www.wikidata.de-de.nina.az
Wilhelm Wolfgang Jutzi 5 Mai 1933 in Bad Kreuznach ist ein deutscher Elektrotechniker und emeritierter Hochschullehrer Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Lehre 3 Forschung 4 Schriften 5 Literatur 6 Weblinks 7 EinzelnachweiseLeben BearbeitenWilhelm Jutzi studierte Elektrotechnik an der Technischen Hochschule Darmstadt wo er sich dem Corps Hassia anschloss Er war ein Semester an der Universitat Grenoble und anschliessend Praktikant in den Ateliers de Constructions Electriques de Charleroi 1958 schloss er das Studium als Dipl Ing in der Fachrichtung Hochfrequenztechnik ab 1962 promovierte er an der TH Darmstadt zum Dr Ing mit einer Arbeit uber Mikrowellenabsorber bei Otto Zinke 1961 wechselte er in das IBM Forschungslaboratorium Zurich und untersuchte digitale Magnetschichtspeicher mit zerstorungsfreiem Auslesen miniaturisierte Schottky Gate Transistoren MESFET auf der Basis von Silizium und Galliumarsenid breitbandige Kettenverstarker digitale Speicher und Picosekunden Schaltungen mit Josephson Kontakten bei kryogenen Temperaturen 1975 folgte er einem Ruf an die Universitat Karlsruhe TH als ordentlicher Professor und Leiter des neu gegrundeten Instituts fur Elektrotechnische Grundlagen der Informatik IEGI Ab April 1987 war er Prodekan und von Oktober 1988 bis 1990 Dekan der Fakultat fur Elektrotechnik Lehre BearbeitenEr hielt Vorlesungen u a Physikalisch elektrotechnische Grundlagen fur Informatiker und Elektronische Schaltungen fur alle Elektrotechniker Im Rahmen eines Studienmodells der Fakultat fur Elektrotechnik Integrierte Schaltungen las er uber Schaltkreistechnologie der Mikroprozessoren und Mikrocomputer Digitale Speicher Eigenschaften und Herstellung miniaturisierter Leitungen integrierter Schaltungen und Integrierte Tieftemperaturschaltungen Forschung BearbeitenDie Forschung des IEGI konzentrierte sich auf die Entwicklung technologische Herstellung und Messung von miniaturisierten integrierten Schaltungen auf einem Chip bei tiefen Temperaturen und sehr kurzen Umschaltzeiten Schaltungen mit metallischen und auch oxidischen Supraleitern wurden untersucht Zur Verwirklichung von Prototypen neuartiger Schaltungen hat das IEGI bis zum Jahr 2000 die notwendigen Einrichtungen aufgebaut Dunnfilmtechnologie einschliesslich Laserablation und Ionenimplantation Reinraumtechnik Lithographie mit Licht und Elektronenmikroskopen Kryomesstechnik fur Temperaturen bis etwa 269 C 4K Simulationswerkzeuge fur analoge und digitale Schaltungen Messgerate im Zeit 10 ps und Frequenzbereich 10 GHz Die Anschaffungen wurden finanziert hauptsachlich aus Mitteln des Bundes BMFT des Landes Baden Wurttemberg der Stiftung Volkswagenwerk und der Deutschen Forschungsgemeinschaft Josephson Seminare des IEGI 1981 und 1983 der PTB Braunschweig 1982 und der Universitat Giessen 1983 fuhrten ab 1984 zu der jahrlichen Herbsttagung Kryoelektronische Bauelemente die seitdem abwechselnd von staatlichen und auch industriellen Einrichtungen organisiert wird 1988 formulierte Jutzi das Programm Mikrotechnik und Supraleitung in Abstimmung mit den Universitaten Karlsruhe Konstanz Tubingen und Stuttgart Daraus entwickelte sich das Sonderprogramm zur Grundlagenforschung an den Baden Wurttembergischen Universitaten auf dem Gebiet der Hochtemperatursupraleitung das von 1989 bis 1994 vom Land finanziert wurde Jutzi war Sprecher dieses Programms an der Universitat Karlsruhe Ausserdem war er einer der Grunder der Gesellschaft fur angewandte Supraleitung mit Sitz in Karlsruhe die vom Land Baden Wurttemberg bis 1997 finanziell gefordert wurde Von 1988 bis 1995 gehorte er zur Gruppe des wissenschaftlichen Beirats am Institut fur Schicht und Ionentechnik des Forschungszentrums Julich das sich mit Anwendungen der Supraleitung befasste Jutzi ist Mitglied des Verbands der Elektrotechnik Elektronik und Informationstechnik NTG Preis 1963 der Deutschen Physikalischen Gesellschaft und des IEEE Life Fellow Nach seiner Emeritierung 2002 zog das IEGI mit allen Geraten in ein anderes Gebaude und erhielt den Namen Mikro und Nanoelektronische Systeme IMS am Karlsruher Institut fur Technologie KIT Schriften Bearbeiten1962 Kurze inhomogene Leitungen mit ortsabhangigen Kapazitats und Ableitungsbelagen zur reflexionsarmen Absorption elektromagnetischer Wellen Technische Hochschule Darmstadt Fachbereich fur Elektrotechnik Hrsg Dissertation Darmstadt 1962 DNB 481123369 1984 Entwicklung integrierter Digitalschaltungen mit Josephson Kontakten Fachinformationszentrum Energie Physik Mathematik Karlsruhe Eggenstein Leopoldshafen 1984 DNB 840869177 1986 Wilhelm Jutzi Manfred Neuhaus Dietmar Drung Entwicklung von Konzepten integrierter Schaltungen mit Josephson Kontakten fur analoge und digitale Schaltungen Fachinformationszentrum Energie Physik Mathematik Karlsruhe Eggenstein Leopoldshafen 1984 DNB 870119001 1995 Digitalschaltungen eine Einfuhrung Springer Lehrbuch Springer Berlin u a 1995 ISBN 3 540 59412 4 1998 M Biehl R Koch M Neuhaus T Scherer Wilhelm Jutzi Development of integrated superconducting devices for signal preprocessing Final report Entwicklung supraleitender Bausteine der Signalvorverarbeitung Abschlussbericht ETDEWEB 1 Februar 1998 Abstract und Angebot zum Download Downloadseite in Englisch Bericht in Deutsch Direkter Download http vorlage digitalisat test 1 3Dhttps 3A 2F 2Fwww osti gov 2Fetdeweb 2Fservlets 2Fpurl 2F618202 20 GB 3D IA 3D MDZ 3D 0A SZ 3D doppelseitig 3D LT 3DDirekter 20Download PUR 3D Ebenso verfugbar als F98B857 bei der Technischen Informationsbibliothek Literatur BearbeitenW Jutzi in KIT Katalog Plus Aufsatze Patente 1961 2002 KITopen Katalog IEGI IEEE Xplore Digital Library journals and conferences 1964 2002 Veroffentlichungen des IEGI bzw des IMS 1976 2020 1 Weblinks BearbeitenKIT BibliothekEinzelnachweise Bearbeiten KIT IMS VeroffentlichungenNormdaten Person GND 107507892X lobid OGND AKS VIAF 317057800 Wikipedia Personensuche PersonendatenNAME Jutzi WilhelmALTERNATIVNAMEN Jutzi Wilhelm Wolfgang vollstandiger Name KURZBESCHREIBUNG deutscher Elektrotechniker und emeritierter HochschullehrerGEBURTSDATUM 5 Mai 1933GEBURTSORT Bad Kreuznach Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wilhelm Jutzi amp oldid 212799425