www.wikidata.de-de.nina.az
Albert Polman 21 April 1961 in Groningen ist ein niederlandischer Physiker Polman studierte Physik an der Universitat Utrecht mit dem Bachelor Abschluss 1981 dem Master Abschluss 1985 und der Promotion 1989 Dissertation Beam induced phase transitions in silicon angefertigt am Institute for Atomic and Molecular Physics AMOLF in Amsterdam Als Post Doktorand war er bis 1991 an den Bell Laboratories in Murray Hill Ab 1991 war er Projektleiter am AMOLF und ab 1996 Gruppenleiter mit fester Anstellung 1999 bis 2004 war er dort Abteilungsleiter und 2006 bis 2013 Direktor 1996 bis 2011 war er ausserdem Professor fur Nanophotonik an der Universitat Utrecht Er ist Programmleiter der Fokusgruppe Light Management in new photovoltaic materials der niederlandischen Forschungsorganisation NWO und Professor fur photonische Materialien fur die Photovoltaik an der Universitat Amsterdam 2003 04 war er im Sabbatjahr am Caltech und 2017 18 an der University of New South Wales Er ist ein Pionier der Nanophotonik und befasst sich mit nanostrukturierten Metamaterialien mit speziell zugeschnittenen optischen Eigenschaften und neuartigen Photovoltaik Architekturen Er gilt als Erfinder des optischen Dotierung optical doping der Einfugung optischer aktiver IOnen in dunne Filme durch Ionenimplantation Mit seiner Gruppe erfand er die winkelaufgeloste Kathodolumineszenz Mikroskopie Angle Resolved Cathodoluminescence Imaging Spectroscopy ARCIS die bis 10 Nanometer Auflosung erreicht und die er mit der Firma Delmic die er mit grundete vermarktet 2014 erhielt er den Julius Springer Preis fur angewandte Physik mit Harry Atwater fur Pionierarbeiten in Plasmonik und Nanophotonik mit Anwendung auf hocheffiziente Solarzellen 1 2010 und 2016 erhielt er einen ERC Advanced Grant und 2012 den ENI Renewable and Non Conventional Energy Prize Er gehort zu den hochzitierten Wissenschaftlern 2016 wurde er Fellow der Optical Society of America und er ist Mitglied der Koniglich Niederlandischen Akademie der Wissenschaften 2014 erhielt er fur ARCIS den MRS Materials Innovation and Characterization Award Er ist mit einer Musikwissenschaftlerin verheiratet und singt in einem Kammerchor Schriften Auswahl Bearbeitenmit G Franzo F Priolo S Coffa A Carnera Room temperature electroluminescence from Er doped crystalline Si Appl Phys Lett Band 64 1994 S 2235 mit E Snoeks A Lagendijk Measuring and modifying the spontaneous emission rate of erbium near an interface Phys Rev Lett Band 74 1995 S 2459 mit B Min J Kalkman T J Kippenberg K J Vahala Ultra low threshold erbium implanted toroidal microlaser on silicon Appl Phys Lett Band 84 2004 S 1037 mit H Atwater J A Dionne L A Sweatlock Plasmon slot waveguides Towards chip scale propagation with subwavelength scale localization Phys Rev B Band 73 2006 S 035407 mit E Verhagen L Kuipers Enhanced non linear optical effects with a tapered plasmonic waveguide Nano Lett Band 7 2007 S 334 mit R de Waele A F Konederink Tunable nanoscale localization of energy on plasmon particle arrays Nano Lett Band 7 2007 S 2004 Plasmonics Applied Science Band 322 2008 S 868 mit K R Catchpole Design principles for particle plasmon enhanced solar cells Appl Phys Lett Band 93 2008 S 191113 mit M Kuttge H Lezec E J R Vesseur A F Koenderink H A Atwater F J Garcia de Abajo Local density of states spectrum and far field interference of surface plasmon polaritons probed by cathodoluminescence Physical Review B Band 79 2009 S 113405 mit Harry Atwater Plasmonics for improved photovoltaic devices Nature Materials Band 9 2010 S 205Weblinks BearbeitenWebseite bei AMOLFEinzelnachweise Bearbeiten Springer PreisNormdaten Person VIAF 291673890 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 22 November 2018 PersonendatenNAME Polman AlbertKURZBESCHREIBUNG niederlandischer PhysikerGEBURTSDATUM 21 April 1961GEBURTSORT Groningen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albert Polman amp oldid 202815282