch zu erklaren sucht dass diese unvollkommen bearbeiteten Menhire als Vorratslager oder als Lager fur ausgemusterte Steine gedient haben Andererseits ist nur von dieser Stelle die Montagne de Cagna mit dem Omu di Cagna einem spektakularen Wackelstein zu sehen Am Rande der Fundstatte liegen funf Steinkisten franz Coffre zum Teil mit Gravierungen von denen vier geplundert und zerstort wurden Die funfte liegt einige Meter von der nordlichen Gruppe der Alignements in einem Felsblockchaos Die drei Stelen sind neben dem Statuenmenhir Filitosa V und dem von Cauria IV die einzigen auf denen Schwert und Dolch dargestellt sind Hier findet sich allerdings keine skulptierte Darstellung sondern nur gravierte Details weshalb Grosjean sie im Unterschied zu den Statues menhirs als Statues steles bezeichnet Inhaltsverzeichnis 1 Theorie von Roger Grosjean 2 Siehe auch 3 Literatur 4 WeblinksTheorie von Roger Grosjean BearbeitenR Grosjean ordnet die drei Stelen trotz ihrer primitiveren Darstellung der Endphase der korsischen Megalithkultur zu Er stellt auch fest dass die auf den Stelen eingravierten Waffen nicht mit denen ubereinstimmen die in der einzigen weitgehend erhaltenen Steinkiste der korsischen Megalither gefunden wurden Er vermutet daher dass die Kunstler wegen des zu Ende gehenden Krieges gegen die Torreaner nicht mehr das Bedurfnis verspurten ein genaues Abbild des Gegners darzustellen Darin sieht Grosjean auch einen Beleg fur seine umstrittene Theorie dass die Megalither in den Statuen und Stelen ein Abbild ihrer Feinde herstellten und die Wut der Torreaner uber die Darstellungen zur Zerstorung der Bildnisse fuhrte Siehe auch BearbeitenMegalithen auf KorsikaLiteratur BearbeitenEugene Bonifay Red Prehistoire de la Corse Centre Regional de la Documentation Pedagogique Ajaccio 1990 ISBN 2 86620 50 3 Weblinks Bearbeitenwww bourlingueurs com www photoglobe info41 556944444444 8 8869444444444 Koordinaten 41 33 25 N 8 53 13 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alignements von Palaggiu amp oldid 226157389