www.wikidata.de-de.nina.az
Der Wasemer Turm ist ein stadtbildpragender Rundturm aus dem 13 Jahrhundert in Rheinbach Der Wasemer Turm im Jahr 2015 hier die der Innenstadt zugewandte Seite des Turm und TorensemblesDer Turm mit dem rekonstruierten Neutor von der Sudseite Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Siehe auch 3 Einzelnachweise 4 WeblinksGeschichte BearbeitenDer Turm befindet sich heute im Stadtzentrum an der Martinstrasse und dem Prumer Wall ursprunglich war er Teil der mittelalterlichen Stadtbefestigung Errichtet aus Bruchsteinen sowie teilweise aus romischem Gussmauerwerk das aus dem Abbau des vormals das Stadtgebiet durchquerenden Romerkanals gewonnen worden war 1 2 stand er an der sudwestlichen Ecke der 1820 abgetragenen Stadtmauer Der dreigeschossige Turm verfugt uber ungewohnlich massive Mauern 3 eine innenliegende Mauertreppe und zwei Kamine Der Zugang erfolgte uber den Wehrgang der Stadtmauer 1 Ein massiver Zinnenkranz wurde in der Neuzeit durch eine Dachhaube ersetzt Der Wasemer Turm der fruher auch als Gaseler oder Baseller Turm 1659 und Wasser Turm 1705 bezeichnet wurde 4 war nach dem Bergfried der Rheinbacher Burg dem heute freistehenden Hexenturm der zweithochste Wehrturm der befestigten Stadt Er wurde im 16 und 17 Jahrhundert als Gefangnis genutzt In den 1980er Jahren konnte ostlich an den Turm angelehnt ein fruheres Stadttor das Neutor archaologisch nachgewiesen werden 5 Dieses Tor wurde vermutlich zum Ende des 17 Jahrhunderts in die vorher hier geschlossene Stadtmauer eingesetzt Ebenso wurden Fundamente einer Brucke gefunden die den Zugang zum Neutor uber den vormals die Stadt umgebenden und im 19 Jahrhundert zugeschutteten Wassergraben ermoglichte 6 1983 wurde das Neutor auf den Originalfundamenten wieder aufgebaut und mit dem Wasemer Tor verbunden Seit 1973 ist der Wasemer Turm von der Stadt an das Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e V verpachtet Auch das rekonstruierte Neutor wurde dem Corps zur Verfugung gestellt 7 Siehe auch BearbeitenListe der Baudenkmaler in RheinbachEinzelnachweise Bearbeiten a b Website Memento vom 29 April 2016 im Internet Archive des Naturparks Rheinland Spuren der antiken Wasserleitung 11 September 2008 Volksfreund de Paul Clemen Die Kunstdenkmaler der Rheinprovinz Band 2 L Schwann 1898 S 348 Klaus Fink Geschichte der Burg der Stadt und des Amtes Rheinbach von den Anfangen bis zum Ausgang des 18 Jahrhunderts Ein Beitrage zur Untersuchung der rheinischen Kleinstadt Band 59 des Rheinischen Archivs aus Veroffentlichungen des Instituts fur geschichtliche Landeskunde der Rheinlande an der Universitat Bonn Ludwig Rohrscheid Verlag 1965 S 240 Klaus Fink Rheinbach unterm Krumstab Vom Leben in einer kurkolnischen Kleinstadt Band 2 der Beitrage zur Geschichte der Stadt Rheinbach ISBN 978 3 98061 7 611 Rheinbacher Stadtarchiv 2005 S 34 Bonner Jahrbucher Band 186 Rheinisches Landesmuseum Bonn Verein von Altertumsfreunden im Rheinlande Verlag Butzon amp Bercker 1986 S 666 Website des Stadtsoldatencorps 1905 Rheinbach e V Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wasemer Turm Rheinbach Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien 50 624819 6 946496 Koordinaten 50 37 29 3 N 6 56 47 4 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wasemer Turm amp oldid 191995323