www.wikidata.de-de.nina.az
WDR 1 war von 1956 bis 1995 das erste Horfunkprogramm des Westdeutschen Rundfunks Der Sender hatte seinen Sitz in den Kolner WDR Studios und hatte sein hauptsachliches Sendegebiet in Nordrhein Westfalen Nach einer weitreichenden Umstrukturierung heisst er heute 1 Live WDR 1Horfunksender Offentlich rechtlich Empfang analog terrestrischEmpfangsgebiet Nordrhein Westfalen Nordrhein WestfalenBetrieb 1 Jan 1956 bis 31 Marz 1995Sendeanstalt Westdeutscher Rundfunk KolnListe von HorfunksendernAltes Senderlogo Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 2 Programmschema 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseGeschichte BearbeitenDer Sender war ursprunglich das Informationsprogramm des WDR und verband Unterhaltungs und Popmusik auf der einen Seite mit dem offentlich rechtlichen Informations und Bildungsauftrag auf der anderen Seite Statt eines durchformatierten Programms bot WDR 1 viele Spartensendungen einen hohen Wortanteil und eine gezielte regionale Ausrichtung WDR 1 ging offiziell am 1 Januar 1956 auf Sendung nachdem sich aus dem NWDR die Landeranstalten WDR und NDR gebildet hatten Bis zur Neuformierung der NDR Radioprogramme 1981 sendeten WDR 1 und NDR 1 ein gemeinsames Programm das sich nur zeitweise in Regionalprogramme aufspaltete Relikte dieser gemeinsamen Sendestrecken waren die Nachrichtenmagazine Mittagsecho Echo des Tages und Berichte von heute die bis 2020 auf WDR 5 WDR 2 Berichte von heute und NDR Info vormals NDR 4 ausgestrahlt wurden Nach einer Reform der die Einfuhrung von WDR 4 vorausging wurde WDR 1 ab der Programmreform vom 1 Juni 1986 immer mehr zur Jugendwelle des WDR Ein wichtiger Bestandteil des Programms war bis 1991 auch die Fussballberichterstattung mit der Bundesligakonferenz im Rahmen der Samstagsausgabe von Sport und Musik Sendungen fur Altere wanderten zugig ins neu geschaffene 4 Programm Untypisch fur das erste Programm einer ARD Rundfunkanstalt wurde auf WDR 1 zu keiner Zeit ein Verkehrsservice gesendet das wurde erst 1995 mit Eins Live eingefuhrt jedoch nur alle 30 Minuten und ohne Programmunterbrechungen fur Warnhinweise Mit dem Sendebeginn von WDR 5 am 7 Oktober 1991 anderte sich auch das Programm von WDR 1 da samtliche Regional und Informationssendungen in die neue NRW Welle uberfuhrt wurden wie WDR 5 damals noch genannt wurde Sogar die Frequenzen wurden im Zuge dieser grossten Programmreform komplett geandert und zwischen beiden Sendern ausgetauscht WDR 5 bekam die bisherigen Frequenzen von WDR 1 und fur WDR 1 wurden komplett neue bisher nicht genutzte Frequenzen vergeben in der Regel im Bereich ganz am Ende der Skala zwischen 100 und 107 MHz Nur einige Fullsender von WDR 1 bekamen Frequenzen im Bereich zwischen 87 6 und 100 MHz z B am Sender Warburg 98 6 MHz Durch diese Umstellung konnten in einigen Fallen hohere Reichweiten durch hohere Sendeleistung erzielt werden So wurde WDR 1 z B am Sender Bonn von der Frequenz 88 0 MHz bei einer Sendeleistung von 35 kW auf die Frequenz 102 4 MHz bei 50 kW umgestellt und am Sender Eifel Barbelkreuz von 89 6 MHz bei 10 kW auf 105 5 MHz bei 20 kW und damit die Empfangsbedingungen von WDR 1 im aussersten Suden von Nordrhein Westfalen erheblich verbessert Durch eine Infokampagne war diese grosse Umstellung zuvor taglich im laufenden Programm kommuniziert worden Seitdem war WDR 1 bis zur Umformatierung in Eins Live konsequent der Jugendsender des WDR Dementsprechend wurden die Sportsendungen ins Programm von WDR 2 verschoben Als Nachtprogramm ubernahm WDR 1 weiterhin die ARD Popnacht Der WDR hat auf diese Weise am konsequentesten von allen ARD Rundfunkanstalten eine junge Welle installiert und diese auch flachendeckend landesweit mit hoher Reichweite in die technische Sendeinfrastruktur integriert wahrend andere Sender dieser Kategorie immer noch nicht landesweit flachendeckend uber analoges Radio empfangen werden konnen WDR 1 setzte schon ab den spaten Nachmittagsstunden beginnend mit der Sendung Flipp Zeit auf ein Musikangebot moglichst jenseits des Mainstreams was jedoch auch ein gewisses Insiderwissen voraussetzte um diesen Sendungen mit Interesse folgen zu konnen Dadurch hatte der Sender eine bestimmte Fangemeinde allerdings wandelte sich die Radiolandschaft in den 1990er Jahren mit Aufkommen des Privatfunks Das bedeutete Horerverluste auch fur WDR 1 Da dessen Horerschaft zudem kontinuierlich alterte entschloss man sich beim WDR mit 1 Live einen echten Jugendsender konzipiert fur die unter 30 Jahrigen zu installieren Das ging nicht ohne Kritik der Anhanger des alten WDR 1 uber die Buhne Zudem wurde die Uberzahl der WDR 1 Moderatoren wie z B Robert Treutel nicht mehr auf der Welle weiterbeschaftigt weil es fur sie kein Betatigungsfeld mehr gab Lediglich Alan Bangs behielt seine Sendung Nachtflug zunachst wurde aber nach einem halben Jahr vom damaligen stellvertretenden Eins Live Programmchef und heutigem stellvertretenden WDR Horfunkdirektor Jochen Rausch freigestellt weil er in seiner Sendung Musik von Jacques Brel Frederic Chopin und Einsturzende Neubauten miteinander kombinierte 1 2 Die Feststellung dass von den ursprunglichen WDR 1 Sendungen keine die Einfuhrung von 1 Live uberlebt hat gilt mit einer Einschrankung Die Sendung Die heisse Nummer die im Rahmen des Formats Riff jeden Freitag einstundig auf WDR 1 ausgestrahlt worden war uberlebte stark aufgewertet in Gestalt des neuen Formats Domian welches vom Beginn von Eins Live bis zum 17 Dezember 2016 sogar funfmal pro Woche ausgestrahlt und zumeist sogar zeitgleich im WDR Fernsehen ubertragen wurde und nach einer Sendepause heute als Domian Live mit einem etwas veranderten Konzept eine reine Fernsehsendung ist Interessant ist der Umstand dass der heutige Name des Senders schon von 1991 bis 1995 der Name des Vormittagsprogramms Eins Live auf WDR 1 war Auch im heutigen Programm von 1 Live finden sich allerdings nach wie vor Spezialsendungen vor allem am spaten Abend Zu den Kultmoderatoren des spaten WDR 1 zahlten u a Wolfgang Roth Roger Handt Dave Colman Alan Bangs Thomas Hackenberg Jurgen Domian Ingo Schmoll Achim Preikschat Stefan Kaiser oder Stephan Karkowsky Programmschema BearbeitenDas letzte Programmschema vom 7 Oktober 1991 31 Marz 1995 Uhrzeit Montags Freitags Samstags Sonntags00 00 ARD Popnacht ARD Popnacht ARD Popnacht04 55 Morgenandacht05 05 Funf nach funf05 55 Morgenandacht06 05 Bis Acht Bis Neun08 05 Eins Live Eins Live09 05 Oldie Show mit Roger Handt 11 05 Radiokrimi Matinee der Liedersanger12 07 Hit Chips Schlagerrallye mit Wolfgang Roth Hier funkts mit Dave Coleman 15 05 Riff Wellenbrecher auf WDR 1 u a mit Thomas Hackenberg und Jurgen Domian Riff im Ohrclip Budengasse16 05 Flipp Zeit mit Robert Treutel Felix Parbs Uli Tobinsky heute Uli T Swidler Kerstin Janse und Siba Shakib Unterhaltung18 05 Pop Session mit Andreas Hub Hans Holger Knocke Thomas Koch oder Udo Vieth London Calling Die britische Hitparade19 05 Hootchy Koo20 05 U1 Unterhaltung fur Erste Montag Kabarett und Comedy Dienstag Wissenschaft und Technik Mittwoch Finish Donnerstag Spielraum Freitag Rock n Roll Aber Hallo u a mit Ingo Schmoll Ohrzeit21 05 U1 Unterhaltung fur Erste Dienstag Soul Donnerstag Jazzforum Freitag Soundfabrik22 05 U1 Unterhaltung fur Erste Montag Speakeasy wochentlich im Wechsel mit Karl Lippegaus und Barbara Gansauge Dienstag Scream mit Volkmar Kramarz im vierzehntaglichen Wechsel mit Graffiti mit Thomas Elbern Mittwoch Jazz Donnerstag Schwingungen u a mit Winfrid Trenkler Freitag Rock Archiv The Alan Bangs Connection OaseWeblinks BearbeitenWebsite uber Radiojingles und das WDR 1 Programm von 1971 bis 1991Einzelnachweise Bearbeiten Personalien Alan Bangs In Der Spiegel Nr 40 1995 S 284 online Kolnische Rundschau Die Leute sind nicht so doof 9 September 2010 abgerufen am 2 Dezember 2014 nbsp Programme und Einrichtungen des Westdeutschen Rundfunks KolnFernsehprogramm WDR FernsehenHorfunkprogramme 1 Live WDR 2 WDR 3 WDR 4 WDR 5 COSMO1 Live diggi DIE MAUS WDR Eventehemalig WDR 1 1 Live Kunst WDR 2 Klassik WDR Info KiRaKa WDR VeraEinrichtungen WDR Big Band WDR Rundfunkchor Koln WDR Funkhausorchester WDR Sinfonieorchester Abgerufen von https de wikipedia org w index php title WDR 1 amp oldid 235626394