www.wikidata.de-de.nina.az
Albert Cherel 18 Dezember 1880 in Ambert 8 Juli 1962 in Tarbes war ein franzosischer Romanist und Literaturwissenschaftler Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Weitere Werke 2 1 Monografien 2 2 Herausgebertatigkeit 3 WeblinksLeben und Werk BearbeitenCherel bestand 1907 die Agregation de lettres und war Gymnasiallehrer in Bourges und Angers Er leistete ab 1914 Kriegsdienst im Rang eines Oberleutnants Er habilitierte sich 1913 1918 an der Sorbonne mit den beiden Theses Fenelon au XVIIIe siecle en France 1715 1820 Son prestige son influence Paris 1917 Genf 1970 und Hrsg Fenelon Explication des articles d Issy Paris 1915 Er lehrte von 1916 bis 1920 an der Universitat Freiburg in der Schweiz dann bis 1943 an der Universitat Bordeaux als Professor fur franzosische Literatur Cherel war Korrespondierendes Mitglied der Academie des sciences morales et politiques 1934 Er war Offizier der Ehrenlegion Weitere Werke BearbeitenMonografien Bearbeiten En relisant apres la guerre Bazin Bourget Barres Paris 1925 Un Aventurier religieux au XVIIIe siecle Andre Michel Ramsay Paris 1926 Rendons nos foyers heureux Paris 1928 Rance Paris 1930 Vorwort von Rene Bazin De Telemaque a Candide Paris 1933 1953 1958 1962 1968 Histoire de la litterature francaise hrsg von Jean Calvet Bd 6 Fenelon ou la religion du pur amour Paris 1934 La Pensee de Machiavel en France Paris 1935 Le Pere Marie Bernard Hygonet franciscain Bordeaux 1935 mit Louis Hartmann und Emile Dutreuilh Grammaire francaise pour toutes les classes du second degre Paris 1939 La prose poetique francaise Paris 1940 Deceptions et confiances de Voltaire Paris 1941 Massillon Paris 1943 Basse Auvergne Bordeaux 1945Herausgebertatigkeit Bearbeiten mit Rene Doumic Ferdinand Brunetiere Histoire de la litterature francaise classique 4 Bde Paris 1904 1917 1 De Marot a Montaigne 1515 1595 1 1 Le mouvement de la renaissance 1904 1 2 La Pleiade 1905 1 3 La determination de l ideal classique 1909 2 Le dix septieme siecle 1912 3 Le dix huiteme siecle 1913 4 Le dix neuvieme siecle 1917 Fenelon Explication des maximes des saints sur la vie interieure Paris 1911 Claude Fleury Les moeurs des Israelites Paris 1912 Ferdinand Brunetiere Lettres de combat Paris 1912 Fenelon De l education des filles Paris 1920 Fenelon Oeuvres choisies Paris 1923 Fenelon Lettre a l Academie Paris 1923 La Famille francaise Pages choisies de nos bons ecrivains de 1845 a 1924 4 Bde Paris 1924 1927 Saint Francois de Sales Introduction a la vie devote Paris 1925 Fenelon Choix de dialogues des morts Paris 1925 Fenelon Fables Paris 1925 Fenelon Les Aventures de Telemaque fils d Ulysse 2 Bde Paris 1927 1928 Rivarol Discours sur l universalite de la langue francaise Paris 1929 Fenelon Paris 1942 Auszuge Rene Cassin Nachruf in Revue des Travaux de l Academie des Sciences morales et politiques 1962 S 130 131 Henri Temerson Biographies des principales personnalites francaises decedees au cours de l annee 1962 Paris 1964 S 65Weblinks BearbeitenLiteratur von und uber Albert Cherel im SUDOC Katalog Verbund franzosischer Universitatsbibliotheken http cths fr an prosopo php id 117797 Daten zur Person franzosisch Normdaten Person GND 1055161120 lobid OGND AKS LCCN n86004731 VIAF 110414141 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Cherel AlbertALTERNATIVNAMEN Cherel AlbertKURZBESCHREIBUNG franzosischer Romanist und LiteraturwissenschaftlerGEBURTSDATUM 18 Dezember 1880GEBURTSORT AmbertSTERBEDATUM 8 Juli 1962STERBEORT Tarbes Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Albert Cherel amp oldid 224705822