www.wikidata.de-de.nina.az
Das Waldstadion Trier ist ein im Weisshauswald gelegenes Fussballstadion mit Leichtathletikanlage im Bezirk West Pallien der rheinland pfalzischen Stadt Trier Waldstadion TrierBlick auf das Trierer Waldstadion von den Umkleidekabinen aus Marz 2014 Fruhere NamenWeisshausstadion 1922 1936 1946 1959 Adolf Huhnlein Stadion 1937 1945 DatenOrt Kockelsberger Weg 23Deutschland 54293 Trier West Pallien DeutschlandKoordinaten 49 46 16 2 N 6 37 36 5 O 49 771173 6 626795 Koordinaten 49 46 16 2 N 6 37 36 5 OEigentumer Stadt TrierEroffnung 3 September 1922Erstes Spiel SV Trier 05 ASV Nurnberg 1 3Renovierungen 1948 1957 1959Kapazitat ca 2 500 PlatzeSpielflache NaturrasenHeimspielbetriebJSG Pallien Jugendfussball FSV Trier Tarforst Rugby Post Sportverein Trier Leichtathletik VeranstaltungenSpiele des SV Trier 05 bis 1930 Spiele des FSV Trier Tarforst Rugby seit 2006 Spiele der SG Pallien Post Trier bis 2016 Spiele des VfL Trier ehemals Spiele der Trier Stampers American Football ehemals Konzerte Lionel Richie 2007 Freiwild 2008 LageWaldstadion Trier Rheinland Pfalz Geschichte BearbeitenEs wurde am 3 September 1922 unter dem Namen Weisshausstadion eroffnet und war bis 1930 Heimspielstatte des SV Trier 05 Nach dieser Zeit wurde es vom Trierer Fussballverein VfL Trier genutzt 1937 wurde die Anlage zeitweilig nach dem NSKK Reichsleiter Adolf Huhnlein benannt und 1946 wieder in seinen ursprunglichen Namen geandert 1 Nachdem der Post Sportverein Trier das Stadion von 1957 bis 1959 umfangreich renovierte bekam es zur Einweihung am 17 Mai 1959 den neuen Namen Waldstadion des Post SV Trier und wurde fortan hauptsachlich fur die Leichtathletik genutzt 2 Mitte der 1980er Jahre bis hin zum Jahr 2000 wurde im Waldstadion Rugby und American Football gespielt Seit der Saison 2006 trainiert die Rugby Mannschaft des FSV Trier Tarforst hier und tragt auch ihre Heimspiele dort aus 3 Der Rasenplatz wird zudem von der JSG Pallien fur Jugendspiele und der Leichtathletikabteilung des PST Trier genutzt Des Weiteren diente der Hartplatz neben dem Stadion als Heimspielstatte des Fussball Kreisligisten SG Pallien Post Trier Das heutige Waldstadion steht unter Denkmalschutz Die alten Mauern und Stehtraversen auf den ehemaligen Tribunen sind noch erhalten Die Kabine des Stadionsprechers ist auch Teil der Geschichte des Waldstadions sie wurde dennoch abgerissen Der ehemalige Trainingsplatz des SV Eintracht Trier 05 ist direkt daneben gelegen man kann heute noch erkennen dass sich dort einmal ein Sportplatz befunden hat Inzwischen wird dieser Platz von einem Waldkindergarten genutzt 4 In der Zeit der Nutzung durch den VfL Trier baute der Verein einen weiteren Trainingsplatz hinter dem damaligen Tennisplatz der heute als Abstellwiese dient Das Stadion und der Hartplatz wird heute noch von der Stadt Trier sowie den nutzenden Vereinen in Stand gehalten Moderne Anlagen sind mit Ausnahmen der Umkleidekabinen und einer Flutlichtanlage am Hartplatz im Waldstadion Trier nicht vorhanden Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Waldstadion Trier Sammlung von Bildern Videos und Audiodateien Informationen auf der Website des PST Trier Stadionbilder auf mwhopping Eintrag in der Datenbank der Kulturguter in der Region Trier BildergalerieEinzelnachweise Bearbeiten StattFuehrer Nazi Grossen zu Besuch in Trier Abgerufen am 7 Mai 2019 Die Asche einer grossen Ara In volksfreund de Trierischer Volksfreund 18 Juni 2013 abgerufen am 7 Mai 2019 Rugby Trier Aut Viam Inveniam Aut Faciam Abgerufen am 22 Mai 2019 Waldpanz e V Der trierer Waldkindergarten Abgerufen am 22 Mai 2019 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Waldstadion Trier amp oldid 220895023