www.wikidata.de-de.nina.az
Die Osterreichische Gesellschaft fur Sexualwissenschaften OGS englisch Austrian Society For Sexologies ist ein interdisziplinarer konfessionell und parteipolitisch ungebundener und nicht auf Gewinn ausgerichteter Zusammenschluss osterreichischer Sexualwissenschaftler Der im Jahr 1979 von Ernest Borneman als Osterreichische Gesellschaft fur Sexualforschung gegrundete Verein hat das Ziel der Vertiefung und Verbreitung der Erkenntnisse der Sexualwissenschaften und ihre Randgebiete Die OGS beruft sich dabei auf die in Osterreich teilweise in Vergessenheit geratene sexualwissenschaftliche Tradition Die Umbenennung von Sexualforschung auf Sexualwissenschaften im Namen erfolgte mit Beschluss der Generalversammlung vom 2 Marz 2015 1 Osterreichische Gesellschaft fur Sexualwissenschaften OGS Rechtsform Verein ZVR 464392595 Grundung 1979Sitz WienZweck Interdisziplinare Fachgesellschaft fur SexualwissenschaftPrasident Johannes WahalaGeschaftsfuhrung Wolfgang Wilhelm Generalsekretar Website oegs or at Inhaltsverzeichnis 1 Vereinsstruktur 1 1 Mitgliederzusammensetzung 1 2 Vorstand 2 Vereinsinhalte 2 1 Aufgabengebiete 2 2 OGS Akademie 2 3 Veranstaltungsreihe Forum Sexualitat 2 4 OGS als Grundungs und Tragerverein 2 5 OGS als Herausgeberin 3 Medial 3 1 St Poltner Priesterseminar Affare 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseVereinsstruktur BearbeitenDie Osterreichische Gesellschaft fur Sexualwissenschaften ist Partnerorganisation der Deutschen Gesellschaft fur Sexualforschung DGfS sowie ihrerseits Mitglied der European Federation Of Sexology EFS und der World Association For Sexual Health WAS 2 Mitgliederzusammensetzung Bearbeiten Die Mitglieder sind in unterschiedlichen universitaren und ausseruniversitaren Institutionen tatig und kommen unter anderem aus den Fachbereichen Sexualberatung und Sexualtherapie Psychotherapie Medizin Psychologie Padagogik Soziologie Rechtswissenschaften Sozial und Kulturwissenschaften Theologie Sozialarbeit und Pflegewissenschaften Weiters gehoren zu den Mitgliedern interessierte Politiker sowie engagierte Menschen denen eine emanzipatorische angstabbauende und autonomiefordernde Sexualwissenschaft und Sexualerziehung wichtige Anliegen sind Vorstand Bearbeiten Aktuelle Vorstandsmitglieder 3 Johannes Wahala Prasident Psychotherapeut Coach Supervisor Theologe Priester und Padagoge Helmut Graupner Co Prasident Rechtsanwalt Sandra Gathmann Co Prasidentin Psychologin Wolfgang Wilhelm Generalsekretar Psychotherapeut Sexualtherapeut Kommunikationswissenschafter Supervisor Coach eingetragener Mediator Sabine Ziegelwanger stellvertretende Generalsekretarin Soziologin Anglistin Sexualpadagogin Ramanie Ramalingam Kooptiertes Mitglied fur die OGS West Diplomierte Gesundheits und Krankenschwester Medienpadagogin Lebens und Sozialberaterin Paar und Familienberaterin Sexualberaterin Clemens Hammer Kooptiertes Mitglied fur den Fort und Weiterbildungsausschuss Mediziner Psychotherapeut in Ausbildung Sexualpadagoge bei der Osterreichischen Gesellschaft fur Familienplanung OGF Dieter Schmutzer Rechnungsprufer Lebens und Sozialberater Sexualpadagoge Thomas Frohlich Rechnungsprufer Finanzreferent bis 2008 Diplomsozialarbeiter Sozialwissenschaftler mit dem Schwerpunkt Projekt und SozialmanagementEhemalige Vorstandsmitglieder 4 Ernest Borneman Vorsitz von 1979 bis 1985 Gudrun Hauer Vorsitz von 1992 bis 1996 Rotraud A Perner Vorsitz von 1996 bis 2002 dritte Vorsitzende bis 2004 jetzt Ehrenmitglied Helga Ratzenbock stellvertretende Generalsekretarin bis 2008 Diplomsozialarbeiterin Peter Poszvek stellvertretender Finanzreferent bis 2008 Facharzt fur Psychiatrie und Neurologie Psycho und SexualtherapeutVereinsinhalte BearbeitenAufgabengebiete Bearbeiten Als ihre Aufgabengebiete sieht die OGS u a Forschungstatigkeit in den Bereichen der Beziehungs und Sexualwissenschaften Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Sexualberatung und Sexualtherapie Forschung und Ausbildung auf dem Gebiet der Sexualpadagogik Forderung sexualwissenschaftlicher Forschungsinitiativen Integration der Sexualwissenschaften an Universitaten und Fachhochschulen Aufnahme der sexualwissenschaftlicher Erkenntnisse in die Ausbildungscurricula und Lehrplane aller Schultypen Aufklarung uber die psychosexuelle Entwicklung von Kindern und Jugendlichen Sicherung und Forderung des Menschenrechts auf umfassende sexuelle Selbstbestimmung von Geburt an bis zum Tod Forderung der sexuellen Entwicklung und Gesundheit Salutogenese Erforschung des Sexualverhaltens aufgrund der neuen Medien Internet etc Forderung einer ganzheitlichen Sicht von Sexualitat und sexuellen Storungen z B Interaktion zwischen Sexualitat und aktuellen oder fruhen kindlichen Beziehungen Offentlichkeitsarbeit zum Abbau sexualfeindlicher Einstellungen Bekampfung sexueller Vorurteile Bekampfung von Vorurteilen und Diskriminierungen gegenuber Menschen welche aufgrund ihrer Berufstatigkeit im Bereich Sexualitat Sexarbeiterinnen stigmatisiert ausgegrenzt und benachteiligt werden Vertretung und Unterstutzung sexueller Minderheiten gegen Diskriminierung Auftreten gegen jeder Art von sexuell begrundeter Zensur und Beschrankung kunstlerischer Freiheit mit Ausnahme sexueller Ausbeutung Forderung und Unterstutzung frauenspezifischer und emanzipatorischer Initiativen in Gesellschaft Forschung und Bildung Einsatz fur Aufrechterhaltung sowie Liberalisierung der Moglichkeiten von Empfangnisverhutung und Geburtenregelung Genderforschung Sexologische Gutachten Expertentatigkeit in Politik Gesellschaft Medien etc Europaische und internationale Vernetzung auf dem Gebiet der Beziehungs und SexualforschungOGS Akademie Bearbeiten Die OGS Sexualakademie 2 ist ein Fort und Weiterbildungsinstitut des Vereins Osterreichische Gesellschaft fur Sexualwissenschaften OGS Angeboten werden in einzelnen Modulen aufgebaute Curricula in den Fachgebieten der Sexualitaten und der Beziehungswelten Curriculum Sexuologische Basiskompetenzen darauf aufbauend Curricula in den Bereichen Sexualpadagogik Sexualberatung Sexualtherapie sowie Trans Gender Alle Curricula sind von der OGS zertifiziert wobei die Curricula Sexuologische Basiskompetenzen und Sexualtherapie von der Deutschen Gesellschaft fur Sexualforschung DGfS anerkannt sind Veranstaltungsreihe Forum Sexualitat Bearbeiten 2004 wurde von der OGS die Veranstaltungsreihe Forum Sexualitat ins Leben gerufen mit dem Ziel sich mit verschiedenen Bereichen die Sexualitat betreffend auseinanderzusetzen Organisatorisch handelt es sich dabei um offentliche Podiumsdiskussionen mit Experten aus den Bereichen Politik Sexualforschung Sexualberatung und Sexualtherapie Sexualstrafrecht sowie aus anderen Disziplinen Mit Unterstutzung der bis 2014 amtierenden Bezirksvorsteherin des 6 Wiener Gemeindebezirks Renate Kaufmann wurden die bisherigen Veranstaltungen im Festsaal des Bezirksamtes Mariahilf abgehalten 5 Themen bisheriger Veranstaltungen waren unter anderem 20 Janner 2004 Sexualitat Bedrohung oder Menschenrecht 7 Dezember 2004 Regenbogenfamilien 26 April 2005 Pornografie Oder Die Last des Gesetzes auf der Lust am Bild 31 Mai 2005 TransGender Ausbruch aus Geschlechtergrenzen oder Krankheit 25 April 2006 Neue Luste Neue Lustlosigkeit Oder die neosexuelle Revolution 26 September 2006 Sexualitat im Strafvollzug Tabu oder Recht 5 Dezember 2006 Wie queer dachte Freud Die Dekonstruktion der sexuellen Normalitat in den Drei Abhandlungen zur Sexualtheorie OGS als Grundungs und Tragerverein Bearbeiten Die OGS fungierte als Grundungs und Tragerverein der um die Jahreswende 1999 2000 gegrundeten Beratungsstelle Courage Ende 2002 ubernahm die Funktion des Tragervereines das Osterreichische Institut fur Beziehungs und Sexualforschung der in enger Kooperation mit der OGS arbeitet und forscht OGS als Herausgeberin Bearbeiten Uber viele Jahre hinweg war die OGS Herausgeberin der Zeitschrift SexuS mit einschlagigen Fachartikeln herausgebracht Medial BearbeitenSt Poltner Priesterseminar Affare Bearbeiten Im Gefolge der Affare um das Priesterseminar der Diozese St Polten im Juli 2004 in deren Folge Kurt Krenn auf Drangen des Vatikans zurucktrat und Klaus Kung Bischof wurde engagierte sich die OGS in Form eines scharfen Protestes uber die homophobe mediale Berichterstattung Dies fand starke Verbreitung und einzelne OGS Mitglieder wurden des Ofteren von den Medien eingeladen Durch diese Protestkampagne sowie die Stellungnahmen einiger anderer Personen konnte in der Folge aus anfanglichen Schlagzeilen wie z B Homo Sex Affare im Priesterseminar mit Kinderpornografie eine mehr auf das Wesentliche und auf getrennte Fakten zuruckgefuhrte Berichterstattung erreicht werden Danach wurde meist differenzierter uber den Fund von heterosexueller Kinderpornografie auf der einen Seite und auf der anderen der anscheinenden Beziehung von erwachsenen Mannern in einer dies gerade unter Kurt Krenn stark verurteilenden Organisation sowie die mogliche sexuelle Ausbeutung Abhangiger berichtet 6 7 Weblinks BearbeitenOffizielle WebsiteEinzelnachweise Bearbeiten Die OGS auf der OGS Website Abgerufen am 8 Oktober 2105 a b OGS Sexualakademie Informationsbroschure PDF 1 0 MB auf der OGS Website Abgerufen am 8 Oktober 2105 Die OGS Vorstand auf der OGS Website Abgerufen am 8 Oktober 2105 Die OGS Geschichte auf der OGS Website Abgerufen am 8 Oktober 2105 Forum Sexualitat auf der OGS Website Abgerufen am 8 Oktober 2105 OGS fordert Ende der homophoben Treibjagd St Poltner Priesterseminar Kein Sex sondern Heuchlerskandal In Presseaussendung der OGS 12 Juli 2004 archiviert vom Original am 12 Oktober 2007 abgerufen am 9 Oktober 2015 Michael Brinkschroder Das neue homosexuelle Image des Priesters St Polten als diskursives Ereignis PDF In Werkstatt Heft 3 2004 Marz 2004 archiviert vom Original am 29 September 2007 abgerufen am 9 Oktober 2015 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Osterreichische Gesellschaft fur Sexualwissenschaften amp oldid 239382824