www.wikidata.de-de.nina.az
Der Katamaran Wavelab ist ein Erprobungsschiff mit dem die Voraussetzungen fur die autonome Personenschifffahrt geschaffen werden sollen Wavelab Erste autonome Fahrt der Wavelab 21 November 2023 Erste autonome Fahrt der Wavelab 21 November 2023SchiffsdatenFlagge Deutschland DeutschlandSchiffstyp KatamaranHeimathafen KielEigner FuE Zentrum FH Kiel GmbHBauwerft Gebr Friedrich WerftSchiffsmasse und BesatzungLange 20 9 m Lua Breite 8 1 mTiefgang max 1 2 m Besatzung 2 12MaschinenanlageMaschine Elektroantrieb 2 Torqeedo Deep Blue 50i 2000Maschinen leistung 2 50 kWPropeller 2 RuderpropellerSonstigesRegistrier nummern ENI 04814550 Inhaltsverzeichnis 1 Projekt 2 Technische Daten 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseProjekt BearbeitenDas Schiff des Forschungs und Entwicklungszentrums Fachhochschule Kiel FuE Zentrum FH Kiel GmbH wurde im Rahmen des Projekts CAPTN Forde Areal Clean Autonomous Public Transport Network von der Gebr Friedrich Werft erbaut 1 Mittels dieses Fahrzeuges sollen die Grundlagen fur eine geplante elektrisch autonome Personenfahre erforscht und weiterentwickelt werden Die technische Versuchsplattform ist Voraussetzung fur die Erforschung neuer Schlusseltechnologien wie die des sauberen Antriebs mittels Brennstoffzelle und Akkus des autonomen Fahrens und der damit verbundenen Sensorik 2 Die erste Testfahrt des Schiffes unter autonomen Bedingungen fand am 21 November 2023 auf der Kieler Forde statt 3 Die Erprobungen erfolgen in Kooperation mit der Wehrtechnischen Dienststelle fur Schiffe und Marinewaffen Maritime Technologie und Forschung WTD71 auf der fur die zivile Schifffahrt gesperrten Wasserflache des Marinearsenals in Kiel 4 Technische Daten BearbeitenDas Schiff wird von zwei 50 kW starken Elektromotoren des Typs Deep Blue 50i 2000 der Firma Torqeedo angetrieben Sie sind in den beiden drei Meter hohen Rumpfen untergebracht und wirken auf zwei Ruderpropeller Ihre Energie erhalten die Elektromotoren aus sechs Lithium Ionen Akkumulatoren mit einer Gesamtkapazitat von 320 kWh Geplant ist auch eine mit grunem Wasserstoff betriebene Brennstoffzelle Der geschlossene Decksaufbau mit 20 m bietet Platz fur die Brucke sowie insgesamt Platze fur 2 Crew Mitglieder und 12 Arbeitsplatze fur Wissenschaftler Weiter ist Platz fur Ausrustungs und Forschungsgegenstande vorhanden Die Zuladung kann maximal acht Tonnen sein 5 Die Baukosten des Schiffes betrugen etwa 3 5 Mio Euro Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wavelab Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten MS Wavelab steuert auf autonome und nachhaltige Schifffahrt zu In uni kiel de 23 Februar 2023 abgerufen am 22 November 2023 Vincent Steinhart Besser Simeon Ortmuller Wavelab Muthesius Kunsthochschule 2020 abgerufen am 22 November 2023 Kiel Erste Testfahrt der MS Wavelab ohne Kapitan In ndr de 21 November 2023 abgerufen am 22 November 2023 Frauke Schafer Kieler Werft baut Forschungskatamaran zur Erprobung einer autonomen Fordeschifffahrt In fh kiel de 11 November 2021 abgerufen am 22 November 2023 Oliver Bunte Elektrischer Forschungskatamaran Wavelab untersucht autonome Schifffahrt In heise de 22 Februar 2023 abgerufen am 22 November 2023 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wavelab Schiff amp oldid 239386305