www.wikidata.de-de.nina.az
Das ZCOM Zuse Computer Museum vormals Konrad Zuse Computermuseum in Hoyerswerda stellt bedeutende Werke von Konrad Zuse aus ZCOM Zuse Computer Museum Eingangsbereich des ZCOMDatenOrt HoyerswerdaArt ComputermuseumEroffnung 19 September 1995Leitung Andrea PrittmannWebsite zuse computer museum comISIL DE MUS 746310 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Umbau und Umzug 3 Sammlungsschwerpunkte 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDas Museum wurde am 19 September 1995 als Konrad Zuse Computermuseum eingeweiht und am 23 Oktober 1995 fur die Offentlichkeit eroffnet 1 Anfangs befand sich das Museum im Gebaude des LAUTECH in einem Raum mit einer Ausstellungsflache von 32 m 1 Zum 1 Januar 1997 wurde das Museum durch die Seniorenakademie Hoyerswerda e V SENAK als Tragerverein ubernommen Am 3 Februar 1999 erfolgte die Grundung des Fordervereins Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda e V der fortan als Trager des Museums fungierte Im Marz 2002 fusionierten der Verein Spirit of Zuse e V und der Forderverein Konrad Zuse Computermuseum Hoyerswerda e V zum gemeinsamen Namen Spirit of Zuse e V 1 Im November 2004 wurde ein Archiv zur geordneten Aufbewahrung der Literatur uber Rechentechnik und Elektronik sowie uber diverse Programmiersprachen eingerichtet 1 Am 26 November 2008 erfolgte durch Beschluss der Mitgliederversammlung des Vereins die Umbenennung in Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e V Die Ausstellungsflache vergrosserte sich von ehemals 32 m auf ca 350 m im Jahr 2016 1 Am neuen Standort in der D Bonhoeffer Strasse 1 3 konnte eine neue Dauerausstellung auf 1000 m geschaffen werden Diese befasst sich nicht nur mit der Computer Technik sondern beleuchtet ausserdem die gesellschaftlichen Auswirkungen dieser und schlagt den Bogen bis zur Kunst Seit August 2017 kann in 45 Minuten auch die Entwicklung des ersten Computers als eine Art Horspiel interaktiv im Museum mit 12 QR Code Stationen verfolgt werden 2 Umbau und Umzug BearbeitenNach dem Umzug des Museums und dem Umbau fur ca 3 3 Millionen Euro wurde das Museum am 28 Januar 2017 wiedereroffnet 3 4 Sammlungsschwerpunkte Bearbeiten nbsp Meilensteine der Computerentwicklung ab 1950 nbsp Blick in die Ausstellung am neuen Standort nbsp Farbpalette von Konrad Zuse der zeitweise unter dem Pseudonym Kuno See malte aus einem alten Computerteil bestehendGeschichte der Rechenhilfsmittel Lochkartenmaschine von IBM Zuse Rechner Z 11 Z 22 Z 23 Z 25 Funktionsmodell der Z1 Der erste Plotter Z 64 DDR Rechentechnik von Robotron Gemalde und Filmaufnahmen von Konrad ZuseWeblinks Bearbeiten nbsp Commons ZCOM Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Webseiten des ZCOM Zuse Computer MuseumEinzelnachweise Bearbeiten a b c d e Homepage des Konrad Zuse Forum Hoyerswerda e V Verein Chronik Memento vom 8 Juli 2016 im Internet Archive konrad zuse computermuseum de abgerufen am 8 Juli 2016 Horspiel HOR Zuse https www zuse computer museum com spiel Homepage des Museums Abgerufen am 7 Juli 2016 Detlef Borchers Zuse Computer Museum ZCOM in Hoyerswerda eroffnet In Heise online 29 Januar 2017 abgerufen am 29 Januar 2017 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title ZCOM amp oldid 232202067