www.wikidata.de-de.nina.az
Wolfgang Bothe 9 Januar 1952 in Magdeburg 11 Mai 1980 in Halberstadt war ein Todesopfer an der innerdeutschen Grenze Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWolfgang Bothe hatte bereits 1971 versucht in die Bundesrepublik Deutschland zu fluchten und nach dem gescheiterten Fluchtversuch eine Haftstrafe verbusst Am 7 April 1980 unternahm er bei Veltheim am Fallstein einen neuen Fluchtversuch Dabei loste er eine Selbstschussanlage aus Mit schweren Verletzungen u a im Hirn wurde er in das Kreiskrankenhaus Halberstadt verbracht Dort trat eine spastische Lahmung der linken Seite ein Schliesslich starb er nach einem Monat im Krankenhaus am 11 Mai 1980 an Herz Kreislauf Versagen In einem Prozess um den Tod von Bothe und funf weiteren Fluchtopfern die durch Selbstschussanlagen oder Schusswaffengebrauch starben wurden die verantwortlichen ehemaligen Mitglieder des Nationalen Verteidigungsrats der DDR wegen Anstiftung zum Totschlag zu viereinhalb bis siebeneinhalb Jahren Haft verurteilt 1 Literatur BearbeitenKlaus Marxen Gerhard Werle Strafjustiz und DDR Unrecht Bd 2 2 Teilband Gewalttaten an der deutsch deutschen Grenze de Gruyter Recht Berlin 2002 ISBN 978 3 89949 007 7 S 549 eingeschrankte Vorschau in der Google BuchsucheWeblinks BearbeitenWolfgang Bothe auf den Seiten des Forschungsverbundes SED Staat der FU BerlinEinzelnachweise Bearbeiten Roman Grafe Deutsche Gerechtigkeit Prozesse gegen DDR Grenzschutzen und ihre Befehlsgeber Siedler Verlag 2009 ISBN 9783641012359 eingeschrankte Vorschau in der Google Buchsuche PersonendatenNAME Bothe WolfgangKURZBESCHREIBUNG deutscher Mann Todesopfer an der innerdeutschen GrenzeGEBURTSDATUM 9 Januar 1952GEBURTSORT MagdeburgSTERBEDATUM 11 Mai 1980STERBEORT Halberstadt Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wolfgang Bothe amp oldid 236354807