www.wikidata.de-de.nina.az
Das Achtziger Denkmal ist ein Denkmal im Kurpark Bad Homburg und steht als Kulturdenkmal unter Denkmalschutz Achtziger Denkmal VorderseiteAchtziger Denkmal RuckseiteSeit 1871 war in Bad Homburg vor der Hohe in der Jagerkaserne das III Bataillon des Fusilier Regiments von Gersdorff Kurhessisches Nr 80 stationiert 1921 wurde der Traditionsvereins des Fusilier Regiments Verband ehemaliger 80er gegrundet Eines seiner Ziele war die Errichtung eines Denkmals zur Erinnerung an die Kriegsopfer Am 22 August 1926 wurde das Achtziger Denkmal feierlich enthullt das an die Toten des Regimentes im Ersten Weltkrieg erinnern sollte Das Denkmal wurde von dem Frankfurter Architekten Philipp Schmalz gestaltet und von den Marmorwerken Dyckerhoff amp Neumann in Wetzlar hergestellt Auf einem Sockel aus Marmorquadern befindet sich die Figur eines waidwunden im Todeskampf sich aufbaumenden und die zerschossene Fahne verteidigenden Lowen Der Lowe soll das im Krieg zwar unterlegene aber dennoch die Einigkeit verteidigende Vaterland symbolisieren Auf dem Sockel ist das Regimentswappen und die Inschrift angegeben Quellen BearbeitenLandesamt fur Denkmalpflege Hessen Hrsg Achtziger Denkmal In DenkXweb Online Ausgabe von Kulturdenkmaler in Hessen Gerta Walsh Gesticktes Kreuz fur Gefallene in Taunuszeitung vom 10 August 2013 onlineWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Achtziger Denkmal Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 50 225983 8 62915 Koordinaten 50 13 33 5 N 8 37 44 9 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Achtziger Denkmal amp oldid 231660431