www.wikidata.de-de.nina.az
Das Haus Heilmannstrasse 27 in Munchen ist eine Villa Sie liegt in der Villenkolonie Prinz Ludwigs Hohe im Munchener Stadtteil Thalkirchen Das Gebaude ist als Baudenkmal in die Bayerische Denkmalliste eingetragen 1 Heilmannstrasse 27 Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Architektur 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenIm Kern geht die Villa auf die im spaten 19 Jahrhundert errichtete Waldrestauration Prinz Ludwigshohe zuruck einen von Wald umgebenen Ausflugsgasthof mit Biergarten der damals das einzige Gebaude auf dem Gebiet der spateren Villenkolonie war 1893 entstand schrag gegenuber dem Gasthof ein Bahnhof der 1891 in Betrieb genommenen Isartalbahn Nach dem Erwerb des Terrains fur die Villenkolonie erstand Jakob Heilmann 1894 auch den Gasthof 1901 bis 1902 wurde er von Jakob Heilmann und Max Littmann umgebaut und erweitert Nach dem Umbau wurde das Gebaude 1903 Sitz des Tochter Instituts Prinz Ludwigshohe eines Internats fur Madchen aus gutburgerlichen Familien das auch externe Schulerinnen aufnahm 1915 erwarb Josephine Oberhummer eine Tochter Jakob Heilmanns der mit ihrem Mann Roman Oberhummer zusammen bereits das Nachbargrundstuck Heilmannstrasse 25 gehorte das Anwesen Nach dem Tod ihres Mannes 1944 und der Beschlagnahme der Nachbarvilla durch die Amerikaner nach dem Zweiten Weltkrieg lebten sie und ihre Tochter hier Nach dem Tod der Tochter 1998 wurde das Haus von den Erben verkauft und danach stark umgebaut Sudlich des Hauptbaus wo ehemals Nebengebaude mit Stall Remise und Kutscherwohnung standen wurde ein moderner Kubusbau errichtet Architektur BearbeitenDas Haus ist etwa 30 m lang und 15 m breit und zeigt mit seiner Breitseite nach Westen zur Strasse Es ist zwei Stockwerke hoch und hat zur Strasse hin einen verschindelten Kniestock Die westliche Bauhalfte tragt ein zweigeschossiges traufstandiges Satteldach an das sich nach Osten ein Walmdach anschliesst Der Eingang im Westen hat einen uberdachten Vorbau Die Gartenfassade im Osten ist durch einen hohen Zwerchgiebel mit grossen Fenstern betont Zur Strasse hin ist das Grundstuck mit einer Gartenmauer in Form einer Pergola abgeschlossen die ebenfalls unter Denkmalschutz steht nbsp nbsp nbsp Literatur BearbeitenDenis A Chevalley Timm Weski Landeshauptstadt Munchen Sudwest Bayerisches Landesamt fur Denkmalpflege Hrsg Denkmaler in Bayern Band I 2 2 Karl M Lipp Verlag Munchen 2004 ISBN 3 87490 584 5 S 287 Dorle Gribl Josephine Oberhummer Heilmannstrasse 27 In Solln und die Prinz Ludwigs Hohe Villen und ihre Bewohner Volk Verlag Munchen 2012 ISBN 978 3 86222 043 4 S 191 192 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Heilmannstrasse 27 Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten Denkmalliste fur Munchen PDF beim Bayerischen Landesamt fur Denkmalpflege Abgerufen am 11 November 2018 Denkmalnummer D 1 62 000 2465 48 081015 11 53641 Koordinaten 48 4 51 7 N 11 32 11 1 O Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Heilmannstrasse 27 amp oldid 223091654 Geschichte