www.wikidata.de-de.nina.az
Die Volksschule Dittwar ist eine ehemalige Volksschule mit Grundschule und Sekundarstufe in Dittwar einem Stadtteil von Tauberbischofsheim im Main Tauber Kreis im nordostlichen Baden Wurttemberg 1 Volksschule Dittwar Die heutige Laurentiushalle rechter Bildrand wurde bis 1975 als viertes bekanntes und letztes Schulgebaude der ehemaligen Volksschule Dittwar genutzt Schulform Volksschule Schliessung 1975 Ort Dittwar Land Baden Wurttemberg Staat Deutschland Trager Main Tauber Kreis Inhaltsverzeichnis 1 Geschichte 1 1 Schule 1 2 Schulerzahlen 2 Schularten und Abschlusse 3 Literatur 4 Weblinks 5 EinzelnachweiseGeschichte Bearbeiten nbsp Das Obergeschoss des neuen Dittwarer Rathauses diente als drittes von vier bekannten Schulgebauden im Ort f1 nbsp Karte mit allen Koordinaten der historischen Schulgebaude in Dittwar OSM WikiMap Schule Bearbeiten Das genaue Grundungsdatum der Dittwarer Schule ist nicht bekannt Es lasst sich jedoch eine jahrhundertelange Tradition einer eigenstandigen Schule im Ort belegen 2 Auch das Jahr ab dem die Schule die Bezeichnung Volksschule trug ist nicht bekannt Dieser Name setzte sich jedoch seit der Mitte des 19 Jahrhunderts fur die Schulen der Umgebung anstelle der fruheren Bezeichnungen immer mehr durch 3 Eines der ersten Schulgebaude befand sich im Haus gegenuber dem alten Rathaus in der Laurentiusstrasse 2 49 59041 9 63674 Danach wurde die Schule nebenan im 1857 erbauten alten Dittwarer Rathaus in der Laurentiusstrasse 1 49 59031 9 63652 untergebracht Das alte Rathaus diente spater als Volksbank und Wohnhaus heute nur noch als Wohnhaus Die Dittwarer Schule wurde in der Folge in zwei Salen im Obergeschoss des neuen Rathauses im Mittelort 9 49 59049 9 63555 untergebracht 1 Die ersten Schulgebaude und Lehrerwohnungen des Dorfes waren in keinem guten Zustand und galten als schlecht ausgestattet Fur den Bau und die Unterhaltung der Schulgebaude war in Dittwar kaum Geld vorhanden Diese Verhaltnisse anderten sich erst im Jahre 1961 grundlegend als ein neu errichtetes Schulgebaude am Schulweg 5 49 58872 9 63638 und kurze Zeit spater ein Lehrer Doppelwohnhaus eingeweiht werden konnte Erstmals wurden fur den schulischen Bedarf optimale raumliche Verhaltnisse geschaffen Nur wenige Jahre darauf wurden jedoch die Schuler der Sekundarstufe I ab der 5 Klasse von Dittwar nach Tauberbischofsheim abgezogen sodass nur noch die Grundschuler im Ort unterrichtet wurden 2 Im Zuge der Durchfuhrung eines Schulentwicklungsplanes wurde schliesslich im Jahre 1975 gegen den starken Widerstand der hiesigen Eltern die ortliche Grundschule geschlossen Alle schulpflichtigen Kinder mussten in der Folge die Schulen in Tauberbischofsheim besuchen 2 4 Mit der Auflosung wurde ein Schlusspunkt unter die jahrhundertelange Tradition einer selbstandigen Schule in Dittwar gesetzt 2 Nach der Auflosung der Schule wurden die Trennwande der ehemaligen Klassenzimmer entfernt die Lehrerwohnungen wurden verkauft und das Schulgebaude zur Laurentiushalle umgebaut 2 Im Jahre 1980 konnte im ehemaligen Schulgebaude die Laurentiushalle eingeweiht werden die bis heute als Versammlungs und Veranstaltungsort dient 2 4 Schulerzahlen Bearbeiten Die Schulerzahlen entwickelten sich an der Volksschule Dittwar wie folgt 1758 118 Schuler 1892 152 Schuler 1934 140 Schuler und 1950 118 Schuler 5 Schularten und Abschlusse BearbeitenDie Schuler der Schule konnten nach der Grundschule einst in insgesamt neun Jahren den Hauptschulabschluss erwerben In den letzten Jahren vor der Schliessung bestand im neuen Schulgebaude heutige Laurentiushalle nur noch ein Grundschulzweig mit vier Schuljahren Literatur BearbeitenHeinrich Heyd Autor Geschichte der Entwicklung des Volksschulwesens im Grossherzogtum Baden Konkrodia Buhl 1900 Dittwarer Ortsakten Ortschaftsrat Dittwar Manfred Maninger Chronik der Gemeinde Dittwar Heimat und Kulturverein Dittwar e V abgerufen am 19 Oktober 2014 veroffentlicht 1968 74 Seiten schwarz weiss online verfugbar gemacht durch den Heimat und Kulturverein Dittwar e V Pfarrer Kleemann Festschrift Heimatbuch zum Jubilaum 300 Jahre Kreuzkapelle Dittwar Pfarrgemeinde St Laurentius Dittwar 169 Seiten schwarz weiss StieberDruck Lauda 1983 veroffentlicht im Rahmen des Dittwarer Heimatfestes am 9 10 und 11 September 1983 Weblinks Bearbeiten nbsp Commons Volksschule Dittwar Sammlung von Bildern Videos und AudiodateienEinzelnachweise Bearbeiten a b Chronik der Gemeinde Dittwar Heimat und Kulturverein Dittwar e V In hkvdittwar de Abgerufen am 9 Oktober 2020 a b c d e f 300 Jahre Kapellenfest Heimat und Kulturverein Dittwar e V In hkvdittwar de Abgerufen am 10 Oktober 2020 Franz Gehrig Hermann Muller Tauberbischofsheim Verein Tauberfrankische Heimatfreunde e V Tauberbischofsheim 1997 S 109 im Kapitel IV Das Schulwesen a b Die Entwicklung Dittwars gepragt Frankische Nachrichten In fnweb de Abgerufen am 9 Oktober 2020 300 Jahre Kapellenfest Heimat und Kulturverein Dittwar e V In hkvdittwar de Abgerufen am 10 Oktober 2020 nbsp Karte mit allen Koordinaten OSM WikiMap Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Volksschule Dittwar amp oldid 236158606