www.wikidata.de-de.nina.az
Das Gebaude Widenmayerstrasse 1 ist ein Mietshaus in Munchen Es wurde in den 1890er Jahren erbaut und ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen 1 Widenmayerstrasse 1 li bis 3 re Inhaltsverzeichnis 1 Lage 2 Geschichte 3 Beschreibung 4 Literatur 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseLage BearbeitenDas Gebaude liegt am Beginn der Widenmayerstrasse im Munchner Stadtteil Lehel am Isarkai Es ist Bestandteil des denkmalgeschutzten Ensembles Widenmayerstrasse Zusammen mit den ebenfalls denkmalgeschutzten Nachbargebauden Nr 2 und Nr 3 bildet es einen einheitlichen Baublock Geschichte BearbeitenAuf dem Grundstuck nordlich der in den 1850er Jahren errichteten Maximilianstrasse zwischen Hofhammerschmiedbach und Isar lag die um 1630 errichtete Klarermuhle auch Hofsagmuhle genannt Sie stellte nach Einschatzung der Hofbeamten eine asthetische Beeintrachtigung der neu errichteten Prachtstrasse dar Durch die Befestigung der Isarufer war auch die Anlieferung des durch die Isarflosserei angelieferten Bauholzes zu der Sagmuhle erschwert Dennoch liess Josef Klarer erst nach langen Streitigkeiten die Muhle abreissen und 1893 94 durch eine herrschaftliche Wohnbebauung ersetzen Das Haus Widenmayerstrasse 1 entstand gleichzeitig mit zwei heute nicht mehr bestehenden Nachbarbauten an der Maximilianstrasse an deren Stelle heute der Neubau der Versicherungskammer Bayern steht Die Plane entwarf der Architekt August Bruchle Die Plane umfassten auch das Nachbarhaus Widenmayerstrasse 2 das jedoch zunachst nicht gebaut wurde Fur den Bau wurde der Hofhammerschmiedbach eingewolbt und die auf dessen Ostseite verlaufende Innere Isarstrasse aufgegeben Im Zweiten Weltkrieg erhielt das Gebaude zwar selber keinen Bombentreffer die Fassade wurde aber durch den Luftdruck ausserer Bombenexplosionen beschadigt Die ostliche Fluchtlinie des neu errichteten Verwaltungsbaus der Versicherungskammer Bayern wurde um funf Meter zuruckversetzt wodurch ein entsprechendes Stuck der Brandmauer des Hauses Widenmayerstrasse 1 freigesetzt wurde 1976 77 wurde diese Mauer in Anlehnung an die Ausfuhrung der Strassenfassade gestaltet Beschreibung BearbeitenDas Gebaude ist funfgeschossig und hat an der Widenmayerstrasse eine Fassade mit funf Fensterachsen Durch horizontale Gesimse uber dem ersten und dritten Obergeschoss sind die unteren Stockwerke paarweise zusammengefasst Erdgeschoss und erstes Obergeschoss sind im Rustikastil gehalten Die drei mittleren Fensterachsen bilden einen Mittelrisalit der von einem Dreiecksgiebel gekront ist In der Mittelachse liegt eine Toreinfahrt mit Rundbogen Im zweiten Obergeschoss erstreckt sich ein Balkon mit steinerner Balustrade quer uber die drei mittleren Fensterachsen Im zweiten und dritten Obergeschoss ist die Mittelachse durch einen Erker betont Auf dem Dreiecksgiebel des Mittelrisalits steht eine aus Kupferblech getriebene Frauenfigur mit Helm Schild und Lanze Hygin Kiene schuf diese Figur 1897 nach einem Modell von Bildhauer Anton Kaindl Literatur BearbeitenHeinrich Habel Johannes Hallinger Timm Weski Landeshauptstadt Munchen Mitte Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 2 1 Karl M Lipp Verlag Munchen 2009 ISBN 978 3 87490 586 2 S 1210 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Widenmayerstrasse 1 Munchen Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Widenmayerstrasse 1 Memento des Originals vom 4 Marz 2016 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot geodaten bayern de beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege48 137817 11 590364 Koordinaten 48 8 16 1 N 11 35 25 3 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Widenmayerstrasse 1 amp oldid 238497593