www.wikidata.de-de.nina.az
Der Warschauer Regenbogen war ein Werk der Kunstlerin Julita Wojcik 1971 Er stand auf dem Warschauer Erloserplatz poln Plac Zbawiciela Seit Juni 2012 bildete er den Gegenstand ununterbrochener Auseinandersetzungen Der Regenbogen im Mai 2014Der Regenbogen bestand aus einer bogenformigen Stahlkonstruktion mit 9 Metern Hohe und 26 Metern Spannweite die von 22 300 Kunstblumen in Regenbogenfarben bedeckt wurde Er stand inmitten des runden Platzes in dem MDM Wohnviertel gegenuber der katholischen Erloserkirche Die Konstruktion entstand anlasslich der polnischen EU Ratsprasidentschaft 2011 im Auftrag des Warschauer Adam Mickiewicz Institutes und wurde am 24 September 2011 vor dem Gebaude des Europaischen Parlaments aufgestellt Nach dem Ende der polnischen Ratsprasidentschaft wurde der Regenbogen am 8 Juni 2012 am Warschauer Erloserplatz aufgestellt 1 In vielen Interviews erklarte Wojcik dass sie keine Absicht hatte dem Regenbogen eine ideologische oder politische Bedeutung zuzuschreiben Dennoch wurde in katholischen Kreisen auch wegen des Standortes vor der Erloserkirche das Kunstwerk kritisch als Symbol der Lesben und Schwulenbewegung LGBT zugeschrieben Anhanger des Projektes argumentierten dagegen dass in der Bibel der Regenbogen nach dem 1 Buch Mose als Zeichen des Bundes des Gottes mit Noah und den Menschen gilt Gen 9 8 17 EU Trotzdem wurde der Regenbogen bis 11 November 2013 funfmal in Brand gesteckt zuletzt durch Teilnehmer eines Rechtsextremisten Aufmarsches Auch nach dem letzten Brand versprach die Stadtprasidentin von Warschau Hanna Gronkiewicz Waltz den Wiederaufbau 2 Die ausgebrannte Stahlkonstruktion wurde Anfang 2014 auseinandermontiert und in einer Werkstatt mit neuer Feuer und Rostschutzbeschichtung sowie mit einer Sprinkleranlage versehen Danach erhielt sie 22 300 neue kunstliche Blumen in Regenbogenfarben und wurde zum 1 Mai 2014 dem 10 Jahrestag des Beitritts Polens zur EU am alten Platz aufgestellt Die Autorin und das Adam Mickiewicz Institut hatten im Vorfeld den Vorschlag klerikaler Kreise abgelehnt den Regenbogen statt in schwul suspekte Regenbogenfarben in weiss rote Nationalfarben zu verkleiden 3 Schon am 1 Mai 2014 wurde der Regenbogen von etwa hundert Ultranationalisten mit Eiern beworfen In der Nacht vom 6 zum 7 Dezember 2014 wurde er erneut von einem betrunkenen Tater angezundet 4 Der Regenbogen wurde in der Nacht vom 26 zum 27 August 2015 abgebaut Die nachtliche Demontage fand statt weil nachts keine Strassenbahnen uber den Platz verkehren und eine Demontage tagsuber den Verkehr erheblich beeintrachtigt hatte Die Kunstlerin erklarte den Abbau nicht als Kapitulation vor dem standigen Druck von konservativen Kreisen die im Regenbogen das LGBT Symbol sahen sondern sah ihre von Beginn an als temporares Werk gedachte Aktion als beendet an Regenbogen im Oktober 2012 Wahrend der Reparaturarbeiten 2012 Nach dem Brand am 11 November 2013 Standort gruner Punkt Kundgebung von Regenbogen Gegnern am 20 November 2014Siehe auch BearbeitenKunstliche Palme in Warschau eine ahnliche AktionWeblinks Bearbeiten nbsp Commons Warschauer Regenbogen Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Polen pl NZZ derstandard atEinzelnachweise Bearbeiten Archivierte Kopie Memento des Originals vom 6 Dezember 2014 im Internet Archive nbsp Info Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht gepruft Bitte prufe Original und Archivlink gemass Anleitung und entferne dann diesen Hinweis 1 2 Vorlage Webachiv IABot culture pl Culture pl http tvnwarszawa tvn24 pl informacje news odbuduja tecze ile razy trzeba bedzie tyle razy bedziemy 105310 html TVN24 Archivlink Memento vom 19 Dezember 2013 im Internet Archive Gazeta Wyborcza 8 Dezember 201452 219861111111 21 018194444444 Koordinaten 52 13 11 5 N 21 1 5 5 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Warschauer Regenbogen amp oldid 228284970