www.wikidata.de-de.nina.az
Abraham Martinius Erichsen 26 Juli 1875 in Porsgrunn Norwegen 1 11 Juni 1951 in Berlin Deutschland war ein norwegischer Ingenieur und Erfinder Er liess sich zahlreiche Prufverfahren und technische Erfindungen patentieren und grundete 1910 das Unternehmen ERICHSEN GmbH amp Co KG Unter anderem erfand er ein Verfahren fur den Tiefungsversuch 2 3 von Blechen und Bandern Abraham M Erichsen Photographie 1928 Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Arbeiten und Erfindungen 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenSeine Vorfahren lassen sich bis ins 16 Jahrhundert zuruckverfolgen Sein Grossvater Erik Erichsen 1813 1886 betrieb einen Landhandel Sein Vater Eduard Erichsen 1842 1880 erweiterte das Geschaft um den Handel mit Holz Export von Natureis sowie eine kleine Werft Mit 15 Jahren erlangte er die mittlere Reife an der Mittelschule von Porsgrunn Danach absolvierte er eine dreijahrige Ausbildung an der Mechaniker Fachschule Skiensfjordens Mekaniske Fagskole Anschliessend durchlief er zwei Jahre lang eine Techniker Weiterbildung am Technikum in Oslo Im Jahre 1895 begann er ein Studium an der Technischen Hochschule Hannover fur Elektrotechnik Dort schloss er 1898 ab und begann seine berufliche Laufbahn Im Jahr 1911 heiratete Erichsen die Lehrerin Margarete Fabritius 24 4 1887 16 8 1963 in Wien Aus dieser Ehe stammten drei Kinder die Sohne Sven 20 05 1912 20 5 1977 und Per 27 11 1913 31 7 1988 welche spater den Betrieb ihres Vaters erfolgreich weiterfuhrten sowie Tochter Annemargret 19 01 1918 03 04 1953 Zu Beginn des Ersten Weltkrieges zog es ihn vorubergehend zuruck in sein Geburtsland Dort grundete er die A S Norsk Metalverk Die Entstehung eines neuen NE Halbzeugwerkes gestaltete sich jedoch aufgrund der teils aufwendigen Import und Exportbedingungen des Krieges in Europa sehr schwierig Nach der Beendigung der Unternehmung in Norwegen kehrte er 1926 nach Berlin Teltow zuruck Bis zu den ersten schweren Bombardierungen von Berlin im Zuge des Zweiten Weltkrieges leitete er den Betrieb in Berlin Von 1943 bis 1945 zog er sich nach Sylt zuruck und uberliess die Hauptgeschaftsfuhrung seinem Sohn Sven Erichsen Dieser wurde 1945 jedoch von russischen Truppen repatriiert und musste nach Norwegen ausreisen A M Erichsen uberwand die Zonengrenze und setzte das Unternehmen bis zum Neustart 1949 in Hemer fort Dort ubergab er dann die Leitung des Betriebes vollstandig an die beiden Sohne 4 Arbeiten und Erfindungen BearbeitenBerufliche Laufbahn nbsp Werbeanzeige Ingenieurburo A M Erichsen 19101898 Ludenscheid Elektro Lichtbogenschweissen von Kupfer 1900 Flensburg Betriebsleiter bei Crusauer Kupfermuhle 1904 Budapest Technischer Direktor bei Nichteisenmetall Halbzeugwerk Manfred Weiss 1910 Berlin Erstes eigenes Unternehmen Ingenieur A M Erichsen Konsulent fur den Bau und Betrieb von Metallwalzwerken und Munitionsfabriken Eigene Versuchsschmelze in Berlin Reinickendorf mit 5 Mitarbeitern Herstellung der Produkte erfolgte in Hemer basierend auf der eigenen Konstruktion bei der Sundwiger Eisenhutte Maschinenfabrik Grah amp Co gusseiserne Einfach und Doppel Kokillen fur Walzplatten und Pressbolzen in allen NE Metallen Vertrieb von Berlin aus 1915 Grundung des NE Halbzeugwerks in Porsgrunn 5 1926 scheidet AME aus diesem Unternehmen aus 1926 Umzug und Wiederaufnahme des Kokillengeschafts in Berlin 1937 Grundung der Filiale A M Erichsen amp Son Ltd in Slough bei London 1949 Fuhrung des Unternehmens in Berlin Im selben Jahr Neustart des Unternehmens ERICHSEN in Hemer und Ubergabe an seinen Sohn Per Das Unternehmen besteht noch heute und ist eines der fuhrenden Unternehmen fur die Herstellung von Blechprufmaschinen Erfindungen Patente amp Rechte nbsp Kokille 1914 nbsp Erichsen Tiefungsmaschine1910 Blechprufvorrichtung mit Zusatz Prufwerkzeugen fur schmale Bander Munzen Napfchen 6 und Draht Patent Deutschland Nr 260180 7 Osterreich Nr 63446B 8 Frankreich Nr 451937 USA Nr 1094319 9 1912 Wassergekuhlte Kokille DRP Nr 263697 1915 Kokille mit Warmkuhlverfahren DRP Nr 300378 10 Basis unter anderem fur kontinuierliche Strang Giessverfahren fur Stahl von Siegfried Junghans Blechprufverfahren kam 1936 in eine Vornorm DIN DVM 101 und 1947 in die DIN 50101 Prufverfahren Das zu prufende Blech wird zwischen einer Matrize und einem Blechhalter eingeklemmt Das Blech wird mit Einheitsvaseline eingefettet und dann mit einem definierten Kugelstempel so weit durchstossen bis eine Stofftrennung auftritt Dabei gibt die dabei erreichte Tiefung Beule in mm den Wert an fur die Tiefzieh und Dehnungsfahigkeit des Materials Daruber hinaus gibt die entstehende Oberflachentopographie einen Anhalt fur die Kornbeschaffenheit 1928 Aufnahme der Tiefzieh Napfchen Prufung erfunden von Herrn Naumann Kauf der Herstellungs und Vertriebsrechte Druckmesser zur Einstellung des Blechhalterdruckes Quasihydraulische Rondell Stanze fur die Blechzuschnitte Zipfelausmessgerat DIN 50155 1981 Ausmessung der Zipfelbildung von Anisotopischen Blechen Zusammenarbeit mit Professoren Erich Siebel und Anton Pomp des Kaiser Wilhelm Instituts fur Eisenforschung zu Dusseldorf Ubernahme der Tiefzieh Aufweitprobe Liegende Kuhlkokille DRP 650 062 11 Literatur BearbeitenEckart Doege Bernd Arno Behrens Handbuch Umformtechnik Grundlagen Technologien Maschinen Springer Verlag Berlin Heidelberg 2010 S 299 300 M Schmidt Die Prufung von Tiefziehblech In Arch Eisenhuttenw Band 3 1929 S 213 222 W Engelhardt Uber ein neues Verfahren zur Prufung der Tiefziehfahigkeit und seine Anwendung In Mitteilungen der Forschungsgesellschaft Blechverarbeitung e V Nr 22 1959 S 287 292 E Siebel A Pomp Ein neues Prufverfahren fur Feinbleche In Mitt K Wilh Inst Eisenforschg Band 11 1929 S 287 Weblinks BearbeitenPrufung der Haftfestigkeit Friedhelm Jutte Dietmar Kuhn Umformen Der Erichsen Tiefungsversuch pruft hochfeste und komplexe Blechteile auf blechnet com Tiefzieh NapfchenprobeEinzelnachweise Bearbeiten Zensus 1910 Abgerufen am 12 April 2022 norwegisch ISO 11531 2015 11 DIN EN ISO 1520 2007 11 Familienchronik von Per Erichsen bis 1986 Porsgrunn Kommunenverzeichnis Abgerufen am 12 April 2022 DIN EN 1669 1997 02 Patent DE260180C Verfahren und Vorrichtung zum Prufen von Metallblechen Angemeldet am 6 Juli 1912 veroffentlicht am 21 Mai 1913 Erfinder Abraham Erichsen Patent AT63446B Vorrichtung zum Prufen von Metallblechen Angemeldet am 2 Dezember 1912 veroffentlicht am 10 Februar 1914 Erfinder Abraham Marthinius Erichsen Patent US1094319A Apparatus for testing metal sheets amp c Angemeldet am 6 Januar 1913 veroffentlicht am 21 April 1914 Erfinder Abraham Marthinius Erichsen Patent DE300378C Verfahren und Vorrichtung zum Giessen von Eisen und sonstigen Metallen oder Legierungen in Metallformen Angemeldet am 23 September 1915 veroffentlicht am 11 September 1917 Erfinder Abraham M Erichsen Patent DE650062C Liegende an ihrer oberen Langsseite offene Giessform zum Erzeugen flacher Gussblocke oder ahnlicher Werkstucke Angemeldet am 24 Februar 1934 veroffentlicht am 28 Juli 1938 Erfinder Abraham Marthinius Erichsen Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 19 April 2022 PersonendatenNAME Erichsen Abraham M ALTERNATIVNAMEN Erichsen Abraham Martinius vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG norwegischer Ingenieur und ErfinderGEBURTSDATUM 26 Juli 1875GEBURTSORT Porsgrunn NorwegenSTERBEDATUM 11 Juni 1951STERBEORT Berlin Deutschland Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abraham M Erichsen amp oldid 234825114