www.wikidata.de-de.nina.az
Ale Dumbsky auch bekannt als Ale Sexfeind oder Alexander Dumbsky ist ein deutscher Musiker Musikmanager und Mitbegrunder des Hamburger Musiklabels Buback und der Band Die Goldenen Zitronen Inhaltsverzeichnis 1 Biografie 2 Diskografie 3 Filmografie 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseBiografie BearbeitenDer Musiker dessen Kunstlername Ale Sexfeind eine Hommage an die britische Band Alien Sex Fiend ist 1 war eines der Grundungsmitglieder und Schlagzeuger der Hamburger Band Die Goldenen Zitronen welche er nach sechs Jahren 1990 verliess Danach war er unter anderem Mitglied der Band Motion zu der auch Schorsch Kamerun und Rocko Schamoni gehorten und des Projektes Naked Navy 1987 grundete Dumbsky zusammen mit seinem Bandkollegen Ted Gaier von Die Goldenen Zitronen in der Buttstrasse 50 in Hamburg Altona wo sie in einer Wohngemeinschaft lebten das Musiklabel Buback Wahrend Ted Gaier bereits im Folgejahr ausstieg baute Dumbsky das Label weiter aus und betrieb es bis 2004 In dem Jahr verliess er das Label und widmete sich ausschliesslich dem Musikverlag Sempex 2 3 Nach Dumbsky wurde 2005 der Maler Daniel Richter der neue Eigentumer des Musiklabels Buback 4 2021 wurde Dumbsky von einem Polizisten angezeigt da er diesen als Schulerlotsen bezeichnet habe 5 6 Diskografie BearbeitenMit Die Goldenen Zitronen Hauptartikel Die Goldenen Zitronen Diskografie Motion 1993 Ex Leben Land Meer Album CD LP What s So Funny About Naked Navy 1995 Scream Of The Hounded Album CD LP Buback Filmografie Bearbeiten1993 Lost in Music Fernsehdokumentationsreihe Hip Hop Hurrah Mitwirkung Regie Christoph Dreher Rolf S Wolkenstein 1994 Swingpfennig Deutschmark Fernsehfilm Mitwirkung Regie Margit Czenki 2007 Ubriggebliebene ausgereifte Haltungen Mitwirkung Regie Peter OttWeblinks BearbeitenAle Dumbsky in der Internet Movie Database englisch Ale Dumbsky bei Discogs Ale Sexfeind bei Discogs englisch Einzelnachweise Bearbeiten Informationen uber Ale Dumbsky in dem Online Lexikon indiepedia de Vor 22 Jahren wurde Buback Tontrager gegrundet Es begann mit den Beginnern In Hamburger Morgenpost 2 Februar 2009 abgerufen am 7 Marz 2019 Ich bin kein Mazen Interview Als Buback vor 30 Jahren gegrundet wurde malte Daniel Richter das erste Cover Das Plattenlabel gehort heute ihm In Der Freitag 3 Juni 2018 abgerufen am 7 Marz 2019 Dumbsky verabschiedet sich von Buback In MusikWoche 19 Juli 2005 abgerufen am 7 Marz 2019 Aram Ockert Polizist klagt wegen Beleidigung Du Schulerlotse In Die Tageszeitung taz 28 Oktober 2021 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 28 Oktober 2021 Aram Ockert Hamburger Prozess um Schulerlotsen Zu Recht beleidigt In Die Tageszeitung taz 23 November 2021 ISSN 0931 9085 taz de abgerufen am 24 November 2021 Die Goldenen ZitronenSchorsch Kamerun Ted Gaier Thomas Wenzel Mense Reents Enno Palucca Stephan RathHans Platzgumer bis 2000 Aldo Moro Ale Sexfeind Psycho 1 Rodrigo GonzalezStudioalbenPorsche Genscher Hallo HSV Kampfstern Mallorca dockt an Fuck You Punkrock Das bisschen Totschlag Economy Class Dead School Hamburg Give Me A Vollzeitarbeit Schafott zum Fahrstuhl Lenin Die Entstehung der Nacht Who s Bad Flogging a Dead Frog More Than a FeelingGemeinschaftsalben1992 80 000 000 HooligansKompilationenHitcontainer Aussage gegen AussageRemixalbenWeil wir einverstanden sindEPsDoris ist in der Gang Am Tag als Thomas Anders starb inc Doris ist in der Gang Das ist Rock Live in Japan Walzer nix gutTributealbenA Tribute to die Goldenen ZitronenVideoalbenVideocompilation Video Golden Lemons Ubriggebliebene ausgereifte Haltungen MaterialSinglesAm Tag als Thomas Anders starb Zitronenmord Brennstoff Alles was ich will Nur die Regierung sturzen Die Chinesische Schubkarre Wenn ich ein Turnschuh war Gevatter Bohm ErzahltDiskografie Ubriggebliebene ausgereifte Haltungen Normdaten Person GND 1036888649 lobid OGND AKS VIAF 304630906 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Dumbsky AleKURZBESCHREIBUNG deutscher MusikerGEBURTSDATUM 20 Jahrhundert Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Ale Dumbsky amp oldid 239038298