www.wikidata.de-de.nina.az
Adam Zegadlo 13 April 1910 in Krzyzka Polen 13 Mai 1989 ebenda 1 war ein polnischer Holzschnitzer und Vertreter der Naiven Kunst Inhaltsverzeichnis 1 Leben und Werk 2 Ausstellungen 3 Literatur 4 EinzelnachweiseLeben und Werk Bearbeiten nbsp Hexen die Butter machen Skulptur von Adam Zegadlo 1969 Nationales Ethnographisches Museum Warschau Nach dem fruhen Tod des Vaters begann Adam Zegadlo als 13 Jahriger in einer Fabrik fur landwirtschaftliche Gerate eines judischen Kleinunternehmers zu arbeiten Wahrend des Zweiten Weltkriegs ubte er verschiedene Gelegenheitsarbeiten aus beschaftigte sich jedoch hauptsachlich mit dem Holzhandwerk Er fertigte Haushaltsgegenstande Gerate und einfache Mobel Als Nebenerwerb schnitzte er zusammen mit seinen Sohnen Eugeniusz und Henryk Spielzeug Sie schufen eine farbenfrohe Welt von Tieren Autos Soldaten Krippenfiguren Musikanten tanzenden Paaren Karussells und kleinen Schaukelpferden Die Anfange seiner kunstlerischen Tatigkeit gehen auf die 1960er Jahre zuruck Nach dem Besuch einer Mitarbeiterin des Swietokrzyskie Muzeum in Kielce 1961 erfolgte die entscheidende Wende in Zegadlo s Schaffen Er konzentrierte sich auf die Gestaltung grosserer Holzskulpturen die auf Folklore Sagen Erzahlungen und Marchen basieren In kurzer Zeit wurde Zegadlo einer der bekanntesten und meist geschatzten naiven Kunstler in Polen Spater ging Zegadlo dazu uber verschiedene Motive zu einem umfangreicheren Thema zu verbinden wie z B beim Schnitzwerk Die wichtigsten Ereignisse im Leben eines Menschen das aus den Szenen Kennenlernen Hochzeit feierliches Mahl Hochzeitstanze Taufe und Tod besteht Ein zweiter grosser Themenkomplex sind Zegadlo s Erinnerungen an Leben und Brauche der in Ostpolen bis zum Holocaust lebenden Juden Dieser Themenkomplex ist eng mit personlichen Erfahrungen verknupft die er wahrend seiner Arbeit bei dem judischen Kleinunternehmer gesammelt hatte Der dritte grosse Themenkomplex seines Schaffens ist die sakrale Kunst Zegadlo schnitzte Bildwerke mit Darstellungen von Heiligen und deren Symbolen widmete sich auch Sujets aus dem Alten und Neuen Testament Als glaubiger Katholik hielt Zegadlo die Heiligen und biblischen Szenen raumlich konsequent von Teufel Hexen und Damonen getrennt Um die Dynamik seiner Skulpturen zu betonen arbeitete Zegadlo mit heiteren und lebendigen Farben die zu einem Charakteristikum seiner Werke wurden 1967 wurde seine Kunst mit einer polnischen Sonderbriefmarke mit der Abbildung der Holzskulptur Chor gewurdigt Von den zahlreichen Preisen und Auszeichnungen ist der 1974 verliehene Oskar Kolberg Preis am bedeutendsten Adam Zegadlo schnitzte bis zum Lebensende zog sich jedoch zunehmend aus dem kulturellen Leben zuruck Er hinterliess uber 1000 Holzskulpturen in musealen und privaten Sammlungen Ausstellungen Bearbeiten1964 fand in Polen die erste Ausstellung zeitgenossischer naiver Kunst statt an der vier grosse Wojewodschaften Verwaltungsbezirke aus Ostpolen teilnahmen 1965 folgte die Ausstellung Inni Od Nikifora do Glowackiej Die Anderen Von Nikifor bis Glowacka in der Galeria Zacheta in Warschau Letztere brachte Zegadlo nicht nur Ruhm sondern auch die Moglichkeit seine Werke im Ausland zu prasentieren u a auf Festivals der Naiven in Bratislava Spoleto und Paris 1981 1982 stellte die Stadtische Galerie Sohle 1 Bergkamen Holzskulpturen von Adam Zegadlo aus und 2016 zeigte die Kunsthalle Recklinghausen die Ausstellung Frommigkeit und Nachtgesichte Naive Kunst aus Polen mit Werken unter anderem von Nikifor Krynicki Teofil Ociepka und Katarzyna Gawlowa Jan Lamecki und Adam Zegadlo Literatur BearbeitenOto Bihalji Merin Die Naiven der Welt Rheinhauer Verlagsgesellschaft Eltville am Rhein 1986 ISBN 978 3 88102 071 8 Die Naive Aufbruch ins verlorene Paradies Die Sammlung Charlotte Zander Katalog der Ausstellung Kunsthaus Wien Reiss Museum Mannheim und Kunsthalle Recklinghausen 2001 ISBN 978 3 901247 10 1 Tina Peschel Naive Kunst aus Polen Die Sammlung Hans Joachim und Christina Orth Katalog zur gleichnamigen Ausstellung im Museum fur Europaische Kulturen Berlin 2011 ISBN 978 3 88609 705 0 Einzelnachweise Bearbeiten Adam Zegadlo In De Gruyter Hrsg AKL Online Allgemeines Kunstlerlexikon Online Artists of the World Online De Gruyter 2009 Normdaten Person GND 174292198 lobid OGND AKS VIAF 189907792 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Zegadlo AdamKURZBESCHREIBUNG polnischer Holzschnitzer und Vertreter der Naiven KunstGEBURTSDATUM 13 April 1910GEBURTSORT Krzyzka PolenSTERBEDATUM 13 Mai 1989STERBEORT Krzyzka Polen Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Adam Zegadlo amp oldid 229977941