www.wikidata.de-de.nina.az
Alemanus Hercules war ein angeblicher Konig von Germanien der gottliche Verehrung genoss und mit Herkules verglichen wurde Inhaltsverzeichnis 1 Uberlieferung 2 Rezeption 3 Religionswissenschaft 4 BucherUberlieferung BearbeitenDer Historiker Johannes Aventinus 1477 1534 schrieb eine siebenbandige bayrische Geschichte Annales Boiorum die viele pseudohistorische Begebenheiten erzahlt Darunter gehort die Nennung eines Konigs Alemanus wobei sich Aventin auf Berossus beruft Dieser Alemanus Hercules solle der elfte Konig von Germania Magna gewesen sein und der unbesiegbare Urvater und Grunder der Bayern Gelebt habe er zur Zeit der Deukalionischen Flut Sein Zeichen sei der Lowe und nach ihm seien mehrere bayrische Orte benannt so die Burg Almonstain und der Fluss Alemanus statt Alcmoenus dem lateinischen Namen der Altmuhl Im Kloster Reichenau soll sich noch zur Zeit Aventins seine Statue aus Erz aereus signum befunden haben Der bayrische Herzog Theodo habe bei Regensburg an der Donau dem gottlich verehrten Alemanus Hercules einen Hain gewidmet Aventin meint noch dass die Kelten im Allgemeinen alle Germanen Alemani nennen was sich auf das Franzosische Allemands bezieht Rezeption BearbeitenDiese erfundene Geschichte wurde von Gelehrten aufgenommen regte aber auch die Phantasie von Laien an So verfasste der niedersachsische Bauerndichter Hinrich Jansen 1697 1737 romantische Verse die slawische nordische und deutsche Gottheiten besingen Dem Prove Thor und Zuttiber Dem Allemann der Herthe Und vielen andern Gotter mehr Von eben solchem Werthe Must mancher Wald gewidmet seyn Der Thorlof Hilgwald Allmans Hayn Von diesen Gottheiten sind der slawische Prove und der nordische Thor historisch verburgt mit Hertha ist die germanische Erdgottin Nerthus gemeint Zuttiber soll ein slawischer Waldgott bei Merseburg gewesen sein Der Bibliothekar Christian August Vulpius 1762 1827 brachte 1826 ein phantasievolles Handbuch mit dem Namen Mythologie der deutschen verwandten benachbarten und nordischen Volker heraus Darin fuhrt er auch Allemann auf ein vergotterter deutscher Konig Sieger und Gott des Krieges dem Herzog Theodo bei Regensburg einen Hain gestiftet habe Religionswissenschaft BearbeitenSchon Jacob Grimm 1785 1863 verzichtete in seinem grundlegenden Werk Deutsche Mythologie 1835 auf die Erwahnung von Allemann und auch die spatere Forschung ignorierte diese Pseudogottheit Bucher BearbeitenJohannes Aventinus Annales Boiorum 1554 liber I 1 liber III 1 Hinrich Janssen Samtliche Gedichte 1768 Christian August Vulpius Mythologie der deutschen verwandten benachbarten und nordischen Volker 1826 Lemma Allemann Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Alemanus Hercules amp oldid 202252613