www.wikidata.de-de.nina.az
Die Wallwitzburg ist eine gegen Ende des 18 Jahrhunderts errichtete Miniaturburg in Form eines mittelalterlichen Burgrests Die kunstliche Ruine liegt im Beckerbruch des Landschaftsparks Georgium im Dessau Rosslauer Stadtteil Ziebigk Die Wallwitzburg von der Parkseite aus gesehen 2011Die Wallwitzburg von der Elbseite aus gesehen 2011Die Wallwitzburg nach der Teilrekonstruktion 2006Als Teil des Dessau Worlitzer Gartenreichs gehort das auf dem Wallwitzberg etwa 75 m u NN gelegene Denkmal zum UNESCO Weltkulturerbe Die Landmarke war einst insbesondere von der Elbe und von der Chaussee aus Richtung Rosslau sichtbar Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Rekonstruktion 3 Ausblick 4 Literatur 5 WeblinksGeschichte Bearbeiten nbsp Die Wallwitzburg vor dem Wiederaufbau 2005Prinz Johann Georg von Anhalt Dessau 1748 1811 der Bruder des Fursten Franz der weite Teile des Gartenreichs und die Worlitzer Anlagen schuf liess die Wallwitzburg zwischen 1796 und 1800 errichten Namengebend war das Adelsgeschlecht derer von Wallwitz die dieses Gebiet bis ins 16 Jahrhundert besassen Seit 1908 ist die Plattform nach Eroffnung durch den regierenden Fursten besteigbar Das teilrekonstruierte Gebaude ursprunglich ein Turm mit angebautem Burgrest sollte die Ruine einer mittelalterlichen Burg darstellen Es wurde aus romantischer Motivation erbaut sowie als Ausflugsziel Das Ziegelmauerwerk des turmartigen neugotischen Gebaudes war ursprunglich verputzt Der Turm diente als Aussichtsturm Das Gebaude war als Landmarke von weither sichtbar Ende des Zweiten Weltkriegs wurde ein Teil des Gebaudes insbesondere der Erker und das Turmzimmerdurch Artilleriebeschuss und Brandstiftung zerstort In den Nachfolgejahren nutzten die Dessauer das Gebaude als Steinbruch 1952 stand der Treppenturm noch und wurde bis 1954 abgetragen und ein Notdach aus Beton wurde auf das Hauptgebaude gesetzt In der DDR zerfiel die Anlage weiter und wurde unter anderem zum Bergsteigen genutzt In den 1990er Jahren machte Vandalismus dem Gelande zu schaffen Die Sichtachsen wuchsen zu Rekonstruktion Bearbeiten nbsp Der Wiederaufbau 2006Erste Wiederaufbaubestrebungen gingen 1997 von Gerd Forster aus der als Professor eine Studentenarbeit uber die Wallwitzburg verfassen liess und diese dem verantwortlichen Umweltamt Dessau zur Verfugung stellte Seit Anfang 2005 gibt es Bestrebungen das Gebaude wieder in seinen ursprunglichen Zustand zu versetzen Eine Initiativgruppe unter Leitung von dem Dessauer Martin Forster kummert sich um die Burg und das Gelande die 2006 in dem gemeinnutzigen Verein Wallwitzburg Dessau e V aufging Daraufhin hat die Stadt Dessau die Ruine mit europaischen Fordermitteln gesichert und vorubergehend durch einen Stahlturm wieder begehbar gemacht Die Wallwitzburg soll weiter durch Spenden komplett mit Treppenturm wiederaufgebaut werden Auch verschiedenen Veranstaltungen rundum die Burg sollen zur Finanzierung der Rekonstruktion beitragen Erster sichtbarer Erfolg fur den Verein der seit 2009 Pachter des Gebaudes ist war das Wiederaufstellen einer historischen Sandsteinurne 2008 Der nachste Teilschritt war der Einbau von Erker und Burgzimmer sowie die Fertigung des neugotischen Fensters Finanziert durch Spenden und Eigenleistung des Vereins sowie einer Forderung durch Lotto Toto Sachsen Anhalt Diese Baumassnahme wurde am 10 September 2011 mit einer Einweihungsfeier beendet Das Turmzimmer kann nun fur Veranstaltungen genutzt werden und wird taglich ehrenamtlich durch den Verein geoffnet Das Burgzimmer kann taglich besichtigt und die Aussichtsplattform bestiegen werden Eine Ausstellung informiert zur Geschichte und Zukunft der Wallwitzburg Ausblick BearbeitenDie Wallwitzburg soll gemass Satzung des Wallwitzburg Dessau e V in ihrem ausseren Erscheinungsbild im Zustand vor der Zerstorung 1945 rekonstruiert werden wahrend sie im Inneren moderne Elemente erhalten soll Der Verein will die hierfur notigen Vorplanungen mithilfe von Spenden finanzieren Konkret sollen folgende Genehmigungsplanungen erstellt werden um einen baldigen Baubeginn zu forcieren Rekonstruktion des historischen Treppenturms Anschluss an die Trinkwasser Ver und Entsorgung Einbau eines Sanitartraktes fur Besucher Ganzjahrige Temperierung des Gebaudes zum Verhindern von Frostschaden zum vorubergehenden Aufenthalt von Besuchern und Vereinsmitgliedern Stromversorgung durch erneuerbare Energien auf dem Vereinsgelande Denkmalvertragliche energetische Sanierung des GebaudesLiteratur BearbeitenGeorg Dehio Handbuch der deutschen Kunstdenkmaler Sachsen Anhalt II Regierungsbezirke Dessau und Halle Deutscher Kunstverlag Berlin 1999 S 145 146 vgl Dehio Harri Gunther Zwischen Worlitz und Mosigkau Heft Nummer 24 Park Georgium Hrsg vom Rat der Stadt Dessau Abt Kultur 1983Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Wallwitzburg Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Seite des Vereins Wallwitzburg Dessau e V Fotos der Wallwitzburg auf dessaunet de51 860207 12 233244 Koordinaten 51 51 36 7 N 12 13 59 7 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Wallwitzburg amp oldid 239272474