www.wikidata.de-de.nina.az
Von Griechenland ist ein Dokumentarfilm in Schwarzweiss aus Deutschland von Regisseur Peter Nestler aus dem Jahr 1966 Der Film wurde am 16 Februar 1966 in Oberhausen uraufgefuhrt und von der Fachpresse als kommunistisches Machwerk diffamiert Dies fuhrte zur berufsbedingten Emigration des Regisseurs nach Schweden Der Film schildert den Kampf gegen den Faschismus in Griechenland und reflektiert die innenpolitischen Konflikte des Staates in den Sechzigerjahren die schliesslich zur Griechischen Militardiktatur von 1967 bis 1974 fuhrten FilmTitel Von GriechenlandProduktionsland BRDOriginalsprache deutschErscheinungsjahr 1966Lange 26 MinutenStabRegie Peter Nestler Reinald SchnellDrehbuch Peter Nestler Reinald SchnellProduktion Peter NestlerMusik Mikis TheodorakisKamera Peter NestlerSchnitt Peter NestlerBesetzungPeter Nestler Sprecher Inhaltsverzeichnis 1 Inhalt 2 Rezeption 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseInhalt BearbeitenDer Film versucht dem Phanomen des Faschismus in Griechenland von 1940 bis zu den Dreharbeiten im Sommer 1965 nachzugehen und zwar in drei Abschnitten 1 der Partisanenkampf der kommunistisch gefuhrten ELAS gegen die Kriegsverbrechen der Deutsche Besatzungsarmee 2 der unmittelbar nach dem Ende der Besatzungszeit 1944 einsetzende Burgerkrieg zwischen der ELAS und der rechtsgerichteten EDES die von den Besatzungsmachten Grossbritannien und den USA unterstutzt wurde und mit dem Sieg der rechten royalistischen Krafte endete und 3 der politischen Kampf der darauffolgenden Zeit in der bis in die 1960er Jahre viele Burgerrechte eingeschrankt blieben Im Zentrum stehen hier die Demonstrationen gegen die vorzeitige Ablosung des liberalen Ministerprasidenten Georgios Papandreou der sich in einem Machtkampf mit dem rechtsgerichteten Militar befand welches vom Konigshof und den Rechtskonservativen unterstutzt wurde Ins Zentrum seiner Dokumentation stellt Nestler die von deutschen Besatzungstruppen begangenen Kriegsverbrechen beim Massaker von Distomo bei dem am 10 Juni 1944 eine SS Einheit 1800 Einwohner des Dorfes Distomo in Zentralgriechenland getotet hatten Nestler erzahlt die Geschichte vor den Bildern einer langen Sequenz eines Interviews mit einer schwarzgekleideten Dorfbewohnerin ohne allerdings diese naher zu bezeichnen oder ihr Stimme zu verleihen In einer zweiten Sequenz verliest er den Brief einer Mutter an ihren zum Tode verurteilten Sohn vor dem Bild eines Baumes an der Kuste Der Film ist in einer agitatorisch belehrenden Weise gestaltet der die politischen Ereignisse der vergangenen funfundzwanzig Jahren aus antifaschistischer Sicht zu erzahlen versucht Er verzichtet auf die Erzahlungen von Zeitzeugen und kommt allein durch Narration des Erzahlers aus Einzelnen Sequenzen sind mit der Musik des Komponisten Politikers und Volkshelden Mikis Theodorakis unterlegt Bei den Demonstrationen des Jahres 1965 wiederholt Nestler die Losungen der Demonstranten ohne sie zu interpretieren Der Film endet mit dem Aufruf des Sprechers Der Faschismus muss uberwunden werden es wird ein freies Griechenland geben es lebe das griechische Volk Am 21 April 1967 also weniger als zwei Jahre nach Ende der Dreharbeiten ergriff im sogenannten Obristenputsch das griechische Militar die Macht und errichtete eine Militardiktatur Rezeption BearbeitenIm Dokumentarfilm 5 Bemerkungen zum Dokumentarfilm aussert sich der interviewte Peter Nestler folgendermassen Die Notwendigkeit des Kampfes gegen den Faschismus ist einfach damals fur mich mit der Literatur uber den Nazi Faschismus klargeworden Ich hab immer mehr gesehen wie gross die Gefahr des Faschismus ist wie es Brecht formuliert Der Schoss ist fruchtbar noch aus dem dies kroch Es sind die Eigentumsverhaltnisse und die gesellschaftlichen Verhaltnisse die den Faschismus gross gemacht hatten immer noch Und Griechenland war ein gutes Beispiel Diesen Film Von Griechenland konnte ich nicht verkaufen Ich habe probiert und das bei jeder Anstalt bei jedem Sender und das ist mir nicht gelungen Ich hatte gerne in der Bundesrepublik gearbeitet und bin nach Schweden nur gegangen weil ich gehofft habe hier wenigstens Filme weiter machen zu konnen In der Bundesrepublik ging es nicht mehr 1 Tatsachlich war Nach Griechenland vor allem vor dem Hintergrund des Kalten Krieges und der Involvierung von Grossbritannien und der USA in die politischen Kampfe Griechenlands der Nachkriegszeit ein Film der beim herrschenden Establishment in Deutschland ausserst unerwunscht war Dies fuhrte zu Boykott und Skandalisierung Auf den Kurzfilmtagen in Oberhausen wird der Film scharf kritisiert und von der Branchenzeitschrift Filmecho Filmwoche als kommunistisches Machwerk bezeichnet Nestler wurde von den offentlich rechtlichen Fernsehanstalten endgultig nicht mehr beauftragt 2 Nestler zog darauf 1967 nach Schweden wo er verwandtschaftliche Beziehungen hatte Von Griechenland ist aktuell in einer DVD mit dem Gesamtwerk Peter Nestlers zuganglich 3 der 16 mm Film wurde auf DCP Digital Cinema Package transferiert Weblinks BearbeitenVon Griechenland in der Internet Movie Database englisch Von Griechenland in der Online Filmdatenbank Von Griechenland bei filmportal deEinzelnachweise Bearbeiten Nach Griechenland Filmportal de abgerufen am 7 August 2017 deutsch Jorg Becker Peter Nestler Eine Frage des Vertrauens ray Filmmagazin 2007 abgerufen am 7 August 2017 deutsch Kay Hoffmann Peter Nestler Poetischer Provokateur Filme 1962 2009 In 5 DVDs im Schuber mit Booklet absolut medien Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Von Griechenland amp oldid 236568954