www.wikidata.de-de.nina.az
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mit Belegen beispielsweise Einzelnachweisen ausgestattet Angaben ohne ausreichenden Beleg konnten demnachst entfernt werden Bitte hilf Wikipedia indem du die Angaben recherchierst und gute Belege einfugst Der Okolowe Umweltbund Leipzig e V ist ein gemeinnutziger Verein mit Sitz in Leipzig der im Interesse des Natur und Umweltschutzes arbeitet Dieser setzt sich fur eine umweltgerechte und okologische nachhaltige Entwicklung der Region Leipzig ein Der Okolowe sieht sich als regionale Plattform fur umweltfreundliche Ideen Projekte und Aktionen Er hat ca 11 Mitarbeiter und etwa 1 500 Forderer Okolowe Umweltbund Leipzig Okolowe Rechtsform eingetragener VereinGrundung 23 November 1989Sitz LeipzigZweck Natur und UmweltschutzVorsitz Peter HarteltWebsite www okolowe de Inhaltsverzeichnis 1 Aufgaben 2 Geschichte 2 1 Umweltbibliothek 2 2 Nachhaltige Mobilitat 2 2 1 Mach s leiser 2 3 Stadtgarten Connewitz 2 4 Landwirtschaft und Ernahrung 2 4 1 Bio Bauern uber die Schulter geschaut 2 5 Umweltpolitik amp Naturschutz 2 5 1 Leipziger Auwald 2 6 Umwelttage Okofete 3 Klage gegen Deichrodung 2002 2003 4 Auszeichnungen 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseAufgaben BearbeitenZiele und Aufgaben des Vereins sind der Schutz die Bewahrung und Sanierung der naturlichen Umwelt in und um Leipzig sowie eine umweltgerechte und okologisch nachhaltige Entwicklung der Region Dazu gehort auch das Einwirken auf Leipziger Umweltpolitik Der Verein bietet Informationen und Beratung Aufklarung und aktive Unterstutzung zu Natur und Umweltthemen Er betreibt die Umweltbibliothek Leipzig und den Stadtgarten Connewitz Er arbeitet dabei auch mit anderen regionalen Umweltverbanden und Burgerinitiativen zusammen Geschichte BearbeitenDer Verein hat seine Wurzeln in der DDR Er entstand Ende 1989 aus Umweltgruppen der Kirche und des Kulturbundes Ein Bestandteil des Okolowen ist die 1988 gegrundete Umweltbibliothek sie entstand innerhalb der 1981 gegrundeten AG Umweltschutz des Leipziger Jugendpfarramtes Am 23 November 1989 schlossen sich Leipziger Umweltgruppen der Kirche und des Kulturbundes zum Verein Okolowe zusammen und arbeitete an den Runden Tischen beim Rat des Bezirkes und der Stadt mit Im Januar 1990 bezog der Okolowe eigene Raume im Haus der Demokratie Im ersten Jahr erreichte der Okolowe gemeinsam mit der Burgerinitiative Stop Cospuden 90 das Ende vom Braunkohlenabbau im Tagebau Cospuden So wurden grosse Teile des sudlichen Auwaldes gerettet Am 9 April 1994 eroffneten Anwohner und der Verein mit einer gemeinsamen Pflanzaktion den Stadtgarten Connewitz Mitte September 1997 wurde von der Stadt Leipzig auf der Karl Liebknecht Strasse ein einjahriges Verkehrsexperiment mit einspurigem Verkehr Parkstreifen und Radwegen gestartet Die Grundlage bildet dabei ein Konzept vom Okolowen Im Herbst 1998 wurde das Raumordnungsverfahren zur Staatsstrasse 46 begleitet Der Okolowe startete 2001 die landesweite Kampagne Essen mit Stil Beherrschendes Thema war 2002 die von der Talsperrenmeisterei geplante Fallung der Baume auf den Deichen im Leipziger Stadtgebiet Nach verschiedenen Protestaktionen und Demonstrationen durch die Innenstadt brachte 2003 eine Klage die Einstellung der Fallaktionen Die Verhinderung der Staatsstrasse 46 und erste Ergebnisse des Projektes Grune Tore folgten 2006 Auf Initiative des Vereins wurde 2007 die Klima Allianz Leipzig gegrundet Umweltbibliothek Bearbeiten Hauptartikel Umweltbibliothek Leipzig Der Verein betreibt seit seiner Grundung mit der Umweltbibliothek Leipzig die grosste offentliche Einrichtung dieser Art eines freien Tragers in Deutschland Sie hat jahrlich etwa 2 000 Nutzer In der vom Amt fur Umweltschutz vom Amt fur Wirtschaftsforderung der Burgerstiftung der Stadtwerke Leipzig der Sparkasse Leipzig dem Europaischen Sozialfonds fur Deutschland und dem Land Sachsen sowie durch weitere Spenden von Medien Abonnements und Geld unterstutzten Umweltbibliothek stehen rund 22 000 Medien zur Verfugung 1 Nachhaltige Mobilitat Bearbeiten Mach s leiser Bearbeiten Mach s leiser Mitwirken bei der Larmaktionsplanung in Leipzig ist ein Modellprojekt des Vereins in Zusammenarbeit mit den Buros CivixX und StadtLabor Es sollen gemeinsam mit den Leipzigern schutzenswerte Ruhezonen und konkrete Larmprobleme identifiziert und dafur gangbare Losungen erarbeitet werden Im Unterschied zur offiziellen Larmaktionsplanung der Stadt Leipzig mochte der Okolowe dabei nicht in erster Linie auf rechnerischen Schalldaten aufbauen sondern auf subjektiven Wahrnehmungen der Betroffenen Dabei geht es auch um kleinraumige Larmquellen Hierbei sind das Umweltbundesamt das Sachsische Landesamt fur Umwelt Landwirtschaft und Geologie die Deutsche Bahn die Leipziger Verkehrsbetriebe eingebunden 2 Stadtgarten Connewitz Bearbeiten Ein Anfang der 1930er Jahre als Schulgarten der Hildebrandschule angelegter Garten wurde seit 1993 zu einem offentlichen Schau Beratungs und Erholungsgarten umgestaltet Dabei bildete das in Teilen vorhandene Gestaltungsgerust die Grundlage und wurde durch die Einfugung regionaler standortgerechter Stauden und Geholzpflanzungen erganzt Heute besteht der Garten aus verschiedenen Bereichen wie Krauter Bauern und Gemusegarten verschiedenen Beetarten einem Streuobstbereich einem Teich und einer Trockenmauer Weiter gibt es Insektenhotels und einen Lagerfeuerplatz 3 Landwirtschaft und Ernahrung Bearbeiten Bio Bauern uber die Schulter geschaut Bearbeiten Das Projekt ist Teil des Umweltbildungsangebots des Vereins und hat das Ziel Kindern und Jugendlichen ein authentisches Bild von okologischer Landwirtschaft zu vermitteln Der Verein besucht im Rahmen des Projektes Kindertagesstatten und Schulen und organisiert Projekttage mit Exkursionen zu Bio Hofen und bio verarbeitenden Betrieben wo die Teilnehmer einen direkten Einblick in die Produktion der taglich konsumierten Lebensmittel erwerben konnen Fur Multiplikatoren bietet der Verein Fortbildungen an und gestaltet Broschuren zu ausgewahlten Themen die im Unterricht verwendet werden konnen Das Projekt wird gefordert durch das Bundesministerium fur Ernahrung und Landwirtschaft im Rahmen des Bundesprogramm Okologischer Landbau und andere Formen nachhaltiger Landwirtschaft BOLN 4 Umweltpolitik amp Naturschutz Bearbeiten Leipziger Auwald Bearbeiten Der Verein engagiert sich fur den Erhalt des Leipziger Auwalds Mit Hinblick auf das Hochwasserschutzkonzept der Stadt Leipzig das Baumfallarbeiten im Auwald vorsieht kritisiert der Verein dabei auch das Vorgehen der Stadt und der Landestalsperrenverwaltung Neben der Kritik am Fallen der Baume fordert der Okolowe auch die Flusse im Auwald nicht fur Motorboote freizugeben und den Ausbau der Wasserwege zu stoppen Der Leipziger Auwald ist in seiner Gesamtheit Landschaftsschutzgebiet und in Teilen Naturschutzgebiet 5 Umwelttage Okofete Bearbeiten Seit 1990 veranstaltet der Verein die Leipziger Okofete und seit 1997 auch die Umwelttage die sich seitdem stets wachsender Beliebtheit erfreuen Sie bieten Vereinen und Initiativen die Moglichkeit sich einem grossen Publikum vorzustellen und auf ihre Arbeit aufmerksam zu machen Die Umwelttage sind ein ein bis zweiwochiges Programm in und um Leipzig das anlasslich des Weltumwelttages im Fruhling stattfindet Die Okofete ist mit uber 15 000 Besuchern das grosste Umweltfest der Stadt Sie ist ein Fruhlingsfest fur die ganze Familie auf dem etwa 130 Stande und ein Musikprogramm zum Mitmachen Zuhoren und Feiern einladen 6 Klage gegen Deichrodung 2002 2003 BearbeitenIm Dezember 2002 stellte die Leipziger Talsperrenmeisterei einen Antrag auf massive Abholzungen an Gewassern im Stadtgebiet zur Sicherung der Deiche die im August 2002 unter starkem Hochwasser gelitten hatten Nach Ansicht des Okolowen standen die Plane der Behorde im Widerspruch zu den bereits geplanten oder laufenden Projekten zur Renaturierung des Auwaldes Der Auwald solle als naturlicher Auffangraum fur Hochwasser dienen Eine Instandsetzung bestimmter Deiche und die damit verbundenen Baumfallmassnahmen in Landschafts und Naturschutzgebieten sei daher uberflussig Als die Proteste wirkungslos blieben reichte der Okolowe Klage ein Am 23 Januar 2003 entschied das Sachsische Oberverwaltungsgericht in Bautzen dass die Baumfallungen einzustellen sind 7 Auszeichnungen Bearbeiten2009 Preistrager im MUNA Wettbewerb von ZDF und Deutscher Bundesstiftung Umwelt fur das Projekt Streuobstwiese Leutzsch 8 2009 Gold Urkunde fur die meisten mit dem Rad zuruckgelegten Kilometer beim Stadt Radeln 2009 fur das Team des Okolowen 9 2009 Auszeichnung bei einem Wettbewerb des Projekt 1000 1000 von dm drogerie markt und der Deutschen UNESCO Kommission fur die Projekte Die Mullpiloten und Kinder entdecken die Landwirtschaft und ihre Produkte 10 2008 Deutscher Nachhaltigkeitspreis in der Kategorie ZeitZeicheN Ideen 2008 Themenbereich Klimaschutz gemeinsam mit dem Caritasverband Leipzig fur das Projekt Haushaltsenergieberatung in sozial schwachen Haushalten 11 Literatur BearbeitenHorst Riedel Stadtlexikon Leipzig von A bis Z Pro Leipzig Leipzig 2005 ISBN 3 936508 03 8 S 445 Weblinks Bearbeitenwww oekoloewe deEinzelnachweise Bearbeiten Umweltbibliothek Leipzig Abgerufen am 8 Oktober 2015 Mach s leiser Abgerufen am 8 Oktober 2015 Stadtgarten Connewitz Memento vom 8 Dezember 2015 im Internet Archive Abgerufen am 8 Oktober 2015 Bio Bauern uber die Schulter geschaut Memento vom 26 November 2015 im Internet Archive Abgerufen am 8 Oktober 2015 Leipziger Auwald Memento vom 17 Oktober 2015 im Internet Archive Abgerufen am 8 Oktober 2015 Umwelttage Okofete Memento vom 2 Januar 2012 im Internet Archive Abgerufen am 3 Dezember 2014 Abholzungen auf Leipziger Deichen Okolowe setzt Behorden Frist fur ein Ordentliches Planverfahren Memento vom 3 August 2012 im Webarchiv archive today Website der Leipziger Internetzeitung Abgerufen am 25 Januar 2012 Geschichte des Vereins Memento vom 28 Oktober 2010 im Internet Archive abgerufen am 27 Juli 2011 Stadtradeln 2009 Memento vom 18 August 2012 im Internet Archive abgerufen am 7 Juli 2011 Projekt 1000 1000 Memento vom 18 August 2012 im Internet Archive abgerufen am 7 Juli 2011 Deutscher Nachhaltigkeitspreis 2008 Memento vom 18 August 2012 im Internet Archive abgerufen am 7 Juli 2011 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Okolowe Umweltbund Leipzig amp oldid 238019363