www.wikidata.de-de.nina.az
Die Weser war ein Wesermunder Fischdampfer Er wurde 1940 41 zum ersten deutschen Fang und Fabrikschiff moderner Pragung umgebaut Weser p1 SchiffsdatenFlagge NS Staat Deutsches ReichSchiffstyp Fischdampfer FischereifabrikschiffHeimathafen BremerhavenReederei Hanseatische Hochseefischerei WesermundeBauwerft Seebeckwerft BremerhavenBaunummer 616Indienststellung 1938Verbleib 1962 verschrottetSchiffsmasse und BesatzungLange 61 45 m Lua 60 10 m Lpp Breite 8 58 mSeitenhohe 4 44 m Besatzung 22MaschinenanlageMaschine Dreifachexpansions DampfmaschineindizierteLeistungVorlage Infobox Schiff Wartung Leistungsformat 940 PS 691 kW Hochst geschwindigkeit 12 6 kn 23 km h Propeller 1 FestpropellerGeschichte Bearbeiten1938 stellte die Hanseatische Hochseefischerei in Wesermunde den fur damalige Verhaltnisse aussergewohnlich grossen Fischdampfer Weser mit dem Fischereikennzeichen BX267 in Dienst Am 25 November 1939 wurde das Fahrzeug durch eine Minenexplosion stark beschadigt Die notwendige Reparatur nahm man zum Anlass den Trawler zum Versuchsschiff fur die Tiefkuhlkonservierung von an Bord erzeugten Fischfilets umzubauen Zu diesem Zweck wurde eigens die Gefriertechnische Gesellschaft deutscher Hochseefischereien in Wesermunde gegrundet an der sich alle namhaften Fischdampfer Reedereien beteiligten Beim Umbau wurde das Schiff mit einer Baader Filetiermaschine fur eine Verarbeitungsleistung von 1 6 Tonnen pro Stunde einer umfangreichen Kalteanlage fur eine Gefrierguttemperatur von 20 C und entsprechenden Tiefkuhlladeraumen sowie einer Fischmehlanlage ausgerustet Bis auf die Auslegung als Heckfanger verfugte das Schiff damit im Wesentlichen uber alle Einrichtungen die sich erst 25 Jahre darauf bei vergleichbaren Fischereischiffen durchsetzen sollten Da das Schiff aber kriegsbedingt nicht auf den vorgesehenen Fanggrunden arbeiten konnte und in der Nachkriegszeit auch noch kein Absatzmarkt mit der notwendigen Kuhlkette aufgebaut war entfernte man die Spezialeinrichtungen 1945 wieder und setzte das Schiff bis zu seinem Abbruch im Jahr 1962 als herkommlichen Fischdampfer ein Siehe auch BearbeitenHamburg Schiff 1911 Literatur BearbeitenJahrbuch der Schiffbautechnischen Gesellschaft Band 98 2004 S 238 239 ISSN 0374 1222 Wolfgang Walter Deutsche Fischdampfer Technik Entwicklung Einsatz Schiffsregister Carlsen Die Hanse Hamburg 1999 ISBN 3 551 88517 6 Schriften des Deutschen Schiffahrtsmuseums Band 50 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Weser Schiff 1938 amp oldid 226886995