www.wikidata.de-de.nina.az
Die Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V kurz ZUM oder ZUM de ist ein gemeinnutziger Verein mit Sitz in Merzhausen bei Freiburg im Breisgau der am 11 September 1997 gegrundet wurde Er hat sich zum Ziel gesetzt das Internet als Lern und Lehrhilfe fur alle Schulformen und fur die ausserschulische Bildungsarbeit im deutschsprachigen Raum zu nutzen und zu gestalten 2 Das Angebot der ZUM umfasst heute neben einem Bereich mit HTML Seiten zahlreiche Wikis sowie weitere Spezialangebote Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet ZUM Internet Rechtsform eingetragener VereinGrundung 11 September 1997Sitz MerzhausenZweck Nutzbarmachung des Internets als Lern und LehrhilfeVorsitz Mandy Schutze 1 Vorsitzende Nadine Anskeit Klaus Dautel Maria Eirich Ralf Klotzke Andrea Schellmann Margit Fischbach Ehrenvorsitzende Mitglieder 253 3 November 2019 1 Website www zum deAuch wenn die ZUM sich in erster Linie als Initiative von Lehrern fur Lehrer versteht kann grundsatzlich jede interessierte Person mitarbeiten Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Projekte der ZUM 2 1 ZUM Unterrichten und ZUM Projekte ehemals ZUM Wiki und Projektwiki 2 2 ZUM Grundschule 2 3 ZUM Pad 2 4 ZUM Apps 2 5 ZUM Deutsch lernen 2 6 ZUM Digiscreen 2 7 Fruhere Projekte der ZUM 2 7 1 Wiki Family 2 7 2 ZUM Unity 2 7 3 ZUM Schach 2 8 Bewertung der Vereinsaktivitaten 3 Kooperationen 4 Mitgliedschaft und Finanzierung 5 Siehe auch 6 Literatur 7 Weblinks 8 EinzelnachweiseGeschichteDie Gymnasiallehrerin Margit Fischbach erstellte 1995 zunachst eine Webseite mit dem Titel Das WWW als Lern und Lehrhilfe die sich rasch zum Portal fur alle Schulformen und Bundeslander weiterentwickelte Das Portal lieferte 1997 die Basis fur die Grundung des gemeinnutzigen Vereins Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V der im gesamten deutschsprachigen Raum vertreten ist Das WWW als Lern und Lehrhilfe war bis zur Einrichtung von staatlichen Bildungsservern in den Bundeslandern fur den schulischen Bereich ein nahezu konkurrenzloses Angebot Einige Teile der klassischen FTP ZUM sind als Informationsquelle bzw als Downloadmoglichkeit von Unterrichtsmaterial bis heute sehr beliebt Ein Beispiel sind die dwu Materialien fur Mathematik und Physik 3 Projekte der ZUMIn den letzten Jahren zwischen 2020 und 2023 hat sich die ZUM neu strukturiert Auf der Startseite ZUM de stehen die aktuellen Angebote zentral zur Verfugung ZUM Unterrichten ZUM Apps ZUM Pad ZUM Projekte ZUM Grundschule und ZUM Deutsch lernen Noch nicht auf der Startseite prasent ist der seit November 2022 verfugbare ZUM Digiscreen 4 Ebenso bietet die ZUM regelmassig einen Newsletter und ZUMinare an und betreibt einen Blog ZUM Unterrichten und ZUM Projekte ehemals ZUM Wiki und Projektwiki nbsp Das ZUM Wiki wurde auf dem OER Festival 2016 mit dem OER Award 2016 ausgezeichnet Auf die verbesserte Verfugbarkeit des Internets in Schulen und Privathaushalten und die erhohten Bandbreiten zum Online Lernen reagierte der Verein Ende 2004 mit dem ZUM Wiki 5 2018 wurde das ZUM Wiki fur neue Nutzer gesperrt Die verschiedenen Anwendungsfalle wurden in ZUM Unterrichten 6 Unterrichtsideen interaktive Ubungen Lernpfade Unterrichtsmaterialien und ZUM Projekte 7 Projekte mit Lernenden aufgeteilt 8 Beide Plattformen sind als Wiki aufgebaut nutzen die MediaWiki Software veroffentlichen alle Texte unter der freien Creative Commons Lizenz CC BY SA Namensnennung Weitergabe unter gleichen Bedingungen verwenden freie Bilder aus der Mediensammlung Wikimedia Commons 9 Auf dem OER Festival 2016 wurde das ZUM Wiki mit dem OER Award 2016 ausgezeichnet 10 Am 17 Juni 2021 wurde angekundigt dass das ZUM Wiki aufgrund von zu hohem Aufwand ab dem 1 September 2021 nicht mehr bearbeitet werden kann und zum Jahresende geloscht wird 11 ZUM Grundschule nbsp Das Logo des Klexikons enthalt eine Eule als Symbol fur Weisheit und WissenIm Marz 2006 startete das ZUM Grundschulwiki 12 Das Projekt Grundschulnetz 13 wurde gefordert vom Beauftragten der Bundesregierung fur Kultur und Medien und der vom Bundesministerium fur Familie Senioren Frauen und Jugend getragenen Initiative Ein Netz fur Kinder 14 Neben dem Grundschullernportal der Grundschulpost gehort auch das Klexikon zu den Grundschulprojekten der ZUM Das Klexikon gegrundet von Michael Schulte und Ziko von Dijk wurde 2018 mit dem Preis Land der Ideen ausgezeichnet 15 Seit 2023 befindet sich mit der Wortmaus ein digitales Worterbuch im Aufbau Ziel ist die Abbildung der Worter des Grundwortschatzes aus dem Land Baden Wurttemberg fur die Klassen 1 4 16 kollaborativ und kooperativMit dem ZUM Pad und ZUM Apps reagierte die ZUM auf den wachsenden Bedarf von Plattformen zur Zusammenarbeit von Lehrkraften mit ihren Schulerinnen und Schulern sowie zur Erstellung von interaktiven Unterrichtsmaterialien ZUM Pad Das ZUM Pad ist ein Online Werkzeug um gemeinsam Texte zu erstellen oder Informationen zu teilen Ein einzelnes Pad ist wie ein digitales Blatt Papier Es ist in Sekunden erstellt und uber eine jeweils eindeutige Webadresse URL zu erreichen Jede r der diese Adresse kennt kann auf einem Pad schreiben alle anderen Benutzer sehen die Anderungen in Echtzeit 17 ZUM Apps ZUM Apps ist eine Online Plattform die H5P integriert hat Hier konnen H5P Inhalte erstellt bearbeitet gespeichert und mit anderen geteilt werden Daruber hinaus bietet ZUM Apps eine Vielzahl von Features wie Fachportale Verschlagwortung Suchfilter App Sammlung Like die Moglichkeit Nutzer innen zu folgen Die erstellten Materialien stehen unter der Lizenz CC BY SA 4 0 das heisst Wenn die App weiter verwendet wird muss sie ebenfalls wieder unter dieser Lizenz stehen die Lizenz muss verlinkt sein und der Urheber bzw die Urheberin muss genannt werden Sie darf verandert z B verkurzt oder Satze ausgetauscht werden und sie darf auch kommerziell genutzt werden 18 ZUM Deutsch lernen ZUM Deutsch Lernen ist eine offene Lernplattform fur Deutsch als Fremdsprache DaF und Deutsch als Zweitsprache DaZ auf den Niveaus A1 bis C2 auf der sich Lernende und Lehrende intuitiv zurechtfinden und die Inhalte eigenstandig fur sich nutzen konnen sei es um alleine oder mit anderen zu lernen sei es erganzend zu einem Deutschkurs oder unabhangig davon oder auch um Materialien und Ideen fur den eigenen Unterricht zu finden bzw weiterzugeben Die Inhalte in ZUM Deutsch Lernen stehen grundsatzlich unter der Creative Commons Lizenz CC BY 4 0 Als technische Grundlage dient ein Wiki auf dem Server der Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V ZUM de genutzt werden das mit aktueller Software und den gleichen technischen Moglichkeiten wie ZUM Unterrichten ausgestattet ist 19 ZUM Digiscreen Der Digiscreen bietet eine Tool Sammlung fur den Unterricht gepaart mit der Moglichkeit Elemente auf einer virtuellen Tafel individuell anzuordnen So konnen beispielsweise ein Film auch aus Youtube und ein Link zum dynamischen Erfassen von Ideen direkt nebeneinander prasentiert werden 20 Fruhere Projekte der ZUM Wiki Family Mit der Wiki Family der ZUM 21 wurde 2008 ein kostenloser Service geschaffen der Schulen und Universitaten das Einrichten eines eigenen unabhangigen Wikis gestattet das alle technischen Moglichkeiten des ZUM Wikis nutzen kann Mehrere Schulen und Universitaten nutzten dieses Angebot u a Hans Georg Weigand mit dem Wiki Didaktik Mathematik der Universitat Wurzburg 22 Die neue Erstellung von Wikis in der Wiki Family wurde 2020 stark eingeschrankt Einige der Wikis sind weiterhin aktiv Das Medienvielfaltswiki 23 gehort zu einem internationalen Projekt des Austrian Center for Didactics of Computer Algebra ACDCA 24 mathe online 25 und GeoGebra in Zusammenarbeit mit der Padagogischen Hochschule Niederosterreich dem Regionalen Fachdidaktikzentrum Mathematik und Informatik der Universitat Wurzburg und der Projektgruppe Mathematik digital de 26 Ebenso zur Wiki Family der ZUM gehort das IBK Wiki 27 ein Wiki Projekt rund um das Thema Internetbasierte Kommunikation im Deutschunterricht das seit dem Wintersemester 2007 08 von Studierenden der TU Dortmund aufgebaut wird Zur Wiki Family der ZUM gehorte ferner das in Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung bereitgestellte Vielfalt lernen Wiki 28 ZUM Unity Das am 1 Marz 2009 von der ZUM gestartete Lehrernetzwerk ZUM Unity war eine Online Community fur Lehrer und bot Blogs und Foren sowie die Moglichkeit Gruppen mit eigenen Foren zu bilden 29 Mit dem Ende von Mixxt de wurde Ende 2015 auch die ZUM Unity eingestellt Ihre Funktion ubernimmt in veranderter Form der ZUM Blog 30 ZUM Schach Von 2004 bis 2020 war auf ZUM DE eine Schach Plattform ZUM Schach bereitgestellt 31 um Schulen zu unterstutzen die Schach als Schulfach eingefuhrt haben Jahrelang bestand dort eine internationale Community die sich auch uber Theorie und Praxis des Schachspiels austauschte 32 Die Schach Plattform wurde 2020 aus technischen Grunden abgeschaltet 33 Bewertung der Vereinsaktivitaten In der didaktischen Fachliteratur wird dem Verein eine hohe Wertschatzung entgegengebracht 34 KooperationenZUM DE arbeitet mit der lernmodule net gGmbH einer gemeinnutzigen Gesellschaft zur Forderung von Neuen Medien in Schulen und Hochschulen zusammen Zielsetzung dieser Kooperation ist es kostenfreie Lernmodule fur Schuler mit Lernerfolgskontrolle anzubieten 35 Am 31 Januar 2007 startete ein Kooperationsprojekt mit der Zeitschrift GEO Lehrer und Schuler konnten seitdem uber ZUM DE ausgewahlte GEO Heftinhalte fur die Facher Biologie Physik Geschichte Religion Philosophie und Ethik kostenlos herunterladen 36 Diese Kooperation endete im Juni 2011 Im November 2007 haben die Polizeiliche Kriminalpravention der Lander und des Bundes mit ZUM DE eine Kooperation zur Gewaltpravention an Schulen begonnen 37 Der Spektrum Verlag bietet uber ZUM DE Oberstufenklassen zur Erganzung des Lernstoffs in den mathematisch naturwissenschaftlichen Fachern kostenlos aktuelle wissenschaftliche Publikationen mit didaktischen Materialien an 38 Die Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V und die Bertelsmann Stiftung haben im Jahr 2010 eine Kooperation vereinbart um gemeinsam im Rahmen des Projektes Heterogenitat und Bildung der Stiftung die Vernetzung und den Erfahrungsaustausch von Lehrern im Internet zu unterstutzen 39 Mitgliedschaft und FinanzierungVon naturlichen Personen werden zurzeit keine Mitgliedsbeitrage erhoben Voraussetzung fur die Mitgliedschaft ist allerdings ein Arbeitseinsatz fur die ZUM Institutionen Unternehmen und Forschungseinrichtungen zahlen einen Jahresbeitrag in Hohe von mindestens 100 00 Die Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V finanziert sich vor allem durch Werbung auf ihren Websites durch Partnerprojekte und durch Spenden Das eingenommene Geld wird in den Ausbau und die Entwicklung der technischen Infrastruktur Server Webhosting und Wartung investiert Daruber hinaus organisiert der Verein Arbeitstreffen von Mitarbeitern aus dem deutschsprachigen Raum Schulungen und die jahrliche Mitgliederversammlung Siehe auchLehrer Online WikiversityLiteraturMargit Fischbach Unterrichtsmaterialien im Cyberspace RTL Businessletter Sonderausgabe zur Tagung Medien und Schule 1996 Seite 37 Margit Fischbach ZUM Internet Vom Informationsmeer zum Mehr an Information Die Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet medien praktisch Heft 2 97 Seite 18 23 Margit Fischbach und Joachim Lerch Vom Meer der Information zum Mehr an Information tu Zeitschrift fur Technik im Unterricht 1 Quartal 1997 Seite 46 Margit Fischbach Claus Meyer Bothling Monika Binder ZUM Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet Abstracts of the European Conference on Educational Uses of the Internet and European Identity Construction In Tele 1998 S 59 60 Strasbourg Brigitte Miklitz Kraft Die Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet in Praxis des neusprachlichen Unterrichts Berlin Padagogischer Zeitschriftenverlag 1999 Bd 46 Oktober Dezember 1999 4 S 393 398 Ralf Wimmers und Margit Fischbach Lehrer Kursbuch Internet Einfuhrungen Tipps und kommentierte Adressen Cornelsen Scriptor 208 Seiten 3 aktualisierte Auflage Berlin 2001 Margit Fischbach und Klaus Dautel ZUM Zentrale fur Unterrichtsmedien in Profil Das Magazin fur Gymnasium und Gesellschaft 5 2003 S 13 Margit Fischbach Jetzt wird s CLEVER in Profil Das Magazin fur Gymnasium und Gesellschaft 9 2003 S 12 Georg Mondwurf ZUM Zentrale fur Unterrichtsmedien Ein Internetforum mit praxisorientierten Unterrichtsmaterialien PSM Datenbank im Fach Geschichte in Profil Das Magazin fur Gymnasium und Gesellschaft 5 2004 S 26 27 Georg Mondwurf Die neue Schachplattform auf dem ZUM Server in PROFIL Das Magazin fur Gymnasium und Gesellschaft 3 2004 S 29Weblinks nbsp Commons Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V Album mit Bildern Videos und Audiodateien ZUM de Portalseite Einzelnachweise 253 Mitglieder am 3 November 2019 https www zum de portal C3 BCber die zum Vereinssatzung der Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V 15 Jahre nach Beginn der dwu auf www zum de sind inzwischen uber 36 Millionen Medien heruntergeladen worden siehe dwu Materialien fur Mathematik und Physik Das Schweizer Taschenmesser fur den Unterricht Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet e V 19 November 2022 abgerufen am 22 November 2023 deutsch ZUM Wiki ZUM Unterrichten Projektwiki Unterschied ZUM Unterrichten und Projektwiki Hilfe ZUM Unterrichten Einbinden von Medien In unterrichten zum de Abgerufen am 19 Februar 2021 https open educational resources de 16 award https wiki zum de wiki ZUM Wiki Ende ZUM Grundschulwiki Grundschulnetz der ZUM Initiative Ein Netz fur Kinder Memento vom 17 Oktober 2009 im Internet Archive Wettbewerbsseite Wortmaus Uber Wortmaus Wortmaus Abgerufen am 22 November 2023 Ein ZUMpad starten Abgerufen am 22 November 2023 Uber ZUM Apps ZUM Apps Abgerufen am 22 November 2023 Uber ZUM Deutsch Lernen Abgerufen am 22 November 2023 Digiscreen Abgerufen am 22 November 2023 Wiki Family Didaktik Mathematik der Universitat Wurzburg Hauptseite des Medienvielfaltswiki ACDCA Austrian Center for Didactics of Computer Algebra mathe online at Mathematik digital de das IBK Wiki Vgl http wikis zum de vielfalt lernen index php Vielfalt lernen Wiki Impressum ZUM Unity Memento vom 3 Dezember 2009 im Internet Archive s ZUM Unity und ZUM Blog https www zum de portal blog zumteam zum unity und zum blog 11 April 2015 Schachplattform auf ZUM DE Marcus Wegener Warum Schach ein schwieriges Spiel ist Ruckblick 2020 Karl Vorckel Clemens Bohrer Ulla Neises 2008 Knotenpunkte Internet Schule Christentum Deutscher Wissenschaftsverlag Baden Baden Der erfolgreichste deutsche Bildungsserver wird aber von einem gemeinnutzigen Lehrerverein unterhalten der Zentrale fur Unterrichtsmedien ZUM Internet eV Wahrend den deutschen Bildungsserver taglich etwa 20 upm user per million aller Internetnutzer weltweit aufrufen sind es bei der ZUM durchschnittlich etwa 50 upm S 59 lernmodule net gGmbH http www zum de geo Kooperation zur Gewaltpravention an Schulen https www zum de spektrum ZUM News 3 vom 31 Mai 2010 Kooperation mit der Bertelsmann Stiftung Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Zentrale fur Unterrichtsmedien im Internet amp oldid 239558641 Wiki Family