www.wikidata.de-de.nina.az
Versohnungskitsch ist ein Begriff der zum ersten Mal von dem deutschen Journalisten Klaus Bachmann in einem Artikel in der taz vom 4 Juni 1994 in die Debatte geworfen wurde 1 Im November des gleichen Jahres erschien ein ahnlicher Artikel in der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita 2 Inhaltsverzeichnis 1 Ursprung 2 Literatur 3 Weblinks 4 EinzelnachweiseUrsprung BearbeitenDie Artikel aus der taz und der polnischen Tageszeitung Rzeczpospolita hatten die gleiche Stossrichtung Sie polemisierten gegen eine Tendenz in den deutsch polnischen Beziehungen die einerseits versuchte nur noch Verbindendes aus der Vergangenheit in den Vordergrund zu stellen und es vermied reale Interessenkonflikte zwischen beiden Landern zu diskutieren und diese sowie gegenseitige negative Stereotype in beiden Gesellschaften mit Versohnungsritualen zuzudecken Versohnungskitsch ist wenn jede normale politische Handlung zwischen zwei Nachbarstaaten nicht mehr als normale Handlung sondern als Versohnung gilt heisst es in dem taz Artikel Dies gilt fur den Schuleraustausch bei dem sich dann Menschen versohnen die nie miteinander verfeindet waren ebenso wie fur deutsche Kredite Investitionen Kranzniederlegungen Begegnungszentren renovierte Adelspalaste und Anthologien Sogar eine von Polens grossten Stiftungen mit deutschem Geld gegrundet heisst Versohnung Sie unterstutzt ehemalige Zwangsarbeiter von denen sich viele gar nicht versohnen wollen Der Autor wurde zu zahlreichen Diskussionsveranstaltungen in beiden Landern eingeladen und der Begriff wurde in der Folge haufig von polnischen Gegnern und Kritikern einer Annaherung an Deutschland ubernommen die ihn dann auf alle Aktivitaten anwandten die dazu dienen sollten die Westintegration Polens voranzubringen 3 Andererseits fand er auch Eingang in eine Rede des bundesdeutschen Aussenministers Klaus Kinkel Viele Intellektuelle Journalisten und Politiker zitierten ihn ohne Rucksicht auf seine Entstehungsgeschichte und seinen Gehalt meist um anzudeuten dass ihre Initiativen und Aktivitaten nicht nur leere Rhetorik umfassten sondern reale Veranderungen im deutsch polnischen Verhaltnis bedeuteten 4 Im September 2006 fand an der Universitat Posen sogar eine von Germanisten Polonisten und Historikern organisierte akademische Konferenz statt die sich nur mit Versohnungskitsch beschaftigte und in eine Sammelpublikation gleichen Namens mundete 5 In der Zwischenzeit wandten einzelne Autoren den Begriff auf auch auf das Verhaltnis der Bundesrepublik zu anderen Landern und Volkern an insbesondere auf das deutsch israelische und deutsch judische Verhaltnis 6 7 Literatur BearbeitenPiotr Buras Polen Debatte im ZDF Abschied vom Versohnungskitsch In Spiegel Online spiegel de Philip Springer Rezension des Bandes Erinnerungskultur und Versohnungskitsch h net msu edu Klaus Bachmann Die Versohnung muss von Polen ausgehen taz 5 August 1994 ausfuhrliche Teile davon sind frei zuganglich dpg brandenburg de Klaus Bachmann Niemieccy rewanzysci i polski antysemityzm czyli kicz pojednania Marnowane szanse dialogu In Rzeczpospolita 22 November 1994 archiwum rp pl Angela Siebold Zwischen Annaherung und Entfremdung Deutschland Archiv 4 2009 S 677 683 ISSN 0012 1428 Weblinks BearbeitenWojciech Pieciak Versohnungskitsch statt Osterweiterung Zentralkomitee der deutschen Katholiken abgerufen am 17 Marz 2013 Sebastian Duda Kicz pojednania i chrzescijanska powinnosc laboratorium wiez plIn Erinnerung an Eike Geisel Wahrheit gegen den Versohnungskitsch hagalil com Einzelnachweise Bearbeiten Klaus Bachmann Die Versohnung muss von Polen ausgehen Taz 5 August 1994 Klaus Bachmann Niemieccy rewanzysci i polski antysemityzm czyli kicz pojednania Marnowane szanse dialogu In Rzeczpospolita 22 November 1994 Jerzy Robert Nowak Polska Niemcy Kicz pojednania Wojciech Pieciak Versohnungskitsch statt Osterweiterung Janusz Tycner 1 September Ritual Kein Versohnungskitsch In Bieler Tagblatt 17 Marz 2013 Erich Follath Jan Puhl The Miracle Next Door Poland Emerges as a Central European Powerhouse Der Spiegel 25 Mai 2012 Hahn Hans Henning Heidi Hein Kircher Kochanowska Nieborak Anna Hrsg Erinnerungskultur und Versohnungskitsch Tagungen zur Ostmitteleuropa Forschung 26 Marburg Herder Institut Verlag 2008 ISBN 978 3 87969 346 7 VII 318 S In Erinnerung an Eike Geisel Wahrheit gegen den Versohnungskitsch Zabic wszystkich wybaczyc wszystkim 9 Zeitschrift Wiez wywiad z Konstantym Gebertem Memento vom 7 Juli 2014 im Internet Archive Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Versohnungskitsch amp oldid 219699615