fbpx
Wikipedia

Šaip Jusuf

Šaip Jusuf (kyrillisch Шаип Јусуф; * um 1933;[1]29. Januar 2010) war ein jugoslawischer Autor, Übersetzer und Verbandsfunktionär.

Leben

Er gehörte der Volksgruppe der Roma an und studierte an der Universität Belgrad, um dann Sportlehrer zu werden. Er lebte in Skopje. Vom Islam konvertierte er zum Hinduismus, den er als die Religion seiner Vorfahren ansah. Er gehörte zu den Organisatoren der ersten Weltkonferenz der Roma, die 1971 in London stattfand,[2] und war ein führendes Mitglied des jugoslawischen Landesverbandes der International Romani Union.[3]

Er verfasste ein Lehrbuch des südosteuropäischen Romani sowie, gemeinsam mit Krume Kepeski, eine Grammatik dieser Sprache, deren Manuskript 1973 fertiggestellt wurde, die jedoch erst 1980 in einer Auflage von 3000 Exemplaren im Verlag Naša Kniga in Skopje erschien.[4]

Werke

  • (mit Krume Kepeski): Romani gramatika / Romska gramatika (Grammatik des Romani; zweisprachig Romani und Mazedonisch), 1980

Übersetzung

  • Amen sam e Titoeske, O Tito si amaro, 1979 (serbokroatische Originalausgabe: Drago Zdunić u. a.: Mi smo Titovi, Tito je nas, 1978)

Literatur

  • Isabel Fonseca: Begrabt mich aufrecht. Auf den Spuren der Zigeuner. 1996, ISBN 3-463-40198-3, S. 147–153
  • Victor A. Friedman: The Romani Language in the Republic of Macedonia. In: Acta Linguistica Hungarica, Jg. 46.1999, S. 317–339, springerlink.com (PDF)
  • Grattan Puxon: Romanes and Language Policy in Jugoslavia. In: International Journal of the Sociology of Language, Jg. 19.1979, S. 83–90

Weblinks

  • Nachruf von Grattan Puxon auf Roma Daily News (yahoo-group)
  • Literatur von und über Šaip Jusuf in der bibliografischen Datenbank WorldCat

Einzelnachweise

  1. er starb „im 77. Lebensjahr“, also im Alter von 76 Jahren, siehe (Memento vom 3. Dezember 2013 im Internet Archive) oder im Alter von 77 Jahren (so im Nachruf von Puxon)
  2. dzeno.cz
  3. vgl. Ilona Klímová-Alexander: The Romani voice in world politics: the United Nations and non-state actors. 2005, ISBN 0-7546-4173-2, S. 20 (books.google.de)
  4. vgl. Friedman, S. 324

Šaip, jusuf, kyrillisch, Шаип, Јусуф, 1933, januar, 2010, jugoslawischer, autor, übersetzer, verbandsfunktionär, inhaltsverzeichnis, leben, werke, übersetzung, literatur, weblinks, einzelnachweiseleben, bearbeitener, gehörte, volksgruppe, roma, studierte, univ. Saip Jusuf kyrillisch Shaip Јusuf um 1933 1 29 Januar 2010 war ein jugoslawischer Autor Ubersetzer und Verbandsfunktionar Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 2 1 Ubersetzung 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseLeben BearbeitenEr gehorte der Volksgruppe der Roma an und studierte an der Universitat Belgrad um dann Sportlehrer zu werden Er lebte in Skopje Vom Islam konvertierte er zum Hinduismus den er als die Religion seiner Vorfahren ansah Er gehorte zu den Organisatoren der ersten Weltkonferenz der Roma die 1971 in London stattfand 2 und war ein fuhrendes Mitglied des jugoslawischen Landesverbandes der International Romani Union 3 Er verfasste ein Lehrbuch des sudosteuropaischen Romani sowie gemeinsam mit Krume Kepeski eine Grammatik dieser Sprache deren Manuskript 1973 fertiggestellt wurde die jedoch erst 1980 in einer Auflage von 3000 Exemplaren im Verlag Nasa Kniga in Skopje erschien 4 Werke Bearbeiten mit Krume Kepeski Romani gramatika Romska gramatika Grammatik des Romani zweisprachig Romani und Mazedonisch 1980Ubersetzung Bearbeiten Amen sam e Titoeske O Tito si amaro 1979 serbokroatische Originalausgabe Drago Zdunic u a Mi smo Titovi Tito je nas 1978 Literatur BearbeitenIsabel Fonseca Begrabt mich aufrecht Auf den Spuren der Zigeuner 1996 ISBN 3 463 40198 3 S 147 153 Victor A Friedman The Romani Language in the Republic of Macedonia In Acta Linguistica Hungarica Jg 46 1999 S 317 339 springerlink com PDF Grattan Puxon Romanes and Language Policy in Jugoslavia In International Journal of the Sociology of Language Jg 19 1979 S 83 90Weblinks BearbeitenNachruf von Grattan Puxon auf Roma Daily News yahoo group Literatur von und uber Saip Jusuf in der bibliografischen Datenbank WorldCatEinzelnachweise Bearbeiten er starb im 77 Lebensjahr also im Alter von 76 Jahren siehe jugpress com Memento vom 3 Dezember 2013 im Internet Archive oder im Alter von 77 Jahren so im Nachruf von Puxon dzeno cz vgl Ilona Klimova Alexander The Romani voice in world politics the United Nations and non state actors 2005 ISBN 0 7546 4173 2 S 20 books google de vgl Friedman S 324Normdaten Person LCCN n82276290 VIAF 67832469 Wikipedia Personensuche Kein GND Personendatensatz Letzte Uberprufung 11 Dezember 2016 GND Namenseintrag 186074611 AKS PersonendatenNAME Jusuf SaipKURZBESCHREIBUNG jugoslawischer Autor Ubersetzer und VerbandsfunktionarGEBURTSDATUM um 1933STERBEDATUM 29 Januar 2010Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Saip Jusuf amp oldid 192815889, wikipedia, wiki, deutsches

deutschland

buch, bücher, bibliothek

artikel

lesen, herunterladen

kostenlos

kostenloser herunterladen, MP3, Video, MP4, 3GP, JPG, JPEG, GIF, PNG, Bild, Musik, Lied, Film, Buch, Spiel, Spiele