www.wikidata.de-de.nina.az
WorldView 2Typ ErdbeobachtungssatellitLand Vereinigte Staaten Vereinigte StaatenBetreiber DigitalGlobeCOSPAR ID 2009 055AMissionsdatenMasse 2615 kgGrosse 4 3 2 5 mStart 8 Oktober 2009Startplatz Vandenberg AFB SLC 2WTragerrakete Delta II 7920 10C D 345Status in BetriebBahndatenUmlaufzeit 100 2 min 1 Bahnneigung 98 5 Apogaumshohe 773 kmPerigaumshohe 773 kmWorldView 2 ist ein kommerzieller Erdbeobachtungssatellit der von Ball Aerospace aus den USA hergestellt wurde Er wurde am 8 Oktober 2009 von der Vandenberg Air Force Base mit einer Delta II Rakete gestartet 2 WorldView 2 liefert aus einer Hohe von 770 km Bilder in einer Auflosung von 0 5 m panchromatisch und im Multispektralmodus in acht Spektralbereichen von 1 8 m Zusatzlich ist der dreiachsenstabilisierte Satellit und die Datenauswertung darauf vorbereitet Anderungen in einem Gebiet gegenuber vorherigen Aufnahmen bzw Stereobilder einer Region aufzunehmen Vertrieben werden die Bilder in Zusammenarbeit mit der Firma DigitalGlobe welche mit Quickbird und WorldView 1 bereits weitere Satelliten fur ahnliche Aufgaben betreibt Die voraussichtliche Lebensdauer des Satelliten liegt je nach Quelle bei bis zu zwolf Jahren 3 4 Der Satellit ist uber seine erwartete Lebensdauer hinaus aktiv Im Juli 2016 wurden acht Trummerteile gesichtet die sich um den Satelliten bewegen DigitalGlobe bestatigte mit einem vom Satelliten gemachten Bild dass dieser funktionsfahig sei Der Ursprung der Trummerteile ist unbekannt 5 Der Nachfolger WorldView 3 wurde am 13 August 2014 gestartet 6 Technische Daten BearbeitenMasse 2615 kg Grosse 4 3 m 2 5m Spannweite der Solarzellen 7 1 m Leistung 3 2 kW Solarzellen 100 Ah Akkumulatoren geplante Lebensdauer mind 7 Jahre Bildauflosung 46 cm panchromatisch am Nadir 180 cm multispektral Streifenbreite 16 4 km OnBoard Speicherkapazitat 275 Gigabyte Funksysteme X Band fur Bilder mit einer Datenrate von 800 Mbps Positionierungsgenauigkeit per GPS 5 m 10 m Umlaufzeit 100 min maximale Flache die multispektral pro Tag aufgenommen werden kann 1 000 000 km 7 Weblinks BearbeitenDatenblatt des Betreibers PDF englisch Webseite des Herstellers englisch Datenblatt auf Gunter s Space Page englisch Einzelnachweise Bearbeiten Bahndaten nach WORLDVIEW 2 N2YO 19 November 2016 abgerufen am 19 November 2016 englisch Raumfahrer net WorldView 2 im Orbit WorldView 2 In ball com Abgerufen am 29 Januar 2017 WorldView 2 In ESA Third Party Missions ESA abgerufen am 29 Januar 2017 Tages Anzeiger Mysteriose Trummerteile am Riesen Spionagesatellit abgerufen am 24 Juli 2016 William Graham ULA Atlas V launches WorldView 3 satellite out of Vandenberg nasaspaceflight com 13 August 2014 abgerufen am 13 August 2014 englisch DigitalGlobe WorldView 2 PDF Abgerufen am 27 Juli 2016 englisch Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WorldView 2 amp oldid 217326493