www.wikidata.de-de.nina.az
Abraham Benoit 13 September 1703 in Bern 18 Mai 1775 in Brandis Lutzelfluh war ein Schweizer Magistrat Abraham Benoit Johann Ludwig Aberli zugeschriebenes Portrat um 1756 Landvogt Abraham Benoit im roten Gewand auf dem Weg nach Grindelwald um 1760 Papiersiegel Abraham Benoit als Landvogt zu Interlaken 1760 Abraham Benoit kam als Sohn des Berner Stadtarztes Albrecht Benoit 1654 1739 und der Anna Rosina Ryhiner in Bern zur Welt 1735 heiratete er Johanna Barbara Knecht 1705 1768 Tochter des Pfarrers David Knecht und der Veronika Tschiffeli Benoit war ab 1734 Buchhalter in der deutschen Seckelschreiberei Finanzverwaltung 1 Sekretar der Kommission fur die englischen Gelder 2 ab 1745 Mitglied des Grossen Rats Mitglied des Kommerzienrats 3 In den Jahren 1756 bis 1761 war er Landvogt zu Interlaken und in den Jahren 1770 bis zu seinem Tod Landvogt zu Brandis Abraham Benoit liess um 1765 das Haus Munstergasse 28 in Bern erbauen 4 Literatur BearbeitenPaul Hofer Kunstdenkmaler des Kantons Bern Band II Die Stadt Bern Gesellschaftshauser und Wohnbauten Birkhauser Verlag Basel 1959 S 300 302 Heinrich Turler und Emanuel Jirka Propper Das Burgerhaus im Kanton Bern II Teil 2 Auflage bearbeitet von Hermann von Fischer Zurich 1964 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Abraham Benoit Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Abraham Benoit auf hfls chEinzelnachweise Bearbeiten Regimentbuch 1743 S 52 Schweizerische Monatschronik 1775 S 49 siehe auch Kommissariat der englischen Gelder Regimentsbuch 1755 S 21 Hofer 1959 S 300 Turler Propper 1964 S 47 Streubestande in der Burgerbibliothek Bern Normdaten Person Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 31 Juli 2021 PersonendatenNAME Benoit AbrahamKURZBESCHREIBUNG Schweizer MagistratGEBURTSDATUM 13 September 1703GEBURTSORT BernSTERBEDATUM 18 Mai 1775STERBEORT Brandis Lutzelfluh Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Abraham Benoit amp oldid 214396488