www.wikidata.de-de.nina.az
Die Acid Tests englisch acid Saure sind Test Webseiten zur Prufung von Webbrowsern und ahnlichen Anwendungen auf ihre Konformitat zu den Standards des World Wide Web Consortiums W3C Der erste Acid Test aus dem Jahr 1998 wurde von Todd Fahrner entwickelt und spater auch in die offizielle CSS 1 0 Testreihe des World Wide Web Consortiums aufgenommen Die nachfolgenden Tests Acid2 2005 und Acid3 2008 wurden vom Web Standards Project WaSP entwickelt und veroffentlicht Die Tests werden von den meisten Browser Herstellern als eine Hurde betrachtet deren Uberschreitung die gute Unterstutzung der Webstandards des World Wide Web Consortiums verdeutlicht Inhaltsverzeichnis 1 Acid 2 Acid2 2 1 Getestete Standards 2 2 Kompatibilitat von Anwendungen 3 Acid3 3 1 Getestete Standards 3 2 Kompatibilitat von Anwendungen 3 3 Vergleich unterschiedlicher Browser 3 3 1 Desktopbrowser 3 3 2 Mobile Browser 4 Ende der Entwicklung 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseAcid Bearbeiten nbsp Korrekte Darstellung des Acid Tests Mozilla Firefox Acid auch Boxacid genannt wurde im Oktober 1998 von Todd Fahrner entwickelt und veroffentlicht Heute spielt der erste Acid Test nahezu keine Rolle mehr alle heute ublichen grafischen Webbrowser bestehen diesen Test bereits seit Langerem 1 Im Jahr 1999 wurde der Acid Test in die offizielle CSS 1 0 Testreihe des World Wide Web Consortiums aufgenommen 2 Der ursprungliche Acid Test stellte fur Ian Hickson den Entwickler der Browsertests Acid2 und Acid3 die zentrale Inspiration dar selbst Browsertests zu entwickeln Anders als die bis dahin verwendeten Browsertests zur Uberprufung der Interoperabilitat von Webbrowsern mit CSS 1 0 vereint der Acid Test eine grosse Zahl verschiedener Tests auf einer Seite Zur Uberprufung des Renderings wird inspiriert durch die Browsertests von Braden McDaniel ein Referenzrendering eingesetzt welches mit der Ausgabe im Webbrowser ubereinstimmen muss Der Mozilla Firefox beziehungsweise die Mozilla Application Suite bestehen Acid bereits seit einer fruhen Beta Version Mit Version 6 des Internet Explorers wurde schliesslich auch eine Anderung in der Interpretation der width Deklaration von CSS eingefuhrt wodurch der Internet Explorer seitdem ebenfalls in der Lage ist den Test zu bestehen Anders als die Browser von Mozilla und Microsoft war der zu dieser Zeit noch relevante Netscape Navigator 4 mit dem Test hoffnungslos uberfordert Acid2 Bearbeiten nbsp Korrekte Darstellung des Acid2 TestsAcid2 wurde vom Web Standards Project WaSP entwickelt und am 12 April 2005 3 in Anlehnung an den ursprunglichen Test Acid von 1998 veroffentlicht Hauptgrund fur die Entwicklung dieses Tests war der zunehmende Mangel an Unterstutzung des W3C Standards durch die verschiedenen Hersteller von Webbrowsern Diese Entwicklung fuhrte zu hoheren Kosten bei der Entwicklung von Webseiten und erschwerte Nutzern von alternativen Browsern die Darstellung der Webseiten teils erheblich Obwohl einige fuhrende Hersteller dem Ansinnen der WaSP zunachst skeptisch gegenuberstanden findet seit dem Jahr 2000 allmahlich eine Ruckbesinnung statt Aufgabe des Tests ist die Feststellung von Render Fehlern durch Webbrowser Der Test verwendet die Prinzipien von HTML hauptsachlich werden aber CSS Fahigkeiten getestet 4 da diese zur Zeit der Entwicklung von den meisten Browsern nur unzureichend unterstutzt wurden Die Hauptintention ist es hierbei die Probleme mit den Browsern hervorzuheben die den Test nicht bestehen Alle Browser deren HTML und CSS Implementierungen kompatibel zu den Spezifikationen des World Wide Web Consortiums sind haben keine Schwierigkeiten bei der Darstellung Bei der Konzeption des Acid2 Tests legten die Entwickler auch Wert auf die Fehlerkompatibilitat Viele Browser hatten Routinen zur automatischen Fehlerkorrektur implementiert Der CSS Standard schreibt jedoch vor dass fehlerhafter Code zu ignorieren ist Deshalb enthalt der Acid2 Test bewusst auch fehlerhaften Code den die Browser ignorieren mussen Getestete Standards Bearbeiten nbsp Acid2 Darstellung imMicrosoft Internet Explorer 6 0 nbsp Acid2 Darstellung imMicrosoft Internet Explorer 7 0 nbsp Acid2 Darstellung imMozilla Firefox 1 5 und 2 0Sogenannte Data URLs Der Quelltext von beispielsweise Dateien wird direkt in den HTML Quelltext integriert und nicht uber eine separate URL aufgerufen Allgemeines Parsen von CSS Der Acid2 Test beinhaltet einige fehlerhafte CSS Deklarationen die ignoriert werden mussen Absolute relative und fixe Positionierung von Elementen mithilfe von CSS Das Uberfahren hovern von Elementen die Nase des Smileys wird blau Innen und Aussenabstande von Elementen Das Uberlappen verschiedener Elemente Mit CSS realisierte Tabellen Mit CSS generierter Inhalt Das CSS Inline Box Modell Das CSS Box Modell Alpha Blending von PNG Grafiken Das object ElementKompatibilitat von Anwendungen Bearbeiten Wenn der Acid2 Test bestanden wurde sollte ein Smilie mit dem Text Hello World im Browserfenster zu sehen sein Wenn man mit der Maus uber die Nase des Smileys fahrt andert diese ihre Farbe und wird blau Zum Zeitpunkt der Veroffentlichung des Tests war keine der ublichen Rendering Engines in der Lage die Seite korrekt darzustellen Seit Marz 2009 bestehen die jeweils aktuellen Versionen aller ublichen Rendering Engines den Test KHTML WebKit Safari war im April 2005 5 mit Version 2 0 2 der erste Browser der den Acid2 Test bestehen konnte Das notige Update des WebKit ist ab Version 10 4 3 offizieller Bestandteil von macOS und befahigt alle Mac Browser die WebKit verwenden den Test zu bestehen Konqueror ab KDE 3 5 entstammt derselben Codebasis wie auch Safari KHTML wodurch einige der Korrekturen an Safari auch fur Konqueror wiederverwendet wurden iCab konnte ab Version 3 0 den Acid2 Test bestehen Fur Version 4 0 wurde iCab komplett neu geschrieben und setzt von nun an auf WebKit als Rendering Engine Presto Opera besteht seit Marz 2006 6 mit Version 9 0 den Acid2 Test Gecko Mozilla Firefox meistert den Acid2 Test seit der im Juni 2008 veroffentlichten Version 3 0 Trident Internet Explorer zeigt seit Marz 2009 mit Version 8 0 als letzter der wichtigen Webbrowser die korrekte Darstellung des Tests Sonstige Anwendungen Prince XML ab Version 5 1 ein XML nach PDF Konverter von YesLogic besteht seit Dezember 2005 7 ebenfalls den Test Acid3 Bearbeiten nbsp Referenz Rendering des Acid3 TestsAcid3 wurde wie auch sein Vorganger Acid2 vom Web Standards Project WaSP entwickelt Die Entwicklung wurde im April 2007 8 von Ian Hickson aufgenommen und schliesslich im Februar 2008 veroffentlicht Anders als Acid2 konzentriert sich der dritte Acid Test auf interaktive Webseiten und testet dementsprechend primar DOM Level 2 und ECMAScript Dennoch werden die Browser beispielsweise auch auf ihre SVG und XML Unterstutzung uberpruft Im September 2011 wurde der Acid3 Test an die aktuellen Entwicklungen des Browsermarktes angepasst Dadurch ist es einfacher geworden den Test zu bestehen so dass in der Folge diverse Browser den Test mit einer hoheren Punktzahl abschliessen als zuvor 9 Getestete Standards Bearbeiten Acid3 wurde mit JavaScript realisiert und enthalt 100 Einzeltests die in sechs Gruppen genannt buckets gegliedert sind Zusatzlich besitzt der Acid3 Test vier weitere spezielle Tests Bucket 1 DOM Traversal DOM Range HTTP Bucket 2 DOM2 Core und DOM2 Events Bucket 3 DOM2 Views DOM2 Style und CSS 3 Selektoren Bucket 4 HTML und DOM Bucket 5 Tests der Acid3 Competition SVG HTML SMIL Unicode XML Bucket 6 ECMAScriptZusatzlich zu den 100 Einzeltests muss die vom jeweiligen Browser gerenderte Acid3 Testseite auch visuell dem Referenz Rendering entsprechen 10 So mussen fur eine korrekte Darstellung und das Bestehen des Acid3 Tests auch Textschatten CSS 3 herunterladbare Schriftarten Webtypografie CSS 2 0 Base64 kodierte Bilder in Form von Data URLs und Farbdarstellungen im HSLA Farbraum unterstutzt werden Daruber hinaus soll die Animation des Tests gleichmassig ausgefuhrt werden 11 12 Kompatibilitat von Anwendungen Bearbeiten Beim Aufruf des Acid3 Tests sollte ein prozentualer Zahler wobei jeder Schritt maximal 33 ms zur Ausfuhrung benotigen darf bis 100 hochzahlen Dieser Zahler basiert auf der Anzahl der bestandenen Einzeltests Im Hintergrund befinden sich farbige Rechtecke und der mit Schatten versehene Text Acid3 Das Bestehen aller 100 Einzeltests reicht jedoch nicht zum Bestehen des gesamten Tests aus auch die Darstellung muss der des Referenz Renderings entsprechen Der Test selbst wurde so geschrieben dass zum Zeitpunkt der Veroffentlichung kein Browser in der Lage war den Test zu bestehen Zurzeit sind WebKit Safari ab Version 4 und Google Chrome ab Version 3 Gecko Mozilla Firefox ab Version 4 und Presto Opera ab Version 10 in der Lage den Test vollstandig zu bestehen Insbesondere Test 26 bereitet hier vielen Renderingengineherstellern Probleme da der Acid3 Test fordert dass alle Einzeltests maximal 33 ms zur Ausfuhrung benotigen 13 Am 22 April 2008 hat Ian Hickson der Entwickler des Acid3 Tests erneut einen Fehler korrigiert welcher von einem Entwickler von Mozilla entdeckt wurde Diese Anderung hatte zur Folge dass vorherige Meldungen vom Bestehen der 100 Einzeltests durch WebKit und Presto nicht mehr dem aktuellen Stand entsprachen 14 Inzwischen sind sowohl WebKit als auch Presto wieder in der Lage alle 100 Einzeltests zu bestehen Mozilla Firefox und Internet Explorer erreichten nur 97 bzw 95 Prozent des Acid3 Tests Bei den letzten Prozentpunkten wurde die Implementierung der SVG Fonts sowie native SVG Animationen getestet Diese sind jedoch bereits in kommenden HTML Versionen als obsolet markiert und durch die Einfuhrung von WOFF und Manipulation durch JavaScript verdrangt worden Andere Browser hatten diese Features nur sehr unvollstandig und fehlerhaft implementiert gerade um den Acid3 Test zu bestehen 15 16 Am 17 September 2011 haben Ian Hickson und Hakon Wium Lie den Acid3 Test uberarbeitet Dabei wurden Teile einiger Tests entfernt bzw auskommentiert welche sich auf die Implementierung von Features beziehen die in den betreffenden Spezifikationen entweder stark uberarbeitet oder ganzlich entfernt sind oder werden Betroffen sind vor allem die Tests bzgl DOM Events DOM Range werden beide in DOMException zusammengefasst Attr objects SVG Animation SMIL SVG Fonts XLink und DocType nodes 17 Durch diese Testanderung konnen die Entwickler die zugrunde liegenden und sich noch verandernden Spezifikationen weiterentwickeln ohne auf die werbewirksamen Acid3 Ergebnisse Rucksicht nehmen zu mussen Infolge dieser Anderungen erreichen Firefox und Internet Explorer beim Acid3 Test nun ebenfalls ein 100 100 Resultat 18 19 20 21 Mit Veroffentlichung der Consumer Preview am 29 Februar 2012 besteht der Internet Explorer 10 den Acid3 Test vollstandig Vergleich unterschiedlicher Browser Bearbeiten Im Folgenden werden unterschiedliche Browser anhand der erreichten Punktzahl verglichen Es werden neben den aktuellen Browser Versionen auch die Vorabversionen genannt ab denen ein Browser diese Punktzahl erreicht hat Desktopbrowser Bearbeiten Browser Rendering Engine Ergebnis Bild SeitGoogle Chrome 4 0 WebKit mit V8 nbsp 100 100 Punkte nbsp Darstellung nbsp Performance nbsp 12 Oktober 2009 Stabile Version 3 0 195 Opera 10 0 Presto nbsp 100 100 Punkte nbsp Darstellung nbsp Performance nbsp 1 September 2009 Stabile Version 10 0 Safari 4 0 WebKit nbsp 100 100 Punkte nbsp Darstellung nbsp Performance nbsp 8 Juni 2009 Stabile Version 4 0 0 Mozilla Firefox 57 0 Gecko 57 0 nbsp 97 100 Punkte nbsp Darstellung nbsp Performance nbsp 1 Dezember 2017 Stabile Version 1 0 Internet Explorer 10 0 Trident nbsp 100 100 Punkte nbsp Darstellung nbsp Performance nbsp 29 Februar 2012 Consumer Preview 10 0 8250 0 26 Oktober 2012 Stabile Version 10 0 Internet Explorer 9 0 Trident nbsp 100 100 Punkte nbsp Textschatten fehlt nbsp 4 August 2010 Platform Preview 1 9 7916 6000 15 Marz 2011 Stabile Version 9 0 Mozilla Firefox 3 6 Gecko 1 9 2 nbsp 94 100 Punkte nbsp 21 Januar 2010 Stabile Version 3 6 Konqueror 4 4 KHTML nbsp 89 100 Punkte nbsp 30 Juni 2010 Stabile Version 4 4 5 Internet Explorer 8 0 Trident nbsp 20 100 Punkte nbsp 19 Marz 2009 Stabile Version 8 0 Internet Explorer 7 0 Trident nbsp 14 100 Punkte nbsp 18 Oktober 2006 Stabile Version 7 0 Internet Explorer 6 0 Trident nbsp 11 100 Punkte nbsp 27 August 2001 Stabile Version 6 0 Mobile Browser Bearbeiten Browser Betriebssystem Ergebnis Bild SeitOpera Mobile nbsp 100 100 Punkte nbsp Version 9 7 22 vom 26 Marz 2009WebKit Android 3 0 nbsp 100 100 Punkte nbsp Android 3 0 vom 22 Februar 2011Firefox Mobile nbsp 100 100 Punkte nbsp Firefox 4 0 vom 22 Marz 2011Safari iOS 7 nbsp 100 100 Punkte nbsp iOS 7 vom 20 September 2013WebKit HP webOS 3 0 5 nbsp 93 100 Punkte nbsp HP webOS 3 0 5 vom 12 Januar 2012WebKit Android 2 3 3 nbsp 93 100 Punkte nbsp Android 2 3 3 vom 22 Februar 2011Ende der Entwicklung BearbeitenDie WaSP loste sich im Jahre 2013 auf 23 womit die Entwicklung und Pflege der Tests eingestellt wurde Seitdem wurden die Standards weiterentwickelt wodurch die Tests nicht mehr die modernen Spezifikationen reprasentieren insbesondere auf mobilen Browsern Sie sind daher nicht mehr anzuwenden 24 Weblinks BearbeitenWebprasenz des Web Standards Project englisch Webprasenz des World Wide Web Consortium englisch Deutsche Ubersetzung der W3C SpezifikationenAcid Der Acid Test englisch Acid Referenz Rendering englisch Acid2 Der Acid2 Test englisch Acid2 Referenz Rendering englisch Acid2 auf der Seite des Web Standards Project englisch Neun gangige Browser im Acid2 TestAcid3 Der Acid3 Test englisch Acid3 Referenz Rendering englisch Acid3 auf der Seite des Web Standards Projects englisch Einzelnachweise Bearbeiten Acid Test Results on Popular Browsers SciActive 12 Februar 2008 archiviert vom Original nicht mehr online verfugbar am 5 Mai 2008 abgerufen am 11 Juni 2008 englisch Todd Fahrner CSS1 Test Suite 5 5 26 clear World Wide Web Consortium abgerufen am 11 Juni 2008 englisch Surfin Safari The Acid2 Test MozillaZine 12 April 2005 archiviert vom Original am 14 Mai 2011 abgerufen am 24 Dezember 2007 englisch The Web Standards Project Acid2 The Guided Tour 24 Dezember 2007 abgerufen am 11 Juni 2008 englisch Surfin Safari Safari Passes the Acid2 Test MozillaZine 27 April 2005 archiviert vom Original am 14 Mai 2011 abgerufen am 11 Juni 2008 englisch Opera Desktop Team and one more weekly 10 Marz 2006 archiviert vom Original am 21 Marz 2006 abgerufen am 11 Juni 2008 englisch The Web Standards Project Prince 5 1 Passes Acid2 10 Dezember 2005 abgerufen am 11 Juni 2008 englisch HTML5 IRC logs freenode whatwg 20070422 Krijn Hoetmer 28 Dezember 2007 abgerufen am 11 Juni 2008 http annevankesteren nl 2011 09 changing acid3 Ian Hickson The Acid3 Test The Web Standards Project abgerufen am 11 Juni 2008 the final page has to look exactly pixel for pixel like this reference rendering Ian Hickson The Acid3 Test The Web Standards Project abgerufen am 11 Juni 2008 the animation has to be smooth Ian Hickson The Acid3 Test The Web Standards Project abgerufen am 11 Juni 2008 Die Gleichmassigkeit ist nach dem Quelltext insofern definiert dass jeder Test in unter 33 ms ausgefuhrt werden muss Test X passed but took X ms less than 30fps Darin Adler Bug 17510 Acid3 test 26 takes gt 33ms WebKit 24 Februar 2008 abgerufen am 31 Juli 2008 test 26 passes comfortably on a 2 4GHz MacBook Pro Closing as fixed Ian Hickson Media queries and performance in Acid3 and an error on my part 22 April 2008 abgerufen am 28 April 2008 Mythbusting Why Firefox 4 won t score 100 on Acid3 and why that s a good thing 25 Januar 2011 abgerufen am 28 Februar 2011 IEBlog zu ACID3 abgerufen am 29 September 2010 WHATWG Wiki Acid3 changes 9 September 2011 abgerufen am 17 September 2011 englisch Ian Hickson announces Acid3 modifications 17 September 2011 abgerufen am 17 September 2011 englisch Jonas Sicking DOM4 not compatible with ACID3 tests 8 September 2011 abgerufen am 17 September 2011 englisch Anne van Kesteren The Acid3 Problem 8 September 2011 abgerufen am 17 September 2011 englisch Anne van Kesteren Changing Acid3 9 September 2011 abgerufen am 17 September 2011 englisch Opera Mobile 9 7 with Opera Turbo Memento vom 31 Marz 2009 im Internet Archive Aaron Gustafson Our Work Here is Done The Web Standards Project Abgerufen am 14 Marz 2023 englisch Acid Tests Abgerufen am 14 Marz 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Acid Browsertests amp oldid 239961084 Acid2