www.wikidata.de-de.nina.az
Der Verband Hessischer Fischer e V VHF e V ist ein anerkannter Naturschutzverband 1 nach 60 Bundesnaturschutzgesetz mit Sitz in Wiesbaden Er setzt sich zusammen aus uber 450 Angelvereinen und Berufsfischern in Hessen Verband Hessischer Fischer e V VHF Rechtsform eingetragener Verein Grundung 19 Mai 2007 Grunder Zusammenschluss mehrerer Vereine Sitz Wiesbaden 50 0775 8 2385 Koordinaten 50 4 39 N 8 14 18 6 O Vorlaufer Fischereiverband Kurhessen e V Verband Hessischer Sportfischer e V Landesverband des VDSF Verband Deutscher Sportfischer Zweck Umwelt und Naturschutz Fischerei Aktionsraum Hessen Vorsitz Wolfram Michael Beschaftigte 5 Freiwillige 40 000 Mitglieder 40 000 Website www hessenfischer net Inhaltsverzeichnis 1 Ziele und Vereinstatigkeit 2 Geschichte 3 Prasidenten 4 Ehrenprasidenten 5 Weblinks 6 EinzelnachweiseZiele und Vereinstatigkeit BearbeitenDer VHF mit seinen Teilorganisationen ist fur die Fischereiausbildung Interessenvertretung der Angler die Ausbildung von Gewasserwarten Artenschutzprogramme durch Besatz mit bedrohten Fischarten Ubernahme von Gewasserpatenschaften Renaturierungsmassnahmen und Hegemassnahmen im und am Gewasser tatig Dies passiert in Zusammenarbeit mit seinen Mitgliedsvereinen auf ehrenamtlicher Basis Zudem gibt er als anerkannter Naturschutzverband Stellungnahmen zu Bauvorhaben und landschaftsverandernden Massnahmen ab Hierfur hat der VHF mehrere Fachreferate gegrundet 2 die sich bspw mit den Themen Gewasser und Naturschutz beschaftigen Zudem ist der VHF der vom Hessischen Ministerium fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz benannte Verantwortliche fur die Ausbildung zur Fischerprufung 3 Daneben bildet der VHF auch Gewasserwarte fur die verschiedenen Gewasserarten aus 4 Diese setzen sich fur die Wasserqualitat in den Gewassern ein und erstellen langlaufende Gutachten 5 Ein weiteres Betatigungsfeld ist der Umweltschutz mit Schwerpunkt Fisch und Gewasserschutz 6 Geschichte BearbeitenDer Verband Hessischer Fischer entstand am 19 Mai 2007 auf der gemeinsamen Mitgliederversammlung des Fischereiverbandes Kurhessen e V und des Verbandes Hessischer Sportfischer e V in Alsfeld gegrundet 7 Sowohl der Fischereiverband Kurhessen am 31 Marz 2007 in Baunatal als auch der Verband Hessischer Sportfischer am 15 April 2007 in Dillenburg hatten vorher dem Verschmelzungsvertrag zugestimmt Als Sitz des Verbandes wurde Wiesbaden festgelegt die Geschaftsstelle des ehemaligen Fischereiverbandes Kurhessen e V blieb weiter als Geschaftsstelle Nord bestehen Der Verband vertrat jetzt rund 35 000 Angler und nahezu alle hessischen Erwerbs und Nebenerwerbsfischer Die Erwerbsfischer in Hessen sind im VHF als eigenstandiges Referat organisiert Der fur die Fischereiausbildung in Hessen zustandige Landesfischereiverband Hessen ist Teil der Struktur des VHF Nach einem ersten Sondierungsgesprach im Oktober 2007 und einem Beitrittsgesprach am 3 Juni 2008 wurde am 11 Oktober 2008 ein privatschriftlicher Vertrag zwischen dem VHF e V und dem Landesverband des VDSF Verband Deutscher Sportfischer die Verschmelzung der beiden Verbande besiegelt und am 22 Januar 2009 in einem Verschmelzungsvertrag notariell besiegelt und am 19 April 2009 von der Mitgliederversammlung des VHF e V in Greifenstein Allendorf sowie am 26 April 2009 von den Mitgliedern des Landesverbandes des VDSF in Niederdorfelden beschlossen Als Verschmelzungsstichtag wurde der 1 Marz 2010 festgelegt Dies vergrosserte die Anzahl der Mitglieder auf nun fast 40 000 Mitglieder 8 Prasidenten Bearbeiten2007 2008 Niklas Hafenrichter 2008 2015 Rjurik Nentwig 2015 2019 Klaus Daschler Ab 2019 Michael WolframEhrenprasidenten Bearbeiten2008 Niklas Hafenrichter 2008 Gert Wenderoth 2010 Willi Laut 2015 Rjurik NentwigWeblinks BearbeitenWebsite des Verband Hessischer FischerEinzelnachweise Bearbeiten Infoseite des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz In Hessen anerkannte Umwelt und Naturschutzverbande Abgerufen am 22 Januar 2020 Organigramm des VHF Abgerufen am 22 Januar 2020 Infoseite des Hessischen Ministeriums fur Umwelt Klimaschutz Landwirtschaft und Verbraucherschutz zur Fischerprufung amp Fischereischein Abgerufen am 22 Januar 2020 Lehrgangstermine fur Gewasserwarte des VHF Abgerufen am 22 Januar 2020 Verband Hessischer Fischer fordert hauptamtlichen Gewasserwart Abgerufen am 22 Januar 2020 Verband Hessischer Fischer fordert HGON und NABU zur Redlichkeit auf Abgerufen am 22 Januar 2020 Erstes Verbandsprasidium der hessischen Fischer Abgerufen am 22 Januar 2020 Gert Wenderoth Die Verbandsgeschichte hessischer Fischer im Kontext mit der deutschen Fischereigeschichte von 1537 bis 2010 Hrsg Landesfischereiverband Hessen e V 1 Auflage Eigenverlag Kassel 1 August 2009 Abgerufen von https de wikipedia org w index php title Verband Hessischer Fischer amp oldid 235145167